Kolorektalkarzinom mTORC2-Hemmung könnte das falsche Ziel sein Aktuelle Untersuchungen deckten auf, dass das mTORC2-Protein – Ziel einiger neu entwickelter Krebspräparate – bei Darmkrebs gar nicht aktiv ist. Eine mTORC2-Aktivität wurde lediglich in bestimmten Immunzellen nachgewiesen, die dieses...…
Weiterlesen 3 min Therapiemanagement der Multiplen Sklerose Individuell, kompetent, ganzheitlich – die richtige Therapie für den MS-Patienten Die Zahl der MS-Betroffenen in der Schweiz steigt. Aktuelle Erhebungen zeichnen ein alarmierendes Bild. Umso bedeutsamer wird eine effektive, individuell an Lebenssituation und Krankheitsverlauf des Patienten angepasste Behandlung. Ziel sollte...…
Weiterlesen 5 min Morbus Parkinson Vom klinischen Syndrom zur molekularen Diagnostik und modernen Therapie Das Parkinsonsyndrom ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen. Symptome wie Einschränkungen der Bewegungskontrolle basieren auf einem Verlust von Nervenzellen in den betreffenden Gehirnarealen. Eine effektive Parkinson-Therapie ist komplex und sollte...…
Weiterlesen 9 min Paradigmenwechsel in der Behandlung der Streptokokken-Angina Antibiotika-Therapie nur mit geringen Vorteilen Halsschmerzen sind in der Regel harmlos und selbstlimitierend. Manchmal steckt allerdings auch eine Streptokokken-Angina dahinter, die gerne mit einer Antibiose therapiert wird. Diese zeigt jedoch meist gar keine Vorteile.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Nephrologie Es ranken sich viele Mythen darum Bei Nierengesunden kann eine ausreichende Trinkmenge das Risiko einer renalen Funktionseinschränkung verringern. Bei chronischer Niereninsuffizienz sind die Effekte von Flüssigkeitszufuhr unter anderem abhängig vom Stadium der Erkrankung. Eine wichtige Rolle...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Wenn man Hufschlag hört, sollte man auch an Zebras denken Diagnoselatenz ist für Betroffene belastend und führt in manchen Fällen dazu, dass ein «Windows of opportunities» ungenutzt bleibt und der Zeitpunkt für eine wirksame Behandlung verpasst wird.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Interstitial Lung Abnormalities Abnormales Lungenverhalten Die Abkürzung ILD für Interstitial Lung Disease ist Pneumologen weithin bekannt. Sehr viel weniger geläufig sind dagegen die ILA – die Interstitial Lung Abnormalities. Die Bezeichnung wird dann angewandt, wenn...…
Weiterlesen 10 min Sonografische Abklärung von Raumforderungen am Hals Strategische Überlegungen zur Durchführung der Ultraschalluntersuchung am Hals Eine Schwellung am Hals ist ein häufiges Beschwerdebild in der Hausarztpraxis. Für eine gezielte Diagnostik bietet sich die Ultraschalluntersuchung an. Sie ist vor allem sehr hilfreich bei der Beurteilung von...…
Weiterlesen 5 min Praxismanagement Optimiertes Patientengespräch stärkt Compliance Die kommunikative Kompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg. Studien zufolge hängen die Patientenzufriedenheit und Compliance entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Die kommunikativen Fähigkeiten spielen dabei in der Regel eine grössere Rolle,...…
Weiterlesen 9 min Typ-2-Diabetes Fokus Herz & Niere: Update zu den ESC und ERA-EDTA Guidelines 2019 Typ-2-Diabetes geht mit einem erhöhten Risiko sowohl für kardiovaskuläre Ereignisse als auch für die Entstehung von chronischer Nierenerkrankung einher. Diese Aspekte halten deshalb zunehmend Einzug in aktuelle Empfehlungen für die...…
Weiterlesen 9 min Neues in der Behandlung der Schizophrenie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der partiellen Dopamin-Agonisten Antipsychotika sind die wichtigste Säule in der Akut- und Langzeitbehandlung schizophrener Störungen. Je früher die antipsychotische Behandlung einsetzt, desto grösser ist die Chance, die Progression der Psychose zu kontrollieren oder...…