Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2446 Artikel
  • Antiepileptika der zweiten Generation

Weniger Nebenwirkungen, keine verbesserte Wirksamkeit

tabletten
Die Antiepileptika (AED, «antiepileptic drugs») der ersten Generation (Tab. 1) – zuletzt wurde Valproat 1972 in der Schweiz zugelassen – zeichnen sich durch eine komplexe Pharmakokinetik aus. Ins­besondere die Induktion...…
herzschlag
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kombinierte Radiofrequenz-Ablation

Hybridablation für langanhaltend persistierendes VHF

Standardtherapeutisch werden symptomatische Patienten mit paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern <1 Jahr anhand einer perkutanen endokardialen kathetertechnischen Ablation therapiert, wenn eine medikamentöse Behandlung erfolglos bleibt. Erste Erfahrungen in der Schweiz mit...…
herz_kreislauf
Weiterlesen
  • 10 min
  • Pulmonalvenenisolation

Pathophysiologische Überlegungen zur Ursache und Therapie von VHF

Die Interventionelle Therapie von Vorhofflimmern basiert auf der Elimination von Auslösern und der Substrat-Modifikation. Unter Substrat-Modifikation wird die Anlage linearer Läsionen im linken Vorhof und fokale Ablation an Orten mit...…
mann_bett_erektion_depression
Weiterlesen
  • 7 min
  • Erektile Dysfunktion

Technische Fortschritte ermöglichen endovaskuläre Therapie

Technische Entwicklungen ermöglichen mittlerweile eine endovaskuläre Behandlung von kleinsten Beckengefässen bei Patienten mit erektiler Dysfunktion. Eine vaskulär bedingte erektile Dysfunktion kann als Frühindikator für eine sich ausbildende Atherosklerose dienen, weshalb...…
340
Weiterlesen
  • 4 min
  • Lipidmanagement

Aktuelle Praxis und zukünftige Behandlungsoptionen

Je niedriger, desto besser und besser früh als spät – so lautet die Strategie in der LDL-Behandlung. Während sich mit dem Antikörper PCSK9 eine neue hoffnungsvolle Substanz zur LDL-Reduktion in...…
melanom_sonne_teenager_haut
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hautkrebsprävention

Sonnenschutz fängt im Kindesalter an

Dem wissenschaftlichen Nachweis, dass mit konsequenten Sonnenschutzmassnahmen der Entstehung von epithelialen Hauttumoren wie auch Melanomen wirksam vorgebeugt werden kann, stehen in der Bevölkerung verschiedene Befürchtungen hinsichtlich Neben­wirkungen und Risiken von...…
sonne_licht
Weiterlesen
  • 4 min
  • Von aktinischer Prurigo bis Urticaria solaris

Photodermatosen im Überblick

UV-Strahlung ist an vielen Hauterkrankungen beteiligt. Das Spektrum reicht dabei von der akuten Schädigung im Sinne einer Dermatitis solaris bis hin zu chronischen Spätfolgen wie einer vorzeitigen Hautalterung oder der...…
rueckenschmerzen
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronisch unspezifische Rückenschmerzen

Interdisziplinäre Therapie bringt den erwünschten Erfolg

Grundsätzlich sind unspezifische Rückenschmerzen ein gutartiges Leiden, welches allerdings in den industrialisierten Ländern sehr häufig auftritt und damit einen grossen sozio-ökonomischen Effekt hat. Die Grundpfeiler der Diagnostik bestehen in einer...…
777
Weiterlesen
  • 2 min
  • Editorial

Adipositas – Ein physiologischer Prozess, der zur Krankheit wurde

Adipositas entsteht oft durch ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch, ein Mechanismus, der evolutionär vorteilhaft war. Heute, im industrialisierten 21. Jahrhundert, wird dieser einstige Vorteil zum gesundheitlichen Problem. In einer...…
waage_gewicht
Weiterlesen
  • 4 min
  • Adipositas

Diäten machen dick

Es ist längst bekannt, dass Diäten dick machen, bzw. am Ausgangspunkt einer langen Leidensgeschichte von manch morbid Adipösen stehen. Der folgende Artikel gibt Ihnen in Patientensprache die Möglichkeit, den Patienten...…
356
Weiterlesen
  • 7 min
  • Bariatrische und metabolische Chirurgie

Wenn der Wille alleine zum Abnehmen nicht mehr hilft

Während sich die bariatrische Chirurgie für die Behandlung des Übergewichts etabliert hat, eröffnet die chirurgische Behandlung ihrer Begleiterkrankungen (metabolische Chirurgie) unter anderem bei arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Dyslipidämie oder beim...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 212 213 214 215 216 … 223 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 3
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Angst- und risikofrei Sport machen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.