Die leistungsfördernde Wirkung des Blutes – Teil 1 Was passiert mit dem Blut bei sportlicher Betätigung? Beim Sport arbeiten viele Körperfunktionen auf einem höheren Niveau. Auch die Durchblutung der arbeitenden Muskulatur und die Zusammensetzung des Bluts verändern sich. In diesem Zusammenhang spielt das Eisen im Körper...…
Weiterlesen 7 min ASH in Atlanta Der Thron wankt Mit ECHELON-1 stehen erstmals positive Daten zu Brentuximab Vedotin in der Erstlinie beim Hodgkin Lymphom zur Verfügung. Und auch bei der CLL geht es voran. Chemotherapie-freie Varianten behaupten sich bei...…
Weiterlesen 6 min Blutprodukte Transfusionen und Haemovigilance In der Schweiz werden ca. 300’000 labile Blutprodukte pro Jahr transfundiert. Dabei werden ca. zehn unerwünschte Ereignisse auf 1000 Transfusionen gemeldet. Mit zunehmender Kenntnis der einzelnen Transfusionsreaktionen dürfte die Dunkelziffer,...…
Weiterlesen 4 min Überlebensraten von Kindern mit Leukämie Die Schweiz im internationalen Vergleich – Luft nach oben? Eine global angelegte Studie zu Krebsmortalität kommt zu erstaunlichen Resultaten. Die internationalen Unterschiede bei Leukämien im Kindesalter sind beträchtlich. Die Schweiz schneidet gesamthaft gut ab, hat aber an der einen...…
Weiterlesen 8 min Akute lymphoblastische Leukämien bei Kindern und Jugendlichen Fortschritte durch bessere Risikostratifizierung Die akute lymphoblastische Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter. Sie wird risikoadaptiert behandelt und ist in der Mehrzahl der Fälle heilbar. Neue innovative Medikamente wie Immuntherapien befinden sich in...…
Weiterlesen 9 min Optionen in der Rezidivtherapie des Multiplen Myeloms Was kommt nach der Erstlinie? Faktoren wie Vorbehandlung, Alter, Leistungsfähigkeit und Komorbiditäten des Patienten bestimmen die Rezidivtherapie beim Multiplen Myelom. Standard sind Dreierkombinationen mit einem Proteasomen-Inhibitor und/oder einem IMID. Auch Antikörpertherapien nehmen einen wichtigen Stellenwert...…
Weiterlesen 4 min Krebs im Kindesalter Fortschritte der letzten Jahre kommen nicht bei allen an Früher Tod nach Krebsdiagnose im Kindesalter bleibt eine Herausforderung. Säuglinge, ethnische Minderheiten und soziökonomisch schlechter Gestellte haben höheres Risiko für frühen Tod. Die Gründe dafür sind weiter zu erforschen.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Therapie bei Erstdiagnose eines Multiplen Myeloms Behandlungsprotokolle im Zeitalter moderner Substanzen Wir befinden uns in der Ära neuer effizienter Substanzen gegen das Multiple Myelom. Dennoch bleibt die Hochdosischemotherapie mit anschliessender autologer Stammzelltransplantation ein wesentlicher Teil der Erstlinienbehandlung biologisch fitter Patienten.... Dieser…
Weiterlesen 7 min Multiples Myelom Pathogenese, Klinik, Diagnostik Die zur Diagnosestellung führende Klinik leitet sich bei Multiplem Myelom aus den Endorganschäden ab. Die Diagnosekriterien wurden zuletzt 2014 aktualisiert. Bei gut etablierter und breit verfügbarer Diagnostik bereitet die Krankheit...…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Madrid Früheres Ansprechen übersetzt sich bei CML nicht in höhere Gesamtüberlebensrate Das Gesamtüberleben von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie lässt sich durch Optimierungen der Imatinib-Therapie nicht verändern. Dies, obwohl frühere Auswertungen durchaus einen Einfluss aufs Ansprechen nachweisen konnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min ICML 2017 in Lugano Langzeitdaten stimmen positiv Am ICML-Kongress erhielt das Publikum Einblick in Langzeitdaten aus zwei Phase III-Studien im Bereich Mantelzelllymphom und chronisch lymphatische Leukämie. Die neuen Ergebnisse bekräftigen die Aussagen der jeweiligen Erstanalysen.... Dieser Inhalt…