Präoperative Anämie im Zeitalter von Patient Blood Management (PBM) Ein pragmatischer Ansatz zu Diagnostik und Therapie Eine präoperative Anämie ist ein unabhängiger Prädiktor für ein erhöhtes Infekt- und Thromboembolie-Risiko und eine erhöhte Mortalität. Allogene Bluttransfusionen tragen ihrerseits durch unspezifische und spezifische Risiken weiter zur Verschlechterung des...…
Weiterlesen 7 min Chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms Lebensverlängerung durch multimodale Therapie und Zentrumsbehandlung Seit der Erstbeschreibung einer Pankreasresektion durch den Königsberger Chirurgen Walter Kausch im Jahr 1909 hat sich die Pankreaschirurgie zu einer interdisziplinären Zentrumsbehandlung entwickelt. Die Pankreaschirurgie ist für Patienten mit einem...…
Weiterlesen 8 min Eine beeindruckende Entwicklung Vom Herzersatz bis zur modernen Herzunterstützungspumpe Die Zahl der Patienten mit einer klinisch fortgeschrittenen Herzinsuffizienz nimmt weltweit zu. Sind die konventionellen therapeutischen Optionen ausgereizt, ist zu evaluieren, ob die Kriterien für eine Herztransplantation erfüllt sind. Künstliche...…
Weiterlesen 10 min Ein Ding der Unmöglichkeit? Gewichtsreduktion bei Patienten mit Typ 2-Diabetes Gesteigertes Körpergewicht und Diabetes mellitus gehen oft Hand in Hand. Auch wenn das Thema Gewichtsreduktion bei Patienten mit Diabetes oftmals diffizil und schwer umsetzbar ist, lohnt es sich, an diesem...…
Weiterlesen 16 min Pharmakotherapieresistente Epilepsien Epilepsiechirurgie: eine wichtige Option für betroffene Patienten Weit über ein Drittel aller Epilepsieerkrankungen sind mit konservativen Massnahmen nicht ausreichend therapierbar, wobei sehr viele dieser Patienten sich für eine chirurgische Behandlung eignen. Die diagnostische Epilepsiechirurgie ermöglicht eine exakte...…
Weiterlesen 4 min Kavernome im Hirnstamm Perioperative Bildgebung und mikrochirurgische Strategien Fallbericht: Bei einem 50-jährigen Patienten wurde 2011 nach passageren leichten Sensibilitätsstörungen der rechten Gesichtshälfte ein knapp 2 cm grosses Kavernom im Bereich der Pons diagnostiziert. Verlaufskontrollen zeigten stabile Verhältnisse. Im Juni...…
Weiterlesen 10 min Spondylodese, Bandscheibenprothese und Co. – Teil 2 Wirbelsäulenchirurgie bei Kreuzschmerz: Was ist wann und wie möglich? Für Operationskandidaten mit Kreuzschmerzen wird eine massgeschneiderte individuelle chirurgische Behandlung gesucht. Mit Fusionsoperationen können in ausgewählten Fällen gute und sehr gute Ergebnisse erreicht werden, die der nicht-operativen Behandlung überlegen sind....…
Weiterlesen 7 min Schwere Aortenklappenstenose mit begleitender Mitralklappeninsuffizienz Muss die Mitralklappe mitbehandelt werden? Die exakte Diagnostik legt den Grundstein beim Vorliegen einer Doppelklappenpathologie Aortenklappenstenose/Mitralklappenstenose. Da sich die beiden Pathologien gegenseitig beeinflussen, ist ein multimodales Vorgehen mit invasiver, bildgebender und funktioneller Abklärung Voraussetzung, bleibt...…
Weiterlesen 8 min Operationstechniken und perioperative Aspekte Aktuelle Standards der Dermatochirurgie Die Dermatochirurgie befasst sich mit der operativen Behandlung hauptsächlich maligner, aber auch benigner Hautneoplasien. Während Hautneoplasien früher oftmals mittels Radiotherapie, Kryotherapie und Elektrokauter behandelt wurden, haben neue Operationstechniken sowie plastisch-rekonstruktive...…
Weiterlesen 5 min Spondylodese, Bandscheibenprothese und Co. – Teil 1 Wirbelsäulenchirurgie bei Kreuzschmerz: Was ist möglich? Chronische Kreuzschmerzen können ein definiertes pathomorphologisches Korrelat haben; Hauptschwierigkeit bleibt der Nachweis dieses Korrelats. Goldstandard der Abklärung von Rückenschmerzen sind Anamnese, Klinik sowie das Röntgenbild ap/seitlich im Stehen und das...…
Weiterlesen 7 min Akute Lungenembolie Die Rolle der Chirurgie Die pulmonale Embolektomie ist bei sorgfältiger und interdisziplinärer Indikationsstellung (Herzchirurgie, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin und Anästhesiologie) zu einer wichtigen Therapieoption bei Patienten mit akuter massiver Lungenembolie mit vorliegenden Zeichen der Rechtsherzbelastung...…