Nierenzellkarzinom Therapie mit Verstand und System Das Nierenzellkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren im Erwachsenenalter. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität in den letzten Jahren einen so rasanten Wandel vollzogen wie kaum...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis Systemerkrankung (nicht nur) mit Hautsymptomen Psoriasis ist ein sehr heterogenes Krankheitsbild, das nicht zuletzt aufgrund der Chronifizierung und des hohen Leidensdrucks einer differenzierten Versorgung bedarf. Als systemische Erkrankung können nicht nur die Haut, sondern ebenso...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content Erhaltungstherapie beim Ovarialkarzinom: Überlegungen in Zeiten von COVID-19 Krebspatienten gelten in der Corona-Pandemie als Risikogruppe. Doch bedeutet dies, dass man nun auf bestimmte Behandlungen verzichten sollte? Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz, Gynäkologisches Tumorzentrum, Universitätsspital Basel, erläutert im Interview,...…
Weiterlesen 4 min Hunde- und Katzenallergie Katzenjammer, wenn die Nase läuft Katzenallergene werden überwiegend im Speichel und den Talgdrüsen produziert. Durch Lecken gelangen sie zunächst auf Haare und Epithel und verbreiten sich von dort weiter. Ihre Struktur erlaubt es den Allergenen,...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Lumbalgie: Bandscheibenvorfall (Extrusion) Rückenschmerzen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Aufrechter Gang, Bewegungsmangel, Übergewicht und inadäquate Belastung der Wirbelsäule verstärken die physiologischen Alterungsprozesse der Bandscheiben und die Degeneration der übrigen Wirbelsäulenstrukturen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Depressionsmanagement Ganzheitliche Behandlung bringt Botenstoffe wieder ins Gleichgewicht Depressive Erkrankungen gehören weltweit zu den schwerwiegendsten Krankheitsbildern. Dennoch werden sie häufig nicht erkannt oder nur unzureichend behandelt. Die Konzentration der Botenstoffe im Gehirn wieder ins Gleichgewicht zu bringen hat...…
Weiterlesen 5 min Primäre Hyperhidrose Primäre Hyperhidrose: Wenn Schwitzen zur psychischen Belastung wird – Zusammenhang mit Angst und Depression zunehmend belegt Primäre Hyperhidrose ist mehr als nur übermässiges Schwitzen – sie belastet Betroffene auch psychisch. Studien zeigen eine signifikant erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen, insbesondere bei Achsel-, Handflächen- und Gesichtsbeteiligung....…
Weiterlesen 3 min Kardiovaskuläre Erkrankungen Wenn die Haut aufs Herz schlägt Patienten mit einer bereits lange bestehenden Psoriasis sind kardiologische Hochrisikopatienten und sollten entsprechend engmaschig betreut werden. Gerade bei jungen Patienten mit ersten kardiologischen Symptomen ist eine intensive Abklärung indiziert.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Fallbericht: Schwangerschaft Von-Willebrand-Syndrom und Anti-Phospholipid-Syndrom Eine Patientin mit Anti-Phospholipid-Syndrom unterzieht sich einer Kinderwunschbehandlung, da sie bereits zwei Aborte erlitten hatte. Im Rahmen einer Laboruntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft wird zusätzlich ein Von-Willebrand-Syndrom diagnostiziert. Die gleichzeitige...…
Weiterlesen 6 min Schwindel im Alter Peripher oder zentral bedingt? Bei älteren Patienten sind Schwindelsymptome weit verbreitet. Im Rahmen einer systematischen klinischen Untersuchung können die häufigsten Ursachen identifiziert werden. Eine sorgfältige Anamnese ist essenziell. Für eine Abschätzung des Schlaganfallrisikos gibt...…
Weiterlesen 3 min Glutenunverträglichkeit Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie? Zurzeit ist eine glutenfreie Ernährung die zielführendste Therapie bei Zöliakie. In der Erforschung einer Antikörpertherapie wurden Fortschritte erzielt, aber noch kein endgültiger Durchbruch. Handelt es sich um eine andere Form...…