Transgender-Medizin Wichtige Aspekte für die internistische Praxis Die medizinischen Schritte im Rahmen der körperlichen Geschlechtsanpassung (Transition) haben sich in der Schweiz in den letzten Jahren gut etabliert. Als Voraussetzung für eine medizinische Massnahme wird von endokrinologischer und...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Mammakarzinom Revolution in der Klassifikation: HER2-low Status gewinnt an therapeutischer Bedeutung Fortschritte in der Brustkrebstherapie: Neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wie Trastuzumab-Deruxtecan und Sacituzumab Govitecan eröffnen vielversprechende Behandlungsoptionen für Patientinnen mit HER2-low oder HR+/HER2– Brustkrebs. Studien zeigen, dass diese innovativen Ansätze das Überleben verlängern...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs Personalisierte Medizin im Fokus der Behandlungsmanagements Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) setzt sich seit gut vier Jahrzehnten für die Brustgesundheit von Frauen ein. Das Besondere an der Fachgesellschaft ist ihre Interdisziplinarität. Um den Betroffenen...…
Weiterlesen 5 min Brustkrebs Neue Prädiktoren für die Überlebenswahrscheinlichkeit detektiert Brustkrebs ist genauso heterogen, wie die betroffenen Patientinnen. Entsprechend unterschiedlich fällt die Prognose aus. In mehreren Analysen wurde nun untersucht, welche Auswirkungen beispielsweise Autoimmunerkrankungen oder der sozioökonomische Status auf das...…
Weiterlesen 3 min Vorhofflimmern Screeningverfahren und Interventionen in der Schwangerschaft auf dem Prüfstand Das Vorhofflimmern ist nach wie vor eine häufige Erkrankung, die mit steigendem Alter zunimmt. Dennoch ist die Diagnose nicht selten einem Zufall geschuldet. Leitlinien plädieren daher für ein opportunistisches Screening...…
Weiterlesen 12 min Lipofilling Brustvergrösserung mit Eigenfett Geht man davon aus, dass Schönheit mit harmonischen Proportionen einhergeht, ist es verständlich, dass der Brustaufbau bei Frauen stark im Trend liegt. Mit Silikon oder Kochsalz gefüllte Implantate sind hierbei...…
Weiterlesen 3 min Testverfahren Lipid-Biomarker im Blut: Neuer Ansatz zur Früherkennung von Brustkrebs Neue Bluttests und genetische Marker könnten die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs deutlich verbessern. Eine Lipid-Biomarker-Signatur im Blut zeigte in einer aktuellen Studie hohe Sensitivität und Spezifität beim Nachweis von...…
Weiterlesen 9 min Asthma als Risikofaktor Behandlung von Allergien in der Schwangerschaft Erkrankungen wie Asthma und allergische Rhinitis sind bei Frauen im gebärfähigen Alter weit verbreitet und können bis zu 30% dieser Altersgruppe betreffen. Das Prinzip der pharmakologischen Behandlung ähnelt dem von...…
Weiterlesen 3 min Menopause Mehr Schäden im Gehirn bei älteren Frauen als bei gleichaltrigen Männern Nach der Menopause ist bei Frauen das Ausmass bestimmter Hirnschäden grösser als bei gleichaltrigen Männern. Zu diesem Schluss kommen Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) aufgrund der Untersuchung von...…
Weiterlesen 2 min Das etwas andere Wissen Woher kommt eigentlich der Name… Lynch-Syndrom? Das Lynch-Syndrom – synonym häufig auch als Hereditäres Non-Polypöses Kolonkarzinom bezeichnet – ist die häufigste Ursache für erblich bedingten Dickdarmkrebs und weitere Tumorerkrankungen. Soweit, so gut. Doch wie kam die...…
Weiterlesen 3 min Zervixkarzinom Die HPV-Impfung – eine Erfolgsgeschichte Humane Papilloma-Viren sind schon lange bekannt als Hauptauslöser für das Gebärmutterhalskarzinom. Sie zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Doch es gibt einen Schutz dagegen: Die HPV-Impfung. Sie wirkt gegen...…