Symptome und Diagnose der Schizophrenie Differenzierte Diagnostik für optimale Behandlungsvoraussetzungen An einer Schizophrenie erkrankte Patienten erleben tiefgreifende Veränderungen in Wahrnehmung, Denken und Verhalten [1]. Diese führen oft zu erheblichen Einschränkungen von Lebensqualität und Alltagsfunktion [2]. Die Erkrankung beginnt häufig in...…
Weiterlesen 2 min Goodbye Die Letzte – in eigener Sache Diese Nummer ist ganz besonders für mich. Es ist die Letzte für mich als Herausgeber der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 12 min Psychiatrische Expertise/juristische Entscheide im Sozialversicherungsrecht Berührungspunkte erkennen und Missverständnisse vermeiden Versicherungsleistungen müssen letztlich vom Rechtsanwender binär entschieden werden. Entweder werden solche Leistungen ausgerichtet oder sie werden verneint. Im Vergleich dazu ist das medizinische Denken weniger eine Frage des Ja/Nein, sondern...…
Weiterlesen 6 min Patient meldet sich bei der IV an Was die IV von Ihnen benötigt Meldet sich ein Versicherter bei der IV an, muss er unter anderem seine Ärzte benennen, bei denen er in Behandlung steht. Diese sind zur Auskunft gegenüber der IV gesetzlich verpflichtet....…
Weiterlesen 4 min 86. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Die Highlights vom DGN-Kongress 2013 Die diesjährige Tagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie fand vom 18.–21. September 2013 in Dresden statt. Wir haben vier spannende Studien ausgewählt, welche an diesem Kongress besonders hervorgehoben wurden.... Dieser…
Weiterlesen 10 min Rauchstopp Informationen für die tägliche Praxis Es ist unumstritten, dass Rauchen schadet und zu den wichtigsten Gründen vorzeitiger Morbidität und Mortalität gehört. Auf Grund der schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen ist die Rauchstoppberatung wichtig und eine der kosteneffizientesten...…
Weiterlesen 6 min Differenzialdiagnose Demenz Genese und Abgrenzung von Demenz zu Depression und Delir Die häufigste Form einer Demenz-Erkrankung ist die Alzheimer-Demenz, die chronisch progredient verläuft und primär Gedächtnisstörungen zeigt. Nach erfolgter erster Ausschlussdiagnostik durch den primären Versorger sollte eine differenzierte Diagnostik in einer...…
Weiterlesen 5 min Rivastigmin Die Dosierung ist bei Cholinesterase-Hemmern entscheidend Hintergrund: Die Alzheimer Krankheit (AK) ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Die Pathophysiologie ist komplex und umfasst unter anderem die Verminderung der Neurotransmitterausschüttung, was zu kognitiven und funktionalen Einschränkungen...…
Weiterlesen 4 min Schwindel Ein Symptom mit vielen Ursachen Sei es im Anschluss an eine Karussellfahrt, in grossen Höhen oder nach einem Glas Alkohol zu viel: Jeder Mensch weiss aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn einem schwindlig...…
Weiterlesen 4 min Leichte und mittlere Depressionen Johanniskraut – eine wirksame Alternative Das Johanniskraut, Hypericum perforatum, eine in Europa, Nordamerika und Westasien weit verbreitete Pflanze, hat sich in den letzten Jahren zu einem häufig verwendeten pflanzlichen Antidepressivum etabliert, dessen Wirksamkeit bei leichten...…
Weiterlesen 3 min Psychoedukation und Psychosomatik Fähigkeiten im Umgang mit der eigenen Krankheit fördern An den diesjährigen Medidays in Zürich sprachen verschiedene Experten aus dem Bereich Psychotherapie und Psychosomatik über das Potenzial dieser Therapieform, beispielsweise im Umgang mit chronisch Kranken oder Menschen, die aufgrund...…