Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2358 Artikel
  • Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion

CME-Modul Ovarialkarzinom: Zahlen und Fakten

soim
Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit Frau Dr. med. Anita Wolfer, ehem. Leitende Ärztin CHUV Video Teil 1/3: Zahlen und Fakten zum Ovarialkarzinom Das Modul Ovarialkarzinom wurde im...…
CME-Test
folliculitis_demodicose
Weiterlesen
  • 7 min
  • Folliculitis

Infektiöse oder sterile Folliculitis?

Durch feine Nuancen lassen sich Follikulitiden voneinander ­unterscheiden. Die Herangehensweise ist einfach: Man sollte die Follikuläre Bindung suchen, entscheiden und untersuchen, ob es sich um eine infektiöse oder sterile Folliculitis...…
blut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Behandlung der Hämophilie

Neue Techniken zur Verlängerung der Halbwertszeit

Eine prophylaktische Behandlung mit Faktorenkonzentraten ist mittlerweile Standard bei der Behandlung von Patienten mit schwerer Hämophilie A. Konventionelle Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate haben eine relative kurze Halbwertszeit und müssen...…
claraspital
Weiterlesen
  • 1 min
  • Video-Fortbildung St. Claraspital

Video: Robotereinsatz in der Viszeralchirurgie

Auf Medizinonline finden Sie an dieser Stelle fortan in monatlicher Folge eine spezifische Online-Fortbildung mit rund 20-minütigen Schulungs-Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Claraspital in Basel realisiert werden. Für die…
schmerz_angst
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schmerzsyndrome in der Rheumatologie

Welche «red flags» darf man nicht verpassen?

Rheuma ist ätiologisch kein einheitliches Krankheitsbild, sondern ­bedeutet nichts anderes als Schmerz und Funktionseinschränkung ­am Bewegungsapparat. Vor Diagnosestellung eines chronifizierten Schmerzsyndroms am ­Bewegungsapparat/Fibromyalgie-Syndroms müssen unbedingt die ­sog. «red flags» ausgeschlossen...…
frau_migrane_kopfschmerz
Weiterlesen
  • 8 min
  • Migräne

Ursachen, Triggerfaktoren, Therapie-Update

Aktuelle und historische Konzepte zur Entstehung der Migräne, Schmerztrigger und wie man sie bekämpfen kann. Neueste, potenziell bahnbrechende Entwicklung im prophylaktischen Bereich: die CGRP-Antikörper.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
blume_hoffnung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Psychotherapeutische Ansätze in der Behandlung der Depression

Es gibt Grund zur Hoffnung

Verschiedene Metaanalysen beweisen die hohe Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie, der «Cognitive Behavioral Analysis System for Psychotherapy» (CBASP), der Akzeptanz- und Commitmenttherapie, der psychodynamischen Kurzpsychotherapie, der psychoanalytischen Langzeittherapie sowie der interpersonellen...…
depression_mann_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • Suizidprävention in der Praxis

Was braucht der suizidale Patient?

Menschen behalten Suizidabsichten oft für sich. Klinische und persönliche Risikofaktoren spielen eine Rolle, sind aber nicht die Ursache der Suizidalität. Der Zugang zum suizidalen Patienten liegt im narrativen Interview («erzählen...…
frau3
Weiterlesen
  • 19 min
  • Psychische Störungen

Psychische Komorbiditäten bei onkologischen Patienten

Zu den häufigsten psychischen Störungen bei onkologischen Patienten gehören Anpassungsstörungen, Angststörungen, affektive Störungen, Cancer-related Fatigue und das Delir. Psychische Belastungen müssen frühzeitig erkannt und psycho-onkologische Unterstützungsangebote sollen rechtzeitig angeboten werden....…
gehirn_brain
Weiterlesen
  • 7 min
  • Fokal neurologisches Defizit

Akutbehandlung des ischämischen Schlaganfalls

Eine erfolgreiche Schlaganfallbehandlung erfolgt in dezidierten Zentren (Stroke Units und Stroke Centers) durch ein erfahrenes und spezialisiertes Team. Behandlungsstandard in der Akutphase sind die systemische Thrombo­lyse und bei Verschluss eines...…
rauchen_e-zigarette
Weiterlesen
  • 7 min
  • Tabakkonsum und kardiovaskuläre Gesundheit

Fakten über Tabak und Herzkreislauf und Überlegungen zur E-Zigarette

Personen, die aktiv oder passiv Tabak konsumieren, leiden häufiger an Herzkreislauf-Krankheiten. Durch den Tabakkonsum werden eine Atherothrombose und deren Folgen begünstigt. Tabakverzicht führt zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos und zu...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 153 154 155 156 157 … 215 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.