Neu diagnostiziertes Glioblastom Eine anhaltende therapeutische Herausforderung Standard bei einem neu diagnostizierten Glioblastom ist eine möglichst vollständige Resektion. Danach folgt eine Temozolomid-basierte Radiochemotherapie. Zu den neueren Therapieansätzen zählt der Einsatz von Tumortherapiefeldern.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 10 min Meningeome Update 2017 Operation ist die wichtigste Therapieform bei Meningeom, gefolgt von Radiotherapie. Letztere wird bei höhergradigen Tumoren, solchen mit nicht entfernbaren Resten oder bei bestimmten Meningeomen in der Schädelbasis eingesetzt.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 16 min This content is machine translated Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen Epidemiologie, pathophysiologische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten Diabetes mellitus ist eine wachsende Krankheit mit einer sehr hohen Morbidität und Mortalität. Es wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Mikro- und Makrovaskulatur aus und kann so zu verschiedenen...…
Weiterlesen 8 min Interstitielle Lungenerkrankungen ILD sind selten, dürfen aber nicht vergessen werden Die interstitiellen Lungenerkrankungen sind in der Hausarztpraxis relativ selten. Dennoch sollte bei chronischer Dyspnoe, trockenem Husten und feinblasigen Rasselgeräuschen daran gedacht werden. Eine frühzeitige und korrekte Diagnose ist entscheidend. Sprache...…
Weiterlesen 14 min Mikrobiologie in der Dermatologie Moderne Diagnostik in Zeiten steigender sexuell übertragbarer Krankheiten Eine rasche mikrobiologische Abklärung mit sensitiver und spezifischer Diagnostik ist wegen der Zunahme von Antibiotikaresistenzen besonders bei Gonokokken wichtig. Dieser Übersichtsartikel vermittelt Kenntnisse zu epidemiologischen und diagnostischen Aspekten von Infektionen...…
Weiterlesen 12 min This content is machine translated Valvuläre Herzkrankheit Aktuelle Konzepte zum Mitralklappenprolaps (MVP) Der Mitralklappenprolaps (MVP) ist eine häufige Herzklappenerkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Sie ist die häufigste Ursache für Mitralinsuffizienz in den Industrieländern. Die MVP ist bei symptomatischen Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Fortbildung «Ästhetische Dermatologie & Lasermedizin» Lasertherapie bei pigmentierten und vaskulären Läsionen Laser spielt bei pigmentierten und vaskulären Läsionen eine wichtige Rolle. Gerade auch Mammakarzinom-Patientinnen mit chronischer Strahlendermatitis und Teleangiektasien profitieren davon. G M T ...…
Weiterlesen 6 min Geschlechtskrankheiten Genitalwarzen Genitalwarzen (Condylomata acuminata) werden durch das humane Papillomavirus (HPV) hervorgerufen und sind die weltweit am häufigsten auftretende Geschlechtskrankheit. Zu ca. 90% werden sie durch die low-risk HPV Typen 6 und...…
Weiterlesen 6 min Prognose und Biologie von Gliomen Warum niedrigmaligne Gliome gegenwärtig nicht heilbar sind Grad II-Gliome werden in ihrer Bösartigkeit in der Frühphase eher unterschätzt. Für die Behandlung gibt es keinen Standard. Neben Abwarten wird immer häufiger eine aggressive chirurgische Taktik gewählt. Es kann...…
Weiterlesen 20 min Personalisierte Therapie bei Psychopharmaka Grundlagen und praktische Hinweise für pharmakogenetische Tests Eine Zusammenfassung der gegenwärtigen Situation der Pharmakogenetik in der Psychiatrie – mit praktischen Hinweisen für ihre Anwendung, da seit Anfang 2017 eine Revision der Analysenliste in Kraft getreten ist. Unter...…
Weiterlesen 9 min Endokarditisprophylaxe bei Herzvitien Management während nicht kardialer Operationen Die infektiöse Endokarditis ist eine Infektion des Endokards und insbesondere der Klappensegel mit einer jährlichen Inzidenz von 3–10/100’000 Personen. Bei hoher Mortalität und Morbidität sind Präventionsstrategien, wie die Einhaltung der...…