Update EULAR-Behandlungsempfehlungen Einsatz von JAK-Inhibitoren genau abwägen Das Ziel der Therapie einer rheumatoiden Arthritis (RA) ist heutzutage die klinische Remission. Je früher die Erkrankung festgestellt wird, desto besser stehen die Chancen, dieses Ziel zu erreichen. Für den...…
Weiterlesen 5 min Adipositas GLP-1-Analoga und duale Inkretin-Agonisten zur Unterstützung der Gewichtsreduktion Krankhaftes Übergewicht ist ein zentraler Risikofaktor für die Entwicklung lebensbedrohlicher Sekundärkomplikationen. Die bariatrische Chirurgie war für Adipositasbetroffene bis vor Kurzem die einzige effektive Methode, um eine nachhaltige Reduktion des Körpergewichts...…
Weiterlesen 5 min Rücken- und Nackenschmerzen In komplizierten Fällen können interventionelle Methoden helfen Bei Rücken- und Nackenschmerzen handelt es sich um eine häufige und belastende Gesundheitsbeeinträchtigung. Wenn chronische Schmerzen weder auf konservative Therapie noch auf konventionelle medikamentöse Behandlung ausreichend ansprechen, kann die Anwendung...…
Weiterlesen 6 min Massnahmen nach einem Schlaganfall Effekte eines Ginkgo-biloba-Extraktes auf kognitive Funktionen Angesichts der hohen Inzidenz von Schlaganfallereignissen und daraus erfolgender kognitiver Einschränkungen gibt es einen grossen Bedarf an neuen Therapieoptionen, die in frühen Post-Stroke-Phasen einsetzbar sind. In einer randomisierten Multizenter-Studie im...…
Weiterlesen 3 min Diagnostik eosinophiler Systemerkrankungen Der EGPA auf der Spur Eine Bluteosinophilie ist definiert durch eine Anzahl >500 Eosinophilen je μl. Wird eine Anzahl >1500/μl mindestens zweimal binnen zwei Wochen gemessen, hat man es mit einer Hypereosinophilie (HE) zu tun....…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Ureterolithiasis Wenn ein Stein in den Harnleiter eintritt und eine Harnstauung bewirkt, können äusserst schmerzhafte Koliken auftreten. Die Diagnose basiert auf bildgebenden Verfahren, Blut- und Urinuntersuchungen. Die notfallmässige Behandlung beinhaltet neben...…
Weiterlesen 4 min Systemischer Lupus erythematodes Die Zukunft gehört der Präzisionsmedizin Die vielfältigen Krankheitsmanifestationen des systemischen Lupus erythematodes (SLE) sind im Wesentlichen eine Folge von Autoantikörpern, Immunkomplexen und Zytokinen. Neue Therapien greifen gezielt in die Immunpathogenese der komplexen Autoimmunerkrankung ein. Lange...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes Was können Belimumab und Anifrolumab? Die monoklonalen Antikörper Belimumab und Anifrolumab sind beide zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes (SLE) zugelassen. Ihr Ansprechen gilt als hocheffektiv, ab welchem Zeitpunkt der Therapie sie zum Einsatz kommen...…
Weiterlesen 5 min Herzinsuffizienz bei Typ-2-Diabetes Erfolgsgeschichte der SGLT-2-Inhibitoren – beeindruckende Evidenzbasis Die SGLT-(«sodium glucose-linked transporter»)-2-Inhibitoren haben ausser antidiabetischen auch kardioprotektive Wirkungen bewiesen. Die aktuelle Studienlage belegt den Nutzen mehrerer Vertreter der SGLT-2-i bei der Behandlung der Herzinsuffizienz sowohl bei Patienten mit...…
Weiterlesen 3 min Internetsucht Raus aus der realen Welt, rein ins digitale Leben Das Internet ist allgegenwärtig. Vor allem in der jüngeren Bevölkerung gibt es fast niemanden mehr, der keinen Zugang zur digitalen Welt hat. Inzwischen betrifft die Digitalisierung bereits nahezu alle Lebensbereiche....…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis bei älteren Patienten Evidenzbasierte Therapieauswahl unter Aspekt von Nutzen und Risiken Aktuelle Evidenz weist darauf hin, dass der Nutzen einer niedrigdosierten Steroidtherapie bei älteren Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) grösser ist als der Schaden. Dies geht aus der GLORIA-Studie hervor, in...…