Multiples Myelom Eine vielseitige Erkrankung im Portrait Durch die Einführung neuer Arzneimittel hat sich die Prognose von Patienten mit Multiplem Myelom über die letzten Jahre kontinuierlich verbessert. Auch die Diagnostik wurde insbesondere durch zytogenetische Analysen erweitert, welche...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis-Arthritis Weiterer JAK-Inhibitor hat Zulassungshürde überwunden Bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, welche ungenügend ansprechen auf konventionelle DMARDs oder ein Biologikum, raten die EULAR-Empfehlungen zum Einsatz eines JAK-Inhibitors. Kürzlich erhielt mit Upadacitinib ein weiterer Vertreter dieser Medikamentengruppe eine...…
Weiterlesen 10 min Ästhetische Dermatologie Filler und Fadenlifting Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Moderne Wundversorgung – ein Update Bei Wundheilungsstörungen ist eine interdisziplinäre Diagnostik empfehlenswert. Neben einer Behandlung der Grunderkrankung ist die lokale Wundbehandlung die wichtigste Säule der Therapie. M.O.I.S.T ist ein modernes Konzept für die Lokaltherapie. Bei...…
Weiterlesen 10 min Aggressive Lymphome Therapie im klinischen Alltag anhand aktueller Entwicklungen Lymphome sind für 3,8% aller Krebsneudiagnosen verantwortlich. Gemäss der aktuellen WHO Klassifikation existieren über 75 verschiedene Lymphomentitäten, welche unterschiedlich behandelt werden. In der Therapie des diffusen grosszelligen B-Zell Lymphoms (DLBCL),...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Telemedizin Computermodell erstellt Herzzwilling und unterstützt Therapiemanagement Technische Unterstützung wird in der Diagnostik und Therapie immer wichtiger. Auch in der Kardiologie schreiten die Möglichkeiten voran. Mit Hilfe mathematischer Bildverarbeitung kann nun ein digitaler Zwilling des menschlichen Herzens...…
Weiterlesen 14 min Selbstmanagement von Teens mit Allergien oder Asthma Irgendwie klappt es nicht: Adhärenz und Compliance bei Jugendlichen Jugendliche sind schwierig, haben keinen Bock auf Therapie, sind unmotiviert, sind non-compliant: Das ist unser häufiges Bild von chronisch kranken Jugendlichen. Ist das wirklich so? Oder liegt es vielleicht auch...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Obstruktive Schlafapnoe Schlafbezogene Atmungsstörungen – Klinik, Diagnostik und Therapie Schlafbezogene Atmungsstörungen sind häufig. Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) besitzt den Charakter einer Volkskrankheit. Die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe steigt in den westlichen Industrieländern bedingt durch die zunehmende Häufigkeit der Adipositas,...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Versorgungssicherheit Ressourcen im Gesundheitswesen ausschöpfen Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, welche zentrale Rolle das Gesundheitswesen unvermittelt einnehmen kann. Unerlässlich ist es daher, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und entsprechend alle Ressourcen auszuschöpfen. Einen Beitrag...…
Weiterlesen 5 min «Mild Cognitive Impairment» (MCI) Wie kann die Progredienz verzögert werden? Patienten mit «Mild Cognitive Impairment» (MCI) haben ein erhöhtes Risiko, eine manifeste dementielle Erkrankung zu entwickeln. Die Evidenzlage zu medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, welche das Fortschreiten der neurokognitiven Beeinträchtigungen verlangsamen, ist uneinheitlich. Punkto...…
Weiterlesen 2 min Glucagon-like-Peptid 1 (GLP1)-Analoga Diabetes früh erkennen und individuell behandeln: Moderne Leitlinien und neue Optionen mit GLP1-Analoga Diabetes bleibt oft jahrelang unentdeckt – dabei ist eine frühe Diagnose entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Neue Leitlinien setzen auf individuelle Therapieziele und moderne Medikamente wie GLP1-Analoga, die nicht nur...…