Gallenblasenerkrankungen Welche chirurgischen Möglichkeiten gibt es? Die häufigste gutartige biliäre Erkrankung, die Cholezystolithiasis, kann eine akute und chronische Entzündung der Gallenblase und eine Gallenwegsobstruktion auslösen. Therapeutischer Goldstandard ist die laparoskopische Cholezystektomie. Es gibt innovative Operationstechniken mit...…
Weiterlesen 8 min Lumbalkanalstenose Symptomatik, Diagnostik, Therapien Lumbale Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache für lumbale Rückenschmerzen. Ein Überblick.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 7 min Weisser Hautkrebs Welche Tumoren schneiden, welche lokal behandeln, welche bestrahlen? Standard bei epithelialen Tumoren ist die Exzision mit Sicherheitsabstand und chirurgischem Defektverschluss. Daneben gibt es je nach Tumorart und Situation lokale, radiotherapeutische und systemische Ansätze. Jedem Patienten kann so die...…
Weiterlesen 1 min Video-Fortbildung St. Claraspital Video: Robotereinsatz in der Viszeralchirurgie Auf Medizinonline finden Sie an dieser Stelle fortan in monatlicher Folge eine spezifische Online-Fortbildung mit rund 20-minütigen Schulungs-Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Claraspital in Basel realisiert werden. Für die…
Weiterlesen 2 min Grosser Tumor – grosser Zugang? Das Schlüsselloch-Konzept in der minimalinvasiven Neurochirurgie Fallbericht: Der 56-jährige Patient litt seit drei Monaten unter Kopfschmerzen und Übelkeit sowie unter einer zunehmenden psychomotorischen Verlangsamung. Klinisch präsentierte er eine Mundastschwäche des linken N. facialis, eine armbetonte milde...…
Weiterlesen 8 min Welche Optionen gibt es? Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle, läsionelle Neurochirurgie bei Tremor Thalamotomie mit fokussiertem Ultraschall als Therapie des Essentiellen Tremors Fragestellung: Führt eine Thalamotomie mittels MR gesteuertem fokussiertem Ultraschall (MRgFUS) im Vergleich zu einer Scheinbehandlung zu einer signifikanten Verbesserung des Tremors bei Patienten mit bisher therapierefraktärem Essenziellem Tremor (ET) und...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Der infizierte diabetische Fuss – Diagnose und Behandlung Infektionen bei diabetischem Fusssyndrom sind häufig, bedingen eine hohe Morbidität und benötigen oft lange Hospitalisationen mit multiplen chirurgischen Eingriffen, hin bis zum Verlust einer Extremität. Die Ätiologie ist multifaktoriell, periphere...…
Weiterlesen 6 min Mikrochirurgisches Clipping und Endovaskuläres Coiling Chirurgische Behandlungsoptionen bei intrakraniellen Aneurysmen Ein intrakranielles Aneurysma ist eine möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankung und sollte zur Abklärung einer spezialisierten Klinik zugewiesen werden. Eine Behandlung ist sowohl chirurgisch wie endovaskulär möglich und sollte von einem Team,...…
Weiterlesen 6 min Tumoren im Mund-Rachen-Hals-Bereich Diagnostik und chirurgische Optionen Vergrösserte Halslymphknoten, die länger als zwei Wochen bestehen, müssen abgeklärt werden. Dabei sind Ultraschall und Feinnadelpunktion der Goldstandard. Offene Biopsien sind initial kontraindiziert! Die Schichtbildgebung sollte direkt von der später...…
Weiterlesen 7 min Divertikelerkrankungen Man muss nicht immer operieren Das Rezidivrisiko bei einer akuten unkomplizierten Divertikulitis ist kleiner als angenommen, und ein zweiter Schub einer akuten Divertikulitis stellt keine obligate Indikation für eine Resektion dar. Die Sonografie ist eine...…