Die Abteilung Strahlenschutz publiziert jährlich je einen Bericht zu ihren Aktivitäten in den Bereichen Strahlenschutz, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Das Prinzip der nach Risiko abgestuften Vorgehensweise im Strahlenschutz entspricht der etablierten Aufsichtspraxis des BAG, die sich im Wesentlichen auf hohe Strahlendosen und Risiken konzentriert. Darauf basierend legt das BAG seine Aufsichtsschwerpunkte in der Medizin für die kommenden Jahre fest.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Fortgeschrittenes NSCLC