Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Endokrinologie und Diabetologie

501 Artikel
  • Diabetes mellitus

Therapiemanagement im Jahr 2022 – ein Update

diabetes2
Der Diabetes mellitus hat die Menschheit fest im Griff. Die Erkrankung zählt zu den am schnellsten wachsenden Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit. Daher wird mit Hochdruck geforscht, um nicht nur die möglichen...…
diabetes_istock-175452406
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ-2-Diabetes: Basalinsulintherapie

Geringeres Hypoglykämierisiko unter Insulinanaloga der zweiten Generation

Typ-2-Diabetes entwickelt sich schleichend über Jahre und wird meistens im mittleren bis höheren Erwachsenenalter diagnostiziert – häufig zufällig im ­Rahmen von Routineuntersuchungen. Eine adäquate glykämische Kontrolle ist sehr wichtig, um...…
leber-haemosiderose_istock-1346440836
Weiterlesen
  • 10 min
  • Eisenüberladung

Pathophysiologie und Klinik

Eine Eisenüberladung ist eine unvermeidliche und potenziell lebensbedrohliche Folge multipler Transfusionen von Erythrozytenkonzentraten. Da die klinischen Manifestationen unspezifisch sind und sich in der Regel langsam entwickeln, wird diese Komplikation häufig...…
CME-Test
niere_istock-650717506
Weiterlesen
  • 4 min
  • Typ-2-Diabetes und chronische Niereninsuffizienz (CKD)

Dapagliflozin: Risikoreduktion auch bei stark erhöhter Albuminausscheidung

Rund die Hälfte aller Diabetiker entwickelt eine chronische Nierenerkrankung. Es hat sich gezeigt, dass SGLT-2-Hemmer nicht nur den Glukosestoffwechsel günstig beeinflussen, ­sondern auch Herz und Nieren schützen. Der nephroprotektive Benefit...…
wunde_istock-171153394
Weiterlesen
  • 6 min
  • Lokaltherapie chronischer Wunden

M.O.I.S.T – innovatives Konzept der modernen Wundversorgung

Durch eine adäquate symptomatische Lokalbehandlung kann die Wundheilung optimal gefördert werden. Ausserdem lässt sich eine Reduktion von Komplikationsrisiken und eine Verbesserung der Lebensqualität erzielen. Das auf dem T.I.M.E-Konzept aufbauende Behandlungschema...…
schilddruese_istock-1225753024
Weiterlesen
  • 4 min
  • Schilddrüsenunterfunktion

Hashimoto-Thyreoiditis als häufigste Ursache von Hypothyreose

Die Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto verläuft bei den meisten Pa­tien­ten schleichend und führt auf Dauer zu einer Zerstörung der Schilddrüse mit der Folge einer Hypothyreose. Es gibt aber auch Phasen...…
ulcus_diabetes_istock-185283483
Weiterlesen
  • 4 min
  • Druckulcus

Richtig entlastet und langfristig versorgt

Durch die regelmässige medizinische Fusspflege bei Personen mit Diabetes können offene Wunden, Infektionen sowie daraus folgende Amputationen von Zehen oder des ganzen Fusses vermieden werden. Diese musste aber von besonders...…
diabetes_istock-1226110156
Weiterlesen
  • 4 min
  • Frühe Behandlung des Typ-2-Diabetes

Neue Studie verdeutlicht: bereits ab Zeitpunkt der Diagnose optimale HbA1c-Werte anpeilen

Bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes kann das Risiko für diabetische Komplikationen und Tod um viele Jahre verzögert werden durch eine bestmögliche glykämische Kontrolle. Dass der Blutzuckerspiegel im frühen Verlauf der Erkrankung...…
forschung_labor_genetik_istock-1295493003
Weiterlesen
  • 4 min
  • Phäochromozytome und Paragangliome

Seltene neuroendokrine Tumore – individuelles Patientenmanagement ist wesentlich

Bei Verdacht auf einen katecholamin-sezernierenden Tumor ist die Bestimmung der Metanephrine im freien Plasma eine sensitive diagnostische ­Methode. Paroxysmale Hypertonie ist ein häufiges Symptom. Je nach Labor­befund ist eine bildgebende...…
fuss_diabetes_wunde_istock-823680582
Weiterlesen
  • 5 min
  • Wundmanagement im Fokus

Chronische Ulcera: eHealth in der integrierten Wundversorgung

Die Behandlung chronischer Wunden gehört zum Praxisalltag. Häufig handelt es sich bei den Betroffenen um multimorbide Patienten, bei welchen sowohl eine kausale als auch eine symptomatische Behandlung erforderlich ist. Der...…
uebergewicht_bauch
Weiterlesen
  • 2 min
  • Typ-2-Diabetes und NAFLD

Grosser Taillenumfang erhöht Risiko für schwere Leberschädigungen

Aktuelle Studiendaten weisen auf einen Zusammenhang hin zwischen dem Taillenumfang und dem Fortschreiten der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Bei NAFLD sammelt sich Fett in der Leber an,...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 46 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 2
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 3
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 4
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 5
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.