Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Endokrinologie und Diabetologie

474 Artikel
  • Diabetisches Fusssyndrom

Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?

Regelmässige körperliche Bewegung und Bewegungssteigerung gehören in nationalen und internationalen Leitlinien zur Basistherapie der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Durch strukturiertes aerobes Bewegungstraining kann man eine mittlere HbA1c-Reduktion von –0,67%, bei einer...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hyperthyreose

Schilddrüsen-OPs verringern das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse  

Schilddrüsenoperationen sind im Vergleich zu Schilddrüsenmedikamenten mit einem geringeren langfristigen Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) bei Patienten mit Hyperthyreose verbunden, so die in JAMA Network Open veröffentlichten Studienergebnisse.... Dieser…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Verhalten bei Typ-1-Diabetes

«Alarme und Warnmeldungen sind unsere Freunde»

Die Edukation von Patienten kann für Mediziner eine Herausforderung sein – manch Betroffener ist mit modernen Systemen überfordert, der nächste dosiert falsch und wieder andere lassen jede Adhärenz vermissen und...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetische Ketoazidose

Ein Drittel könnte ohne Insulin behandelt werden

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine schwerwiegende hyperglykämische Komplikation bei Menschen mit Diabetes. Ärzte in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara haben eine prospektive Kohortenstudie durchgeführt an neu mit Diabetes...…
diabetes_istock-937450902
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ-2-Diabetes: aktuelle Trends

Dualer GIP-/GLP-1-Rezeptor-Agonist als innovative Therapieoption

Die Ziele einer individualisierten Diabetesbehandlung beschränken sich heutzutage nicht auf das Erreichen glykämischer Kontrolle, sondern viele blutzuckersenkende Medikamente weisen klinisch relevanten Zusatznutzen auf. Inkretinbasierte Therapien sind insbesondere für übergewichtige Typ-2-Diabetiker...…
Weiterlesen
  • 7 min
  • Ekzeme und Lipodystrophien durch Diabetes-Devices

Geht unter die Haut

Moderne Diabetes-Devices stellen für viele Betroffene eine enorme Erleichterung im Alltag dar. Doch so gut sie helfen, das Management zu optimieren, können sie doch anderweitig auch Probleme verursachen: Eine Vielzahl...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Haarausfall

Gibt es Hinweise auf einen Biotinmangel? 

Es gibt bestimmte Bevölkerungsgruppen, welche ein erhöhtes Risiko aufweisen, einen Mangel an Vitamin B7 (Biotin) zu entwickeln. Dazu zählen beispielsweise Personen mit hohem Alkoholkonsum oder mit chronisch-rezidivierenden gastrointestinalen Störungen. Ist...…
Weiterlesen
  • 2 min
  • Herzgesundheit und niedrigerer Blutdruck

Bariatrische Chirurgie zur Gewichtsreduktion   

Die bariatrische Chirurgie kann kardiometabolische Funktionen wie Blutdruck, Cholesterin, Glukose und HbA1c deutlich verbessern. Forscher stellten fest, dass bei 30 bis 50% der Menschen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen,...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetikern

Bereits in frühen CKD-Stadien bestmöglich behandeln

Es wird empfohlen, alle Patienten mit Diabetes routinemässig auf das Vorliegen einer CKD zu screenen. Neben der Messung der glomerulären Filtrations-rate (eGFR) beinhaltet dies auch die Bestimmung der Albumin-Kreatinin-Ratio (UACR)....…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Lebensstil-Interventionen

Risikofaktoren für Non-Compliance

Der Ernährungsstil gehört zu den einflussreichsten Risikofaktoren für metabolische, kardiovaskuläre und etliche weitere Erkrankungsgruppen. Der Optimierung der Ernährung kommt daher eine enorme Bedeutung bei der Prävention und Therapie zu. Für...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 3 min
  • Lymphom

Therapieziel: Progression verlangsamen, Lebensqualität verbessern

Krebserkrankungen des lymphatischen Systems betreffen in der Schweiz jährlich ca. 1750 Personen. Intensive Forschung hat dazu geführt, dass die Behandlung in den letzten Jahren deutlich effektiver und verträglicher geworden ist....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 44 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.