Tabakentwöhnung mit E-Zigarette «Ich verstehe die Frustration vieler Ärzte» Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat Anfang November 2020 eine Ad-hoc-Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich nochmals gegen den Einsatz von Tabakerhitzern und E-Zigaretten als Alternativen zur...…
Weiterlesen 6 min Tabakkonsum Was macht Rauchen so schädlich? Analyse einer toxischen Mischung Rauchen schadet der Gesundheit, das weiss jedes Kind. Dennoch scheint die Zigarette auf viele Menschen eine besondere Faszination auszuüben – und das bereits seit Jahrhunderten. Viele Massnahmen zur Rauchentwöhnung wurden...…
Weiterlesen 9 min Kardiologie Auswirkungen von Lärmbelastung auf das kardiovaskuläre System Verkehrslärm ist ein aktuelles Thema. Die Corona-Krise hat die Menschen gelernt, die Ruhe zu schätzen, welche vielerorts über mehrere Wochen eintrat als Folge der drastisch eingeschränkten Mobilität und des Rückgangs...…
Weiterlesen 5 min Hämorrhoidalleiden: S3-Leitlinie Meistens ist eine konservative Therapie ausreichend Neben ballaststoffreicher Ernährung und Beeinflussung des Defäkationsverhaltens stehen verschiedene medikamentöse Behandlungsoptionen zur Verfügung. Als Interna haben sich flavonoidhaltige Kombinationspräparate aus Diosmin und Hesperidin als wirksam erwiesen. Perianal oder rektal anzuwendende...…
Weiterlesen 10 min Rolle der Inkretin-basierten Therapie GLP-1-RA und DPP-4-Hemmer im Management des Typ-2-Diabetes Die Insulinausschüttung der Betazellen im Pankreas wird primär durch den Glukosespiegel in der Pfortader beeinflusst. Zusätzlich wird die Sekretion auch durch die sogenannten Inkretine moduliert. Nach Nahrungsaufnahme führen sie glukoseabhängig...…
Weiterlesen 6 min Palliativversorgung Wenn das Ende naht: Unterstützung für Patienten in unheilbaren Situationen Eine lebensbejahende Einstellung ohne das Sterben auszugrenzen ist einer der Grundsätze der Palliative Care. Sie stellt die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die ihre letzten Schritte auf dieser Welt zurücklegen,...…
Weiterlesen 9 min Psychiatrische Erkrankungen Update Psychiatrie 2020 Interventionen wie «Attempted Suicide Short Intervention» (ASSIP) können das Suizidrisiko massgeblich senken. Durch eine ambulante Behandlung kann die oft als belastend empfundene Umgebung einer psychiatrischen Akutstation vermieden werden, allerdings werden...…
Weiterlesen 17 min Systemische Vaskulitiden Therapie beim erwachsenen Patienten Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
Weiterlesen 6 min Vocal Cord Dysfunction «Angst, die man als Arzt verstehen muss» Ein Patient leidet unter spontaner, intensiv bis lebensbedrohlich empfundener Atemnot, ausgelöst durch Stress oder körperliche Anstrengung und von Husten begleitet – im Alltag ist hier schnell die Diagnose Asthma bronchiale...…
Weiterlesen 13 min Schlafstörungen im Alter Schlaflosigkeit erkennen, behandeln und Kognitionsstörungen vermeiden Viele Patienten leiden im Alter unter Schlafstörungen. Mit zunehmendem Alter sind zwar weniger Schlaf und eine veränderte Schlafarchitektur natürlich und gesund, dennoch treten auch immer wieder Schlafstörungen auf. Worauf ist...…
Weiterlesen 4 min Erkältung und Grippe Saisonalität respiratorischer viraler Infektionen Die für die kalte Jahreszeit typischen Veränderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit gehen mit einem Anstieg respiratorischer Virusinfektionen einher. Für eine Eindämmung respiratorischer Infektionen werden neben Impfungen und antiviralen Medikamenten,...…