Schizophrenie Die Bedeutung von Evidenz im klinischen Alltag Jeder Behandler ist bestrebt, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Optimales Ziel wäre es, die Erkrankung möglichst zu heilen, oder zumindest aufzuhalten, ohne Nebenwirkungen zu induzieren. Um unterschiedliche...…
Weiterlesen 8 min Eltern-Burnout Kündigung ausgeschlossen: Wenn man als Eltern an seine Grenzen stösst Burnout mit Leitsymptom Erschöpfung wird in der Regel mit einer Überforderung durch chronische Stressfaktoren im beruflichen Kontext in Verbindung gebracht. Klinische Erfahrung und intensive Forschungsarbeit der letzten Jahre zeigen jedoch,...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Antidepressive Monotherapie Trazodon mit innovativer Galenik erreicht schnelles und signifikantes Ansprechen Die antidepressive Monotherapie mit Trazodon erreicht mit einer täglichen Einmalgabe ab 150 mg bereits nach einer Woche ein wirksames Ansprechen. Der multifunktionale antidepressive Wirkmechanismus des Serotonin-Antagonist- und Wiederaufnahmehemmers (SARI) hat dabei...…
Weiterlesen 3 min «Medication Overuse Headache» (MOH) Was sagt die aktualisierte S1-Leitlinie? In die 2022 aufdatierte Leitlinie sind die neusten Empfehlungen der International Headache Society sowie aktuelle Studienbefunde zu medikamentösen Interventionen eingeflossen. Es hat sich gezeigt, dass die gegen CGRP respektive dessen...…
Weiterlesen 8 min Arzneimittelinteraktionen Refresher – Do’s and dont’s im Überblick Patienten würden den Titel dieses Beitrags verbindlicher formulieren: Schützen meine Ärzte mich sicher vor vermeidbaren Risiken durch ungeeignete Kombination von Arzneimitteln? Dies verdeutlicht den zu erfüllenden Standard, der über die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Gehirnerkrankungen Versorgungsstrategien interdisziplinär diskutiert Zum interdisziplinären Gipfeltreffen zum Thema Gehirnerkrankungen trafen sich erstmals Vertreter aus Neurologie, Psychiatrie und Pharmazie auf dem Berlin Brain Summit. Ziel des berufsübergreifenden Austauschs war eine stabile Basis für eine...…
Weiterlesen 7 min Schuldfähigkeit und Co. Forensische Psychiatrie im strafrechtlichen Kontext Neben der Begutachtung in sämtlichen Rechtsgebieten, ist die Forensische Psychiatrie mit der Behandlung psychisch kranker Rechtsbrecher betraut. Diese Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Recht und Psychiatrie erfordert besondere Kenntnisse. Strafrechtliche...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Mad Pride Unterstützung der psychischen Gesundheit Am 18. Juni 2022 fand in Bern die Mad Pride statt. Ziel war es, für das Thema «psychische Erkrankungen» zu sensibilisieren und Vorurteile abzubauen. Der Bund unterstützt das Engagement für die...…
Weiterlesen 5 min Akne vulgaris Impact von Akne auf die Lebensqualität – Ergebnisse einer Befragungsstudie Eine im Journal Dermatology and Therapy veröffentlichte Befragungsstudie untersuchte, welche Auswirkungen mittelschwere und schwere Akne auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei jugendlichen und erwachsenen Patienten hat. Basierend auf den Ergebnissen konzipierten...…
Weiterlesen 3 min Qualitätssicherung Aufenthalte in Psychiatriespitälern sind zufriedenstellend Die Zufriedenheit von Patienten der stationären Erwachsenenpsychiatrie ist weiterhin sehr hoch. Ebenso erreichen auch Schweizer Akut- und Kinderspitäler sehr hohe Zufriedenheitswerte. Dies belegen zwei nationale Zufriedenheitsbefragungen, die in 83 Psychiatriekliniken...…
Weiterlesen 18 min S1-Leitlinie Das geriatrische Assessment Wenn Geriater anderen Ärzten ihren Schwerpunkt erklären wollten, würden sie als besonderes Kennzeichen schnell beim geriatrischen Assessment (GA) ankommen. Um die Erfahrungen im Einsatz von Assessment-Instrumenten auszutauschen und einen Prozess...… CME-Test