«smarter medicine – Choosing wisely» Welche präoperativen Abklärungen bieten einen Mehrwert? Eine frühzeitige ambulante Abklärung vor einem chirurgischen Eingriff ist vorteilhaft. Dies erlaubt ein adäquates Risiko-Assessment und die Planung des gesamten perioperativen Prozesses kann im Hinblick auf eine reibungslose Durchführung des Eingriffs...…
Weiterlesen 7 min Unerwünschte Pigmente Tattooentfernung Wie vieles unterliegt auch die Akzeptanz von Tätowierungen gesellschaftlichen Veränderungen und Zeitströmungen. Offensichtlich ist es Menschen seit Tausenden von Jahren ein Bedürfnis, sich durch Tätowierungen von anderen zu differenzieren oder...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Fallserie Topische Therapie bei Kopfhautpsoriasis Eine neue Fallserie aus der Schweiz zeigt: Patienten mit aktiver Kopfhautpsoriasis, die auf eine topische Kortikosteroid-Monotherapie unzureichend ansprachen, profitierten von einer Umstellung auf einen Calcipotriol/Betamethason-Sprühschaum. Rasches Therapieansprechen, einfache Anwendung und...…
Weiterlesen 4 min Exogen-allergische Alveolitis Mit den Tauben ausgeturtelt Ein 53-Jähriger leidet seit mehreren Jahren an langsam zunehmenden Atembeschwerden wie Husten, Engegefühl in der Brust bis Atemnot. Manifestierten sie sich anfangs nur nach starker körperlicher Belastung, treten sie inzwischen...…
Weiterlesen 15 min Fatigue bei onkologischen Patienten Ein unliebsamer Begleiter vieler Entitäten Fatigue tritt bei fast allen onkologischen Patienten im Verlauf der Erkrankung auf. Trotz ausreichend Schlaf sind die Betroffenen müde und erschöpft – eine zermürbende Erfahrung. Da die Beschwerden auch noch...… CME-Test
Weiterlesen 4 min COVID-19 im Herbst 2022 Was erwartet uns an der Corona-Front? Was schwere und tödliche Verlaufe angeht, hat SARS-CoV-2 seinen Schrecken 2022 beinahe schon verloren. Und das, obwohl die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind und aller Voraussicht nach in der...…
Weiterlesen 4 min Morbus Basedow und Hashimoto-Thyeroiditis Mit niedrigem Vitamin-D-Status assoziiert Zusammenhänge zwischen Autoimmunerkrankungen und dem Vitamin-D-Stoffwechsel werden kontrovers diskutiert. In mehreren Studien zeigte sich bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis oder einer Immunhyperthyreose eine negative Korrelation zwischen der Höhe des 25-(OH)-D3 Spiegels...…
Weiterlesen 12 min Metastasierte Keimzelltumoren des Mannes Erstlinien- und Salvagetherapie – ein Überblick Keimzelltumoren sind insgesamt selten, gleichzeitig aber die häufigsten Tumoren bei jungen Männern. Je nach Stadium und Prognosegruppe unterscheidet sich das Management. Die adäquate, stadiengerechte Therapie metastasierter Keimzelltumoren stellt dabei eine...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Multiple Sklerose S1P-Rezeptor-Modulatoren bei RRMS: Massgeschneidertes Therapiemanagement Die Modulation von S1P-Rezeptoren ist aufgrund ihrer funktionellen Vielfaltein wichtiges und interessantes therapeutisches Ziel im Behandlungsmanagement der Multiplen Sklerose. Aktuell stehen drei S1P-Rezeptor-Modulatoren für RRMS-Patienten und einer für SPMS-Patienten zur...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Herpes Zoster Effiziente Impfprävention Herpes Zoster ist eine belastende und potenziell gefährliche, aber durch Impfung heute effizient und gut vermeidbare Krankheit. Durch den rekombinanten, adjuvantierten Zosterimpfstoff steht eine wirkungsvolle Prophylaxe für Patienten bereit. Zu den Aufgaben...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD: Neue Perspektiven zur Diagnostik, Prävention und Therapie Ein internationales Expertenteam unter Leitung von Prof. Dr. Daiana Stolz fordert in einem aktuellen Lancet-Positionspapier einen Paradigmenwechsel im Umgang mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Neue Klassifikationen, frühere Diagnosen und...…