Gonarthrose Gonarthrose: Zu viele Operationen trotz wirksamer konservativer Alternativen Die Gonarthrose ist eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen im Alter – operative Eingriffe werden jedoch oft zu früh oder unnötig durchgeführt. Der Beitrag beleuchtet aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit von...…
Weiterlesen 9 min Kinderkardiologie 50 Jahre Fontan-Operation – «not only good news» Bei funktionell univentrikulären Herzen ist eine Fontan-Zirkulation eine palliative operative Therapie mit signifikanten Langzeitkomplikationen – eine Herausforderung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 6 min Narbenmanagement Ein breites Arsenal kombinierbarer Therapieoptionen Für Narbenbehandlung gibt es nach wie vor keine einheitlich definierte Standardtherapie, oft werden verschiedene nicht-invasive und/oder invasive Methoden eingesetzt. Die jeweilige Wirksamkeit wird indikationsspezifisch unterschiedlich beurteilt und ist abhängig von...…
Weiterlesen 5 min Dermatochirurgie Schnittrandkontrollierte Chirurgie – ohne Mohs nix los? Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen dermatochirurgischen Techniken? Welches Verfahren eignet sich für welche Fälle von Hauttumoren? Dieser Übersichtsartikel liefert Antworten darauf. Sprache...…
Weiterlesen 7 min Organspende Die orthotope Lebertransplantation: Das Wichtigste in Kürze Einst tollkühn, heute standardisierte Therapie: Die orthotope Lebertransplantation verleiht vielen Patienten Hoffnung auf ein normales Leben.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 8 min Left ventricular assist device (LVAD) Herzinsuffizienz im Endstadium: Wann ein LVAD sinnvoll ist – und warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist Dank technischer Fortschritte ist das Linksherzunterstützungssystem (LVAD) heute für immer mehr Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz eine Therapieoption. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch der richtige Zeitpunkt der Implantation – und...…
Weiterlesen 7 min Transplantation Nierenlebendspende – was gilt es zu beachten? Postmortale Spenderorgane sind rar. Daher greifen Experten immer häufiger auf Lebendspenden zurück – mit Vorteilen aber auch Risiken.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 9 min Organspende und -transplantation Gesetzliche Regelung und Organisation in der Schweiz Seit der ersten Gewebetransplantation hat sich viel getan. Nicht nur, dass inzwischen komplette Organe verpflanzt werden. Die Transplantation wurde auch auf juristische Füsse gestellt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 7 min Entwicklungen in der Chirurgie Onkologische Chirurgie – gestern, heute und morgen Minimalinvasive und roboterunterstützte Ansätze, Interdisziplinarität und Zentralisierung haben die operative Therapie von Tumorpatienten in den letzten Jahren verändert. Auch der Spitalaufenthalt lässt sich optimieren. Rückblick auf die Entwicklungen der letzten...…
Weiterlesen 8 min Massgeschneiderte Chirurgie beim Lungenkrebs Trend zur limitierten minimalinvasiven Segmentresektion klar erkennbar Der Nutzen des Lungenkrebs-Screenings in definierten Risikogruppen wurde in zwei grossen Studien nachgewiesen. In den Frühstadien der Erkrankung ist die limitierte Resektion mit Lymphadenektomie Therapie der Wahl.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 7 min Metabole Chirurgie Metabole Chirurgie: Mehr als Gewichtsreduktion – neue Perspektiven für Patienten mit Typ-2-Diabetes Die bariatrische Chirurgie entwickelt sich zur metabolen Therapie: Neben der Gewichtsreduktion steht heute die Remission von Typ-2-Diabetes und anderen Komorbiditäten im Fokus. In der Schweiz sorgen klare Richtlinien und hohe...…