This content is machine translated Knochenmetastase Die Rolle der Nuklearmedizin bei der Diagnose von Knochenmetastasen Ein genaues Staging von Krebspatienten ist unerlässlich, um eine angemessene Behandlung einzuleiten. Der Knochen ist ein häufiger Ort der Metastasierung für viele Tumore, vor allem für Brust-, Prostata- und Lungenkarzinome,...…
Weiterlesen 6 min Vorbeugen ist einfacher als behandeln Vaskuläre Risikofaktoren und Demenz Die Behandlung vaskulärer Risikofaktoren ist eine wirkungsvolle Demenzprävention. Demenzprävention ist wirksamer als derzeit verfügbare Therapien. Die konsequente Behandlung vaskulärer Risikofaktoren senkt das Risiko verschiedener Erkrankungen – auch einer Demenz. Effekte...…
Weiterlesen 8 min Update Herzinsuffizienz Welche Medikamente für welche Patienten? Die neuen Leitlinien zur Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz wurden am diesjährigen Kongress der europäischen Gesellschaft für Kardiologie Ende Mai vorgestellt. Die neuen Leitlinien führen eine Herzinsuffizienz mit mittlerer Auswurffraktion...…
Weiterlesen 7 min Insektengiftallergien Nicht nur Hymenopteren kommen als Auslöser in Frage Allergien auf Arthropoden im Allgemeinen und Insekten sind ein häufiges Problem und umfassen ein grosses Beschwerdespektrum. So sind sicher die allgemeinallergischen, teils durchaus lebensgefährlichen Reaktionen auf die Hymenopteren Biene, Wespe...…
Weiterlesen 10 min Filler – Praxis: Lippen und Umgebung Lippeninjektionstechniken und zu berücksichtigende unerwünschte Wirkungen Ein dezenter Lifting-Effekt des Gesichts sowie stabile Konturen mit Natürlichkeit der Lippen sind heute mehr denn je gefragt. Rheologisch optimierte Hyaluronsäure(HA)-Gel-Produkte stehen heute für jede Region zur Verfügung. Diverse Injektionstechniken...…
Weiterlesen 6 min Viele Schwindelursachen sind hausärztlich therapierbar Schwindel – wie abklären und behandeln in der Hausarztpraxis? Eine systematische Herangehensweise hilft die Übersicht zu behalten. Beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel kann Patienten oft rasch Linderung verschafft werden. Möglichst gezielte Repositionsmanöver anstatt Brandt-Daroff. Alle «peripher-vestibulären» Bilder können zentral imitiert...…
Weiterlesen 5 min Radiologische Bildgebung in der Dermatologie Das vergessene «Stiefkind» mit grosser Relevanz auch für Dermatologen Röntgenologische Untersuchungen gehören in der dermatologischen Praxis zum Alltag. Sie dienen zur Voruntersuchung bei System-Therapeutika, zur Untersuchung auf Systembeteiligung, zur Diagnosestellung von Syndromen, zur Untersuchung von Ursachen und Komplikationen und...…
Weiterlesen 5 min Abstehohren Vor Einschulung therapieren, um Kinder vor sozialer Ausgrenzung zu bewahren Die abstehende Ohrmuschel wird in der Regel operativ korrigiert. Die Otoplastik erfolgt meist vor der Einschulung, um Hänseleien möglichst zu vermeiden, sie kann aber auch später durchgeführt werden. Die Otoplastik...…
Weiterlesen 6 min Hypertrophe Narben und Keloide Gibt es eine optimale Therapie? Therapiekonzepte bei der Behandlung von Keloiden sollten individuell festgelegt werden. Eine Kombination von mehreren Therapiemodalitäten ist empfehlenswert. Sichtbare Behandlungserfolge sollten sich nach drei bis sechs Monaten einstellen, ansonsten muss die...…
Weiterlesen 4 min Häufigster bösartiger Hirntumor bei Kindern Medulloblastom beim Kind: Diagnostik und Therapie Bei Wesensveränderung oder neu aufgetretener motorischer Ungeschicklichkeit Kopfumfang messen und, eventuell repetitiv, neurologisch untersuchen. Die Behandlung kindlicher Hirntumore gehört in der Schweiz zur Hochspezialisierten Medizin (HSM). Die optimale Behandlung und...…
Weiterlesen 7 min Von der Urinanalyse bis zum USPIO-MRT Diagnostische Optionen beim Urothelkarzinom Basis der Diagnostik beim Urothelkarzinom sind die Urethrozystoskopie, die Blasenspülzytologie sowie die Computertomografie mit Ausscheidungsphase. Bildverstärkende Verfahren erhöhen die diagnostische Genauigkeit der Urethrozystoskopie und können somit das rezidivfreie Überleben beim...…