Dermatomyositis Auto-Antikörper sind diagnostisch und prognostisch bedeutsam Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und Bildgebung ist die Bestimmung von Antikörpern eine wichtige Methode zur Diagnose einer Dermatomyositis sowie als prognostischer Anhaltspunkt. Mehrere spezifische Antikörper kommen ausschliesslich bei Dermatomyositis vor...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Neben Belimumab bald weitere Biologika zur Behandlung von SLE verfügbar? Die heutzutage verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten ermöglichen die Wahl einer individualisierten Therapiestrategie. Neben koventionellen Immunsuppressiva gewinnen Biologika zunehmend an Bedeutung. Belimumab ist seit einigen Jahren als add-on zur Standardtherapie zugelassen. Gemäss...…
Weiterlesen 3 min Rheumatoide Arthritis «Windows of opportunity» für krankheitsmodifizierende Therapie nutzen Diagnosestellung in einem frühen Stadium der Erkrankung ist eine Voraussetzung, um das Zeitfenster für eine optimal wirksame krankheitsmodifizierende Therapie (DMARD) nutzen zu können. Dies ermöglicht nicht nur eine Reduktion von...…
Weiterlesen 3 min Schmerzmedizin Herausforderungen und Möglichkeiten der Therapie mit Cannabinoiden Cannabinoide nehmen in der Medizin einen immer grösseren Stellenwert ein. Zuerst gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit bei Tumor- und HIV-Patienten eingesetzt, finden sie zunehmend auch bei bestimmten Nephropathien, bei Multipler Sklerose...…
Weiterlesen 6 min Therapie der RA Let’s talk about JAKs Die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Die bezieht sich sowohl auf die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Medikamente als auch auf...…
Weiterlesen 1 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Basistherapie während Coronapandemie fortsetzen? Generell wird bei SLE empfohlen, Therapien mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, trotz der Coronavirus-Pandemie fortzuführen. Auch bei immunsupprimierten Patienten scheint die Infektion mehrheitlich milde zu verlaufen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 7 min Systemischer Lupus erythematodes Neue Möglichkeiten für die SLE-Therapie Die bisherigen Klassifikationskriterien für den Systemischen Lupus erythematodes (SLE) stammten im Kern aus dem Jahr 1982 und wurden lediglich 1997 geringfügig modifiziert. Höchste Zeit also, sich des Themas anzunehmen und...…
Weiterlesen 4 min Naproxen vs. Colchicin bei Arthritis urica Was ficht die Gicht besser an? Nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAR) sind wirksame Behandlungsoptionen bei Gichtanfällen, aber häufig mit Nebenwirkungen verbunden. Niedrigere Colchicin-Dosen sind genauso wirksam und besser verträglich als hohe Dosen, wurden jedoch noch nie direkt mit...…
Weiterlesen 5 min Entzündlich-rheumatische Gelenkserkrankungen Breites Spektrum an Differenzialdiagnosen Eine rechtzeitige korrekte Diagnose kann Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten positiv beeinflussen. Auto-Antikörper und weitere serologische Parameter sind diagnostisch wertvoll, haben aber isoliert betrachtet keine hohe Aussagekraft. Zur richtigen Einordnung dieser und...…
Weiterlesen 3 min Rheumatische Erkrankungen Wie korrelieren antirheumatische Medikamente mit COVID-19-Verläufen? Ob der Einsatz von Immunsuppressiva das Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 erhöht, ist bisher unklar. Eine im Vorfeld des Europäischen Rheumatologenkongresses EULAR publizierte Studie hat...…
Weiterlesen 12 min Quantitative sensorische Testung beim Neuropathischen Schmerz Umfassende Funktionsanalyse des somatosensorischen Nervensystems Schmerz ist eines der am schwierigsten zu erfassenden Symptome. Viele andere Krankheitszeichen, wie zum Beispiel Hauterscheinungen oder Lähmungen, sind sichtbar, tastbar und damit objektivierbar. Bei der Beurteilung von Schmerzen sind...…