Neurodermitis im Kindesalter Die frühzeitige Therapie ist matchentscheidend Eine grundsätzliche Heilung der Veranlagung zur atopischen Dermatitis ist nicht möglich. Die genetische Disposition besteht lebenslang. Entgegen gängigen Vorstellungen bestehen weiterhin nur bei einem relativ geringen Anteil der Kinder relevante...…
Weiterlesen 5 min Handekzeme Schweizer Konsensus zum Management des Handekzems Handekzeme haben weitreichende medizinische und sozio-ökonomische Folgen. Eine rasche, effiziente Therapie und Identifizierung von Triggerfaktoren sind notwendig, um Rezidiven und chronischen Verläufen vorzubeugen. Die Grundpfeiler der Stufentherapie sind eine rückfettende...…
Weiterlesen 6 min Grosse Vielfalt klinischer Manifestationen Virusinfektionen der Haut Die Zahl virusbedingter Hauterkrankungen ist gross. Einige davon manifestieren sich lokalisiert wie Verrucae, Herpes simplex oder durch Parapockenviren ausgelöste Hautveränderungen wie Melkerknoten oder Orf. Eine Vielzahl von Viruserkrankungen, die die...…
Weiterlesen 7 min Licht- und Vakuumtechnologie Effiziente Aknetherapie auch ohne Medikamente Obwohl ein gutes Repertoire an lokalen und systemischen Akne-Therapeutika vorhanden ist, wird von Patienten zunehmend der Wunsch nach einer nicht-medikamentösen Behandlung geäussert. Situationen wie Akneeruptionen in der Schwangerschaft, Kinderwunsch, gebärfähiges...…
Weiterlesen 8 min Venöse Thromboembolie und dann? So werden Rezidivthrombosen erfolgreich verhindert Nicht alle Patienten mit venöser Thromboembolie haben ein erhöhtes Rezidivrisiko. Solche mit hohem Risiko profitieren von der Fortsetzung der Antikogulation. Um das Risiko einer Zweitthrombose zu berechnen, sollten die Risikofaktoren...…
Weiterlesen 10 min Behandlung der kritischen Extremitätenischämie Verlieren Sie keine unnötige Zeit! Die chronische kritische Extremitätenischämie ist die am weitesten fortgeschrittene Form der PAVK, die ein rasches Handeln und ein aggressives therapeutisches Vorgehen erfordert, um die betroffene Extremität zu retten. Vor allem...…
Weiterlesen 6 min Medikamentenbeschichtete Stents und Ballone bei PAVK Erste Studien zeigen ermutigende Ergebnisse Das Hauptproblem der Angioplastie ist die Rezidivstenose, welche in einem grossen Prozentsatz durch die Entwicklung einer neointimalen Hyperplasie (NIH) bedingt ist. Diese kann durch das Aufbringen antiproliferativer Medikamente auf Stents...…
Weiterlesen 11 min Vorhofflimmern und Sekundärprävention nach Hirnschlag Stellenwert der neuen Antikoagulanzien In der Primär- und Sekundärprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) haben nach einer langen Zeit der Monopolstellung der Vitamin-K-Antagonisten (VKA) neue Substanzen wie Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban den Beweis einer...…
Weiterlesen 6 min Augenlider und Konjunktiva Allergien am äusseren Auge richtig diagnostizieren und behandeln Neben Haut und Atemwegen sind auch häufig die Augen von einer allergischen Reaktion betroffen. An den Augenlidern und der Konjunktiva können sich sowohl Reaktionen vom Soforttyp, IgE-vermittelt, als auch vom...…
Weiterlesen 8 min Management der Anaphylaxie Therapie beim allergischen Notfall Der Ablauf einer allergischen Reaktion ist nicht voraussehbar. Worauf bei einer Anaphylaxie zu achten ist und warum Adrenalin als erstes Medikament einzusetzen ist, zeigen unsere Autoren. ... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Pharmakodynamik und -kinetik Wissenswertes zu den H1-Antihistaminika der 1. und 2. Generation H1-Antihistaminika werden in eine erste, ältere Generation mit sedierenden Nebenwirkungen und eine 2. Generation ohne diese Effekte eingeteilt. Unser Autor beleuchtet die Pharmakologie dieser Wirkstoffgruppe. ... Dieser Inhalt ist nur für…