Histologische Sicherung des Lungenkarzinoms Komplexer Eingriff an der Lunge Die medikamentösen Möglichkeiten in der Behandlung des Lungenkarzinoms haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Neben der klassischen Chemotherapie rücken die Immuntherapie und die zielgerichtete Therapie von Treibermutationen immer...…
Weiterlesen 11 min Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen When you hear hoofbeats, think of horses, not zebras – oder manchmal eben doch Die pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen ist in den meisten Fällen durch eine passive Druckerhöhung aufgrund erhöhter linksseitiger Füllungsdrucke bedingt. Während die isolierte postkapilläre pulmonale Hypertonie häufig auftritt, ist nur eine...…
Weiterlesen 3 min Diabetes: Sonderformen Häufig verkannt und falsch behandelt Im Gegensatz zu Typ 1-Diabetes, Typ 2-Diabetes und Gestationsdiabetes sind Sonderformen diabetischer Erkrankungen weit weniger bekannt. Nicht selten führen diagnostische Irrtümer zu inadäquater Behandlung mit negativen Folgen für alle Beteiligten....…
Weiterlesen 13 min Untersuchung und Biofeedback bei Kopf- und Gesichtsschmerz Biofeedback aus der Therapie nicht mehr wegzudenken Kopf- und Gesichtsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, weshalb Patienten eine ärztliche Konsultation aufsuchen. Eine Beobachtungsstudie aus dem Jahr 2000 zeigte, dass bei knapp 10% der Konsultationen in der Grundversorgung...…
Weiterlesen 10 min Gefässchirurgie Therapie peripherer Gefässverletzungen Periphere Gefässverletzungen sind zwar selten, allerdings mit grossen Herausforderungen verbunden. Neben der Blutungskontrolle steht der Extremitätenerhalt im Vordergrund.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 9 min Multiple Sklerose Update zu neuen Antigen-spezifischen Therapieansätzen Ein vielversprechender Ansatz für die Therapie der Multiplen Sklerose liegt in der Antigen-spezifischen Behandlung. Durch sie soll die autoreaktive Immunantwort spezifisch gehemmt werden, um die Risiken einer globalen Immunsuppression zu...…
Weiterlesen 3 min Bluthochdruck und Nierenkrankheiten Antihypertensiva können Nierenersatztherapie vorbeugen Bei einem beträchtlichen Anteil dialysepflichtiger Nierenerkrankten sind zu hohe Blutdruckwerte massgeblich für das fortgeschrittene Stadium der Krankheit verantwortlich. Durch eine blutdrucksenkende Therapie kann das Risiko einer terminalen Nierenfunktionsstörung verringert werden....…
Weiterlesen 3 min Adipositas Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern: Frühe Intervention zur Prävention von Gelenksarthrose Übergewicht im Kindesalter erhöht das Risiko für biomechanische Fehlstellungen und frühzeitige Gelenksarthrose. Eine randomisiert-kontrollierte Studie aus dem «Children’s KNEEs»-Projekt zeigt, dass ein strukturiertes Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern positive Effekte auf...…
Weiterlesen 10 min Lymphome Das Sézary-Syndrom Die unspezifischen Symptome im Anfangsstadium führen zu einer deutlichen Diagnoselatenz dieser primär kutanen T-Zell-Lymphome. Die extrakorporale Photopherese und neue zielgerichtete Therapien verbessern zunehmend den therapeutischen Erfolg beim Sézary Syndrom.... Dieser…
Weiterlesen 9 min Nesselfieber Therapie der chronischen Urtikaria Neben Beseitigung von Ursachen, Meidung von Triggern und Toleranzinduktion ist pharmakologische Behandlung die vierte Säule im Disease Management dieser belastenden Hauterkrankung. Es stehen mehrere Antihistaminika der 2. Generation zur Verfügung,...…
Weiterlesen 7 min Interpretation der peripher-arteriellen Tonometrie in der Schlafmedizin Hoher Stellenwert in der ambulanten schlafmedizinischen Diagnostik Die peripher-arterielle Tonometrie ist eine moderne Technik zur ambulanten schlafmedizinischen Diagnostik. Auswertungen zur Analyse der Schlafarchitektur können voll automatisiert und manuell durchgeführt werden. Die geringe Belastung der Patienten ermöglicht Mehrfachmessungen...…