Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Anästhesiologie

30 Artikel
  • Chemische Peelings

«Bei tiefen Peelings sollte ein Anästhesist danebenstehen»

orange_peeling
Dr. med. Hermann Keller war am 3. Swiss Life-Workshop ­Peeling als Referent eingeladen und informierte über die Anästhesie bei chemischen Peelings. Er zeigte den ­Teilnehmern auf, wie man während der...…
haut
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chemische Peelings

«Voraussetzung für jede Behandlung ist die Diagnose»

Anlässlich des 3. Swiss Life-Workshop Chemical Peeling fasste Dr. med. Oliver Ph. Kreyden die wichtigsten Punkte zusammen, die bei chemischen Peelings über den Erfolg entscheiden. Als Initiator des Workshops demonstrierte...…
ruecken2
Weiterlesen
  • 11 min
  • Früher und häufiger?

Epidurale Rückenmarkstimulation bei chronischen Schmerzen

Die Rückenmarkstimulation ist eine neurochirurgische, evidenzbasierte, minimal invasive und sichere, elektrische neuromodulative Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen. Entscheidend sind eine interdisziplinäre Patientenauswahl und Indikationsstellung nach multimodalem Therapieversuch. Eine erfolgreiche Testung,...…
mohn_schlafmohn_papaver_opium
Weiterlesen
  • 6 min
  • Nicht-tumorbedingte Schmerzen

Chancen und Risiken der Opioidtherapie

Der Einsatz von Opioiden ist bei gewissen nicht-tumorbedingten Schmerzzuständen sinnvoll. Mögliche Indikationen und Kontraindikationen sollen berücksichtigt werden. Die Therapieziele müssen zusammen mit dem Patienten definiert und monitorisiert werden. Eine etablierte,...…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen

Den Teufelskreis aus Schmerz, sozialem Rückzug und Immobilität durchbrechen

Vor dem Griff in die Schmerzmittelschublade müssen differenzialdiagnostische Überlegungen und die kausale Therapie erwogen werden: In erster Linie hilfreich sind dabei die gezielte klinische Untersuchung und der Ultraschall. Ziel einer...…
header_neuroimages_np3
Weiterlesen
  • 2 min
  • 31-jähriger Patient mit neu aufgetretenen Nackenschmerzen unter Belastung

Interdisziplinäres Vorgehen bei einem Chordom des kraniozervikalen Übergangs

Fallbeschreibung: Wir berichten über einen 31-jährigen Patienten, der wegen neu aufgetretener Nackenschmerzen unter Belastung ohne begleitende neurologische Symptome ärztlich abgeklärt wurde.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
ruecken2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Wann und für welche Patienten?

Rückenmarkstimulation zur Schmerztherapie

Die Rückenmarkstimulation ist eine neurochirurgische, evidenzbasierte, minimal invasive und sichere, elektrische neuromodulative Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen. Entscheidend sind eine interdisziplinäre Patientenauswahl und Indikationsstellung nach multimodalem Therapieversuch. Eine erfolgreiche Testung,...…
1120
Weiterlesen
  • 3 min
  • Sterben zuhause

Delir und Sedation – eine Behandlungs­aufgabe für den Hausarzt?

Ist Sterben zuhause eine Utopie und schier unlösbare Aufgabe für den Hausarzt oder durchaus machbar? Dieser Frage wurde in einem Workshop auf der SwissFamilyDocs-Konferenz nachgegangen. Für Dr. med. Hansruedi Banderet...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 4
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 5
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.