Balanitis Ein unangenehmes Phänomen mit vielen möglichen Ursachen Die Balanitis ist ein häufiges Problem und stellt für den betroffenen Patienten eine deutliche Einschränkung dar. Oft beschränkt sich der Befund nicht nur auf die Glans, sondern greift auch auf...…
Weiterlesen 7 min Nicht-gonorrhoische Urethritis Erregerspektrum, Abklärung und Therapie Traditionell wird die infektiöse Urethritis in zwei Gruppen eingeteilt: In die durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis (GU) und die sog. nicht-gonorrhoische Urethritis (NGU). Diese Einteilung ist historisch entstanden, um die NGU...…
Weiterlesen 3 min Interview zur alternden Haut «Der Trend geht Richtung Botulinum präventiv» Im Interview spricht Dr. med. Oliver Ph. Kreyden, Muttenz, über die intrinsische und extrinsische Hautalterung und die vielfältigen Therapiewege, mit denen solche Veränderungen angegangen werden können. Grundsätzlich sind Botulinum, Hyaluronsäure...…
Weiterlesen 3 min Aktinische Keratose Die Ärzte sollten ihre Therapiegewohnheiten überdenken Am diesjährigen Melanom-Kongress in Hamburg wurde die Frage gestellt, ob die bis anhin meist verwendeten Therapieoptionen bei aktinischer Keratose (AK) denn auch die wirksamsten und kosteneffektivsten sind. Des Weiteren betonte...…
Weiterlesen 3 min WCM-Kongress Basalzellkarzinom – Welche Therapien gibt es für fortgeschrittene Formen? Neue Wege in der Behandlung des Basalzellkarzinoms (BCC) werden von der heutigen Forschung intensiv diskutiert. Insbesondere die Funktionsweise und Inhibition des Hedgehog-Signalwegs bietet ein interessantes Feld für das Verständnis der...…
Weiterlesen 3 min Highlights vom ASCO-Kongress Neue Therapieoptionen beim Melanom Am ASCO-Kongress wurden unter anderem Neuigkeiten zur Immuntherapie und den Kinase-Inhibitoren bei Melanomen präsentiert. Aus der aktuellen Forschung ergeben sich teils vielversprechende Erkenntnisse zu neuen Behandlungsverfahren, beispielsweise mit T-Vec oder...…
Weiterlesen 4 min ASCO-Kongress Welches Potenzial haben adjuvante Therapie und genetische Analysen? Am diesjährigen ASCO-Kongress wurden aktuelle Forschungsdesiderate zum Melanom vorgestellt. Als Basis der heutigen adjuvanten Behandlung gilt die Immuntherapie, da die Radiotherapie wegen zu niedrigem Nutzen bezüglich der Überlebensraten nicht weiter...…
Weiterlesen 4 min Malignes Melanom News zu Genetik und Therapiemodalitäten von Hauttumoren Bei klinischem und dermatoskopischem Verdacht auf einen malignen Hauttumor sollte dieser, wenn möglich, komplett exzidiert und nach dem TNM-System (Tumor, Lymphknoten, Metastasen) klassifiziert werden. Je nach Histopathologie, Stadium der Erkrankung...…
Weiterlesen 3 min Fusculus Furiosus Allergologiae Supra Magister Der grosse Meister feiert Jubiläum Wenn ein «grosser Meister» wie Prof. Brunello Wüthrich den 75. Geburtstag feiert, kommen seine Schüler, Nachfolger und Freunde gerne zusammen, um ihn hochleben zu lassen. Sie bringen aber nicht nur Erinnerungen...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis Komorbiditäten als wichtige Komponente der Krankheit Psoriasis ist eine der häufigsten inflammatorischen Hauterkrankungen. Aber erst seit knapp dreissig Jahren wird auf diesem Gebiet zunehmend intensiv geforscht. Wie sich dabei zeigte, können verschiedene Komorbiditäten damit einhergehen und...…
Weiterlesen 4 min Melaninproduktion ausbremsen Hyperpigmentierungen sanft und sicher beseitigen Liegt eine «harmlose Pigmentstörung» vor, so fühlen sich trotzdem 65% der Frauen von ihren Pigmentflecken gestresst und wünschen sich ihre Entfernung. Beim SGDV-Kongress in Montreux wurden Pflege-Produkte vorgestellt, die dank...…