Fatigue bei onkologischen Patienten Ein unliebsamer Begleiter vieler Entitäten Fatigue tritt bei fast allen onkologischen Patienten im Verlauf der Erkrankung auf. Trotz ausreichend Schlaf sind die Betroffenen müde und erschöpft – eine zermürbende Erfahrung. Da die Beschwerden auch noch...… CME-Test
Weiterlesen 4 min COVID-19 im Herbst 2022 Was erwartet uns an der Corona-Front? Was schwere und tödliche Verlaufe angeht, hat SARS-CoV-2 seinen Schrecken 2022 beinahe schon verloren. Und das, obwohl die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind und aller Voraussicht nach in der...…
Weiterlesen 4 min Morbus Basedow und Hashimoto-Thyeroiditis Mit niedrigem Vitamin-D-Status assoziiert Zusammenhänge zwischen Autoimmunerkrankungen und dem Vitamin-D-Stoffwechsel werden kontrovers diskutiert. In mehreren Studien zeigte sich bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis oder einer Immunhyperthyreose eine negative Korrelation zwischen der Höhe des 25-(OH)-D3 Spiegels...…
Weiterlesen 12 min Metastasierte Keimzelltumoren des Mannes Erstlinien- und Salvagetherapie – ein Überblick Keimzelltumoren sind insgesamt selten, gleichzeitig aber die häufigsten Tumoren bei jungen Männern. Je nach Stadium und Prognosegruppe unterscheidet sich das Management. Die adäquate, stadiengerechte Therapie metastasierter Keimzelltumoren stellt dabei eine...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Multiple Sklerose S1P-Rezeptor-Modulatoren bei RRMS: Massgeschneidertes Therapiemanagement Die Modulation von S1P-Rezeptoren ist aufgrund ihrer funktionellen Vielfaltein wichtiges und interessantes therapeutisches Ziel im Behandlungsmanagement der Multiplen Sklerose. Aktuell stehen drei S1P-Rezeptor-Modulatoren für RRMS-Patienten und einer für SPMS-Patienten zur...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Herpes Zoster Effiziente Impfprävention Herpes Zoster ist eine belastende und potenziell gefährliche, aber durch Impfung heute effizient und gut vermeidbare Krankheit. Durch den rekombinanten, adjuvantierten Zosterimpfstoff steht eine wirkungsvolle Prophylaxe für Patienten bereit. Zu den Aufgaben...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD: Neue Perspektiven zur Diagnostik, Prävention und Therapie Ein internationales Expertenteam unter Leitung von Prof. Dr. Daiana Stolz fordert in einem aktuellen Lancet-Positionspapier einen Paradigmenwechsel im Umgang mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Neue Klassifikationen, frühere Diagnosen und...…
Weiterlesen 3 min COPD bei Nierauchern Lungenkrank trotz Enthaltsamkeit Als klassischer Auslöser für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gilt traditionell Tabakrauch. Doch etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit sind auf nicht-tabakbezogene Risikofaktoren zurückzuführen. Eine australische Forschergruppe hat jene Risikofaktoren...…
Weiterlesen 16 min Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall Kombination von PRP und Mesotherapie mit NWM MesoHair Das Thema Haarausfall spielt in der Dermatologie eine zunehmend wichtiger werdende Rolle. Immer mehr Patienten – vor allem weibliche – wollen sich nicht damit abfinden, dass ihnen die Haare ausfallen....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Epidemiologische Studie Dermatophyten-Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Ein deutsches Forschungsteam hat in einer retrospektiven Multizenterstudie die Befunde mykologischer Dermatophytenkulturen nach identifiziertem Erreger, Krankheitsbild und soziodemografischen Faktoren ausgewertet. Die 2021 im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft veröffentlichten Ergebnisse...…
Weiterlesen 2 min Strahlenschutz Jahresbericht der Abteilung Strahlenschutz veröffentlicht Die Abteilung Strahlenschutz publiziert jährlich je einen Bericht zu ihren Aktivitäten in den Bereichen Strahlenschutz, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Das Prinzip der nach Risiko abgestuften Vorgehensweise im Strahlenschutz entspricht der etablierten...…