Chemische Peelings «Bei tiefen Peelings sollte ein Anästhesist danebenstehen» Dr. med. Hermann Keller war am 3. Swiss Life-Workshop Peeling als Referent eingeladen und informierte über die Anästhesie bei chemischen Peelings. Er zeigte den Teilnehmern auf, wie man während der...…
Weiterlesen 4 min Chemische Peelings «Voraussetzung für jede Behandlung ist die Diagnose» Anlässlich des 3. Swiss Life-Workshop Chemical Peeling fasste Dr. med. Oliver Ph. Kreyden die wichtigsten Punkte zusammen, die bei chemischen Peelings über den Erfolg entscheiden. Als Initiator des Workshops demonstrierte...…
Weiterlesen 11 min Früher und häufiger? Epidurale Rückenmarkstimulation bei chronischen Schmerzen Die Rückenmarkstimulation ist eine neurochirurgische, evidenzbasierte, minimal invasive und sichere, elektrische neuromodulative Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen. Entscheidend sind eine interdisziplinäre Patientenauswahl und Indikationsstellung nach multimodalem Therapieversuch. Eine erfolgreiche Testung,...…
Weiterlesen 6 min Nicht-tumorbedingte Schmerzen Chancen und Risiken der Opioidtherapie Der Einsatz von Opioiden ist bei gewissen nicht-tumorbedingten Schmerzzuständen sinnvoll. Mögliche Indikationen und Kontraindikationen sollen berücksichtigt werden. Die Therapieziele müssen zusammen mit dem Patienten definiert und monitorisiert werden. Eine etablierte,...…
Weiterlesen 6 min Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen Den Teufelskreis aus Schmerz, sozialem Rückzug und Immobilität durchbrechen Vor dem Griff in die Schmerzmittelschublade müssen differenzialdiagnostische Überlegungen und die kausale Therapie erwogen werden: In erster Linie hilfreich sind dabei die gezielte klinische Untersuchung und der Ultraschall. Ziel einer...…
Weiterlesen 2 min 31-jähriger Patient mit neu aufgetretenen Nackenschmerzen unter Belastung Interdisziplinäres Vorgehen bei einem Chordom des kraniozervikalen Übergangs Fallbeschreibung: Wir berichten über einen 31-jährigen Patienten, der wegen neu aufgetretener Nackenschmerzen unter Belastung ohne begleitende neurologische Symptome ärztlich abgeklärt wurde.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 7 min Wann und für welche Patienten? Rückenmarkstimulation zur Schmerztherapie Die Rückenmarkstimulation ist eine neurochirurgische, evidenzbasierte, minimal invasive und sichere, elektrische neuromodulative Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen. Entscheidend sind eine interdisziplinäre Patientenauswahl und Indikationsstellung nach multimodalem Therapieversuch. Eine erfolgreiche Testung,...…
Weiterlesen 3 min Sterben zuhause Delir und Sedation – eine Behandlungsaufgabe für den Hausarzt? Ist Sterben zuhause eine Utopie und schier unlösbare Aufgabe für den Hausarzt oder durchaus machbar? Dieser Frage wurde in einem Workshop auf der SwissFamilyDocs-Konferenz nachgegangen. Für Dr. med. Hansruedi Banderet...…