Aortenklappenersatz Risikostratifizierung und effektive Resultate der Chirurgie Patienten mit biologischem Klappenersatz haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Re-Operation, jedoch eine kleinere Wahrscheinlichkeit für eine schwere Blutung im Vergleich zu Patienten mit einer mechanischen Aortenklappenprothese. In aktuellen Studien...…
Weiterlesen 8 min Modernes Konzept der Koronarchirurgie Improving the gold standard Die koronare Bypassoperation (CABG) mit Herz-Lungen-Maschine ist der Goldstandard der Myokardrevaskularisation. Die Ergebnisse der Off-Pump-Operation und der perkutanen Intervention (PCI) sind daran zu messen. Die Offenheitsraten der Bypässe nach CABG...…
Weiterlesen 6 min Diabetes-Therapie Stellenwert der bariatrischen und metabolischen Chirurgie Die bariatrische und metabolische Chirurgie ist nicht nur eine, sondern die effektivste Therapieoption bei übergewichtigen Typ 2-Diabetikern. Für die wichtigsten heute durchgeführten Eingriffe (Magenbypass Y-Roux oder Sleeve-Gastrektomie) liegen hochwertige randomisierte...…
Weiterlesen 7 min Wichtig sind patientenbasierte Entscheidungen Chirurgische Behandlung von intrazerebralen Blutungen Spontane intrazerebrale Blutungen (ICB) machen ca. 15–20% aller Schlaganfälle aus. Obwohl ein grosser Anteil der ICB konservativ behandelt werden kann, hat die chirurgische Behandlung einen hohen Stellenwert. Teilaspekte der chirurgischen...…
Weiterlesen 2 min Vergleich zwischen Schweizer Spitälern Qualitätsindikatoren ausgebaut Als Teil der Qualitätsstrategie des Bundes und gemäss gesetzlicher Vorgabe werden alljährlich Qualitätsindikatoren von derzeit 165 Schweizer Akutspitälern veröffentlicht. Im Zuge der Publikation der aktuellen Daten (vom Jahr 2013) wurde...…
Weiterlesen 10 min Bänder-, Knorpel- und Meniskusrisse Sportverletzungen am Knie – Diagnostik und Therapie Bei der Abklärung von Knieverletzungen ist nach der klinischen Untersuchung das konventionelle Röntgen in zwei Ebenen der nächste Schritt. Ziel ist die Erfassung von allfälligen ossären Läsionen. Indikationen für ein...…
Weiterlesen 5 min Schrittmacher Was der Internist wissen sollte Am Update Refresher Innere Medizin in Zürich legte Dr. med. Christine Franzini vom Stadtspital Triemli anschaulich dar, welche Aufgaben Herzschrittmacher in der modernen Medizin übernehmen können. Sie diskutierte die Indikationen,...…
Weiterlesen 7 min Ungeplante und fehlerhafte Tumorresektion Whoops-Läsionen bei Weichteilsarkomen Weichteilsarkome sind seltene maligne Bindegewebstumoren. Die Therapie ist multidisziplinär und sollte von einem Sarkomzentrum bestimmt werden. Als Whoops-Läsionen bezeichnet man ungeplante Exzisionen von Weichteilsarkomen ohne vorangehende Diagnostik resp. Bildgebung. Whoops-Läsionen...…
Weiterlesen 7 min Pankreastransplantation Bessere Überlebensrate, Glukosekontrolle und Lebensqualität Die Pankreastransplantation ist eine standardisierte Therapieoption für Patienten mit Typ-1-Diabetes und einer begleitenden, höhergradigen diabetischen Nephropathie. Eine Pankreastransplantation bietet die Chance auf eine dauerhafte Insulinfreiheit, eine Reduktion der diabetischen Begleiterkrankungen...…
Weiterlesen 6 min Wunden, Distorsionen, Frakturen Trauma an der Hand: das Wichtigste für den Grundversorger Die meisten Verletzungen an der Hand können vom Grundversorger beurteilt und behandelt werden. Es ist wichtig, Verletzungen zu identifizieren, die operativ versorgt werden müssen.Bei der häufigen distalen Radiusfraktur wird bei...…
Weiterlesen 7 min Therapie der vorderen Kreuzbandruptur Kreuzbanderhaltende Operationstechniken bieten eine neue Behandlungsoption Die Therapieentscheidung nach Kreuzbandverletzung bleibt schwierig. Die instrumentierte Stabilitätsmessung ist ein zusätzlicher wertvoller Parameter. Begleitverletzungen an Meniskus und Knorpel sprechen für eine (rasche) operative Versorgung aller verletzten Strukturen. Kreuzbanderhaltende Operationstechniken...…