Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2352 Artikel
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Lebermetastasen

Kontrastmittelgestützte bildgebende Untersuchungen weisen eine hohe Sensitivität und Spezifität für die Detektion von Lebermetastasen auf, wobei sowohl sonografische als auch computer- und kernspintomografische Untersuchungen eingesetzt werden können. Die Behandlungsmöglichkeiten von...…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Seltene Erkrankungen: Marfan-Syndrom

Hereditäre Bindegewebserkrankung mit vaskulärer Komponente

Auch wenn es heutzutage gezielte genetische Tests gibt, basiert die Diagnose des Marfan-Syndroms nach wie vor hauptsächlich auf spezifischen klinischen Kriterien, insbesondere auf der revidierten Ghent-Klassifikation. Das breite phänotypische Kontinuum...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Neuer prognostischer Indikator bei idiopathischer Lungenfibrose

Niedrige BAR lässt den IPF-Patienten länger leben

Die idiopathische Lungenfibrose (IPF) ist eine chronische, fortschreitende, tödlich verlaufende und altersbedingte interstitielle Lungenerkrankung, deren Ätiologie und Pathogenese noch weitgehend unbekannt sind. Es ist wichtig, IPF-Patienten mit hohem Sterberisiko zu...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Basistherapie bei atopischer Dermatitis

«Emollienzien plus» mit bakteriellen Lysaten

In der Fachliteratur finden sich verschiedentlich Hinweise darauf, dass sich das gramnegative, nicht-pathogene Bakterium Vitreoscilla filiformis (V. filiformis) günstig auswirkt auf atopische Haut. Neue Befunde bestätigen frühere Berichte einer erfolgreichen...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Behandlungskonzepte bei Psoriasis

Massgeschneiderte Therapie anbieten

Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass es sich lohnt, mit den Patienten die Vor- und Nachteile verschiedener Therapieoptionen zu besprechen. Im Allgemeinen wirkt sich «Shared-Decision-making» günstig aus auf klinisch relevante...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Vogelgrippe beim Menschen

Respiratorische Beschwerden eher mit Hühnern als mit Kühen

In den letzten Jahren wurden immer mehr Infektionen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 bei Säugetieren festgestellt. Auch Menschen sind gefährdet, und daher wächst die Angst vor diesem hochpathogenen Vogelgrippevirus. Im Jahr...…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA)

Diagnostik im frühen Stadium, prognostische Klassifikationen und Ausblick 

Die kardiale Amyloidose, speziell die Wildtyp-Transthyretin-Amyloidkardiomyopathie (ATTRwt-CA), hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich wurde sie als seltene Erkrankung mit (zumeist) spätem Manifestationsalter angesehen. Neuere Erkenntnisse und...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Leberzirrhose

Die Leberzirrhose – ein durch den französischen Arzt René Laënnec anfangs des 19. Jahrhunderts geprägter Begriff – ist das Endstadium chronischer Leberkrankheiten. Der bindegewebige Umbau der Leber lässt sich mit...…
Weiterlesen
  • 8 min
  • Venenthromboembolie-Prävention

PCSK9-Inhibitoren: Aktuelle Evidenz, Mechanismen und offene Fragen 

Die Venenthromboembolie (VTE), bestehend aus tiefer Beinvenenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE), stellt nach Myokardinfarkt und Schlaganfall weltweit die dritthäufigste Ursache kardiovaskulär bedingter Mortalität dar. Trotz kontinuierlicher Fortschritte in der Gerinnungshemmung...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Akute Myeloische Leukämie

QuANTUM-Wild-Phase-3-Studie für Patienten mit FLT3-ITD-negativer AML angelaufen

Die Akute Myeloische Leukämie (AML) ist eine der häufigsten Formen von Leukämie bei Erwachsenen. Bislang gibt es noch keine zugelassenen FLT3-Inhibitoren für Patienten mit FLT3-ITD-negativer AML, obwohl eine dauerhafte Aktivierung...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Atopische Dermatitis

Biologika und JAK-i – das Beste aus zwei Welten

In der Schweiz können bei Patienten mit atopischer Dermatitis sowohl die aktuell zugelassenen monoklonalen Antikörper (Dupilumab, Tralokinumab, Lebrikizumab) als auch die Januskinase(JAK)-Inhibitoren (Baricitinib, Abro-citinib, Upadacitinib) nach ungenügendem Ansprechen auf topische...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 6 … 214 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.