Früherkennung von Darmkrebs Kolonoskopie: wer, wann, für alle? Die Kolonoskopie ist der Goldstandard des Screenings auf kolorektale Karzinome (CRC), damit können 70–80% der CRC verhindert werden. Die Screening-Kolonoskopie wird von der Krankenversicherung bei Personen mit mittlerem Risiko ab...…
Weiterlesen 3 min Worauf achten bei Kindern? Pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen in der Hausarztpraxis In einem Workshop am KHM-Kongress in Luzern standen Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern im Fokus. Durch die Veranstaltung mit interessanten Fallvorstellungen führten Prof. Dr. med. Oskar Jenni, Kinderspital Zürich, Dr. med. Heidi...…
Weiterlesen 2 min KHM-Forschungspreis Wie viele Patienten verzichten aus finanziellen Gründen auf einen Arztbesuch? Am 25. Juni 2015 wurde der von Mepha gesponserte KHM-Forschungspreis vergeben. Gewinner ist eine Forschungsgruppe der Universität Lausanne, die untersuchte, inwieweit finanzielle Beweggründe für die Inanspruchnahme einer medizinischen Konsultation eine...…
Weiterlesen 4 min 11. Trendtage Gesundheit Luzern Innovative Wege, um Patienten und Ärzte näher zusammenzubringen Drei Projekte, die an den 11. Trendtagen Gesundheit in Luzern vorgestellt wurden, widmeten sich der nicht immer ganz einfachen Interaktion zwischen dem Medizinsystem und dem Patienten. Zum einen ging es...…
Weiterlesen 6 min Trainingsassoziierte oder pathologische EKG-Veränderungen? Kardiale Risiken und Abklärungen bei kompetitiven Sportlern Regelmässiges körperliches Training kann strukturelle, elektrische und funktionelle Anpassungen des Herzens induzieren. Sportliche Aktivität kann bei einer zugrunde liegenden kardialen Erkrankung ein Trigger für belastungsabhängige Tachyarrhythmien bzw. für den belastungsabhängigen...…
Weiterlesen 8 min Palliative Care Psychisch Kranke am Lebensende In einer eher somatisch ausgerichteten allgemeinen Palliative Care werden psychische Erkrankungen oft nur als «Begleiterscheinungen» wahrgenommen und bleiben dadurch unerkannt. Psychopharmakologische Interventionen oder psychotherapeutische Prozesse können aber nur dann zum...…
Weiterlesen 3 min Zähne und Sport Weshalb man gerade als Sportler auf sein Gebiss achtgeben sollte In der Sportmedizin wie in der Medizin im Allgemeinen werden die Zähne oft stiefmütterlich behandelt, obwohl bei einem Menschen wie dem Sportler, der seinen Organismus auf Höchstleistungen vorantreiben möchte, Schädigungen...…
Weiterlesen 3 min Tag der Seltenen Krankheiten Step by Step Im Dezember 2014 wurde der 15. Jahrestag der Europäischen Gesetzgebung über Orphan Drugs gefeiert. Seit diesem Tag wurde in Europa viel erreicht. Neben der EURORDIS – der europäischen Dachorganisation für...…
Weiterlesen 7 min Hilfe übers Internet Online-Interventionen für Krebspatienten Internetbasierte Interventionen können Patienten mit bestimmten Krankheiten helfen. Vorteile der Online-Interventionen sind die Niederschwelligkeit, die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit sowie das Fehlen von Wartezeiten. In der Schweiz stehen für Krebspatienten...…
Weiterlesen 7 min Bewegung und Sport bei Parkinson Regelmässige körperliche Aktivität senkt die Mortalität von Parkinsonpatienten Parkinsonpatienten haben oft eine Muskelschwäche, die durch Bewegungsmangel noch verstärkt wird. Dadurch steigt das Risiko für Osteoporose, Stürze und Frakturen. Körperliche und sportliche Aktivität kann dazu beitragen, bei Parkinsonpatienten die...…
Weiterlesen 7 min Chronische Schmerzen Abklärungsalgorithmus und versicherungsrelevante Überlegungen Bei chronischen Schmerzen sind verschiedene diagnostische, therapeutische und gutachterliche Aspekte von grosser Bedeutung. Ein sorgfältiger körperlicher Status ist nach wie vor sehr wichtig. Schmerzmodelle als kommunikative Brücke in der Arzt-Patienten-Beziehung...…