Therapiealgorithmen Stratifizierte Therapie bei bipolaren Störungen Die Stratifizierung von Patienten und Behandlungsphasen ist eine wichtige Methode, um Patienten mit bipolaren Störungen schnell und wirksam zu behandeln. Die relativ tiefen Ansprechraten und die langen Therapie-Einstellungsphasen sprechen dafür,...…
Weiterlesen 2 min Bipolare Störung Langwierige Trial-and-Error-Phasen abkürzen Mit der aktuellen Ausgabe der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE erhalten Sie einen breiten und informativen Überblick zum Thema «Bipolare Störung»: Thematisiert werden die Epidemiologie, Mortalität und familiäre Häufung, Herausforderungen der...…
Weiterlesen 6 min Therapie des lokalisierten Prostatakarzinoms Brachytherapie mit permanenter, interstitieller Implantation von Jod-125 Die Leitlinien der europäischen und amerikanischen Urologengesellschaften zum lokalisierten Prostatakarzinom zeigen, dass die radikale Prostatektomie, die «Low Dose Rate» (LDR)-Brachytherapie und die externe Radiotherapie eine vergleichbare Effektivität bezüglich PSA-rezidivfreiem Überleben...…
Weiterlesen 6 min Chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms Erweiterte Resektionen – Gefässe, Nachbarorgane, Rezidive Die einzige Chance auf ein Langzeitüberleben beim Pankreaskarzinom besteht in einer radikalen Resektion (R0) mit adjuvanter Chemotherapie. Zur Erzielung einer radikalen Resektion sind erweiterte Operationen mit Resektion der venösen porto-mesenterialen...…
Weiterlesen 5 min Aktuelle Therapie 2014 Chirurgisches Update zum Kolon- und Rektumkarzinom Beim kolorektalen Karzinom besteht nach wie vor einzig durch die Operation eine Chance auf Heilung. Die primäre Therapie des Kolonkarzinoms besteht in der onkologischen Resektion des tumortragenden Darmabschnitts. Beim Rektumkarzinom...…
Weiterlesen 2 min Chirurgisches Update – Kolorektal- und Pankreaskarzinome Was gibt es Neues? Diese aktuelle Ausgabe der InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE befasst sich mit den Operationen bei zwei wichtigen Tumorentitäten: dem kolorektalen Karzinom und dem Pankreaskarzinom.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 8 min Wundversorgung Schmerz und Angst sind bei Kindern besonders zu berücksichtigen Bei Kindern heilen Wunden wie beim Erwachsenen in verschiedenen Phasen ab. Insbesondere beim jüngeren Kind erfolgt die Wundheilung tendenziell schneller und komplikationsarmer. Es stehen rascher Fibroblasten zur Verfügung und Granulationsgewebe...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 4 min Ästhetische Behandlung des Handrückens Als Hände noch die Wahrheit sprachen Die Hände verraten das wahre Alter – so sagt man. In der Tat zeigen sie meist die ausgeprägtesten Symptome der sog. extrinsischen Hautalterung, auch Photoaging genannt. Zur Prävention von Lichtschäden...…
Weiterlesen 3 min Haarloses Areal bei einem zehnjährigen Mädchen Temporale Alopecia areata? Fallbericht: Im Alter von zwei Jahren fiel den Eltern des nun zehnjährigen Mädchens erstmals ein haarloses Areal temporal links auf. Zu Beginn habe sich diese kahle Stelle noch leicht vergrössert,...…
Weiterlesen 7 min Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Eine Krankheit im Umbruch Die COPD gilt als vermeidbare und behandelbare Erkrankung, allerdings trifft dies nur teilweise zu. Zigarettenrauchen ist hierzulande der am häufigsten identifizierte und vermeidbare Risikofaktor – in vielen Patientenkohorten, so auch...…