Streptokokken A-Tonsillitis & Co. Häufige Kinderkrankheiten in der Hausarztpraxis Neben den üblichen Gastroenteritiden und Infekten der oberen Atemwege haben viele Kindernotfälle in der Hausarztpraxis mit Schmerzen zu tun. Dr. med. Nina Notter, Oberärztin mbF Ostschweizer Kinderspital und ärztliche Leiterin Kinderarztpraxis...…
Weiterlesen 2 min Psychosoziale Belastung von Aknepatienten Multinationaler Datensatz analysiert Ein internationales Forschungsteam hat Studiendaten zur psychischen Belastung erwachsener Aknepatienten aus 13 europäischen Ländern ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf, dass psychische Komorbiditäten in dieser Patientenpopulation häufig sind und ernst genommen...…
Weiterlesen 7 min Sportmedizin Hot Topics für die Praxis Sport ist gut für die Gesundheit, aber kann zu viel Sport sogar krank machen? Prof. Dr. Johann Scher, Chefarzt und Leiter Universitäres Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Universitätsklinik Basel,...…
Weiterlesen 5 min Akne vulgaris Impact von Akne auf die Lebensqualität – Ergebnisse einer Befragungsstudie Eine im Journal Dermatology and Therapy veröffentlichte Befragungsstudie untersuchte, welche Auswirkungen mittelschwere und schwere Akne auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei jugendlichen und erwachsenen Patienten hat. Basierend auf den Ergebnissen konzipierten...…
Weiterlesen 6 min Atopische Dermatitis Wie moderne Systemtherapien den Juckreiz lindern Das Spektrum der für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis zugelassenen systemischen Wirkstoffe hat sich in jüngster Vergangenheit erweitert, sodass inzwischen aus mehreren Biologika und Januskinas-Inhibitoren gewählt werden...…
Weiterlesen 3 min Personalisierte Therapie bei der RA Gezielt adressieren statt MTX für alle «Es ist wichtiger zu wissen, welche Person eine Krankheit hat, als zu wissen, welche Krankheit eine Person hat» – dieser Satz wird Hippokrates zugeordnet, was bedeutet, dass der alte Grieche...…
Weiterlesen 4 min Multiple Sklerose Die Rolle der Astrozyten im Progressmanagement Bei chronischen neurodegenerativen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose nehmen die Zellen des ZNS während der Neuroinflammation verschiedene Anpassungen vor. Die wichtigsten an diesem Entzündungsprozess beteiligten Zellen sind die Gliazellen, unter...…
Weiterlesen 10 min Wundbiofilm erkennen und verstehen Therapeutische Möglichkeiten und ihre Grenzen Mit Biofilmen besiedelte Wunden sind eine der grössten Herausforderungen in der Wundversorgung chronischer Wunden. Schätzungsweise 2% der Bevölkerung in Mitteleuropa leiden unter chronischen Wunden, wobei das Risiko mit zunehmendem Alter...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Brustkrebs Neue Prädiktoren für die Überlebenswahrscheinlichkeit detektiert Brustkrebs ist genauso heterogen, wie die betroffenen Patientinnen. Entsprechend unterschiedlich fällt die Prognose aus. In mehreren Analysen wurde nun untersucht, welche Auswirkungen beispielsweise Autoimmunerkrankungen oder der sozioökonomische Status auf das...…
Weiterlesen 3 min NMOSD Aktuelle Zahlen sprechen für ein frühzeitiges Therapiemanagement Seltene Autoimmunerkrankungen wie Neuromyelitis optica Spektrumerkrankung (NMOSD) und Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierte Erkrankungen (MOGAD) eint die Unwissenheit über die Lebensqualität sowie sozioökonomische Krankheitskosten. Eine multizentrische Studie hat nun genau diese Fragestellungen untersucht und...…
Weiterlesen 18 min S1-Leitlinie Das geriatrische Assessment Wenn Geriater anderen Ärzten ihren Schwerpunkt erklären wollten, würden sie als besonderes Kennzeichen schnell beim geriatrischen Assessment (GA) ankommen. Um die Erfahrungen im Einsatz von Assessment-Instrumenten auszutauschen und einen Prozess...… CME-Test