Medizintechnologische Innovationen Digitale Gesundheitsplattform und «High Tech»-Diagnosesysteme Während der Coronapandemie hat sich die Nachfrage für «Digital Health»-Dienstleistungen deutlich erhöht. Ein interaktiver und unkomplizierter Zugang zum Gesundheitswesen entspricht einem aktuellen Bedarf. Um die notwendige medizinische Versorgung für alle...…
Weiterlesen 5 min Nicht resektables Magenkarzinom Immuntherapie auf dem Vormarsch Die Prognose des fortgeschrittenen Magenkarzinoms ist nach wie vor äusserst ungünstig. Neue Behandlungsansätze sind dementsprechend dringend nötig. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren schon in naher...…
Weiterlesen 15 min Typ-2-Diabetes Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Kardiologie Auswirkungen von Lärmbelastung auf das kardiovaskuläre System Verkehrslärm ist ein aktuelles Thema. Die Corona-Krise hat die Menschen gelernt, die Ruhe zu schätzen, welche vielerorts über mehrere Wochen eintrat als Folge der drastisch eingeschränkten Mobilität und des Rückgangs...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Update GINA-Richtlinien 2020 Asthmatherapie im Wandel Während mehrerer Jahrzehnte wurden kurzwirksame Beta-Mimetika (SABA) als Erstlinientherapie empfohlen. Dies hat sich inzwischen geändert. Die aktuellen GINA-Therapieempfehlungen raten stattdessen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren eine antientzündlich wirkende...…
Weiterlesen 4 min Coronapandemie Hautsymptome bei COVID-19-Erkrankungen – ein Überblick Aus aktuellem Anlass lag der Fokus des 5. Post-EADV Meetings auf Implikationen der Coronapandemie für die Dermatologen. Eines der Referate war dem Thema COVID-19-assoziierter Hautläsionen gewidmet. Dabei wurden aktuelle Befunde...…
Weiterlesen 8 min Endoprotheseninfektionen Prothesenwechsel wären durch eine schnelle Diagnose oft vermeidbar Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen...…
Weiterlesen 12 min Quantitative sensorische Testung beim Neuropathischen Schmerz Umfassende Funktionsanalyse des somatosensorischen Nervensystems Schmerz ist eines der am schwierigsten zu erfassenden Symptome. Viele andere Krankheitszeichen, wie zum Beispiel Hauterscheinungen oder Lähmungen, sind sichtbar, tastbar und damit objektivierbar. Bei der Beurteilung von Schmerzen sind...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Aktuelle Behandlungsstrategien, um die Progression aufzuhalten In den meisten Fällen verläuft die Multiple Sklerose schubförmig und kann im Laufe der Zeit in ein chronisch progredientes Stadium übergehen. Welches Therapiemanagement zum Einsatz kommt, hängt neben den individuellen Begebenheiten...…
Weiterlesen 2 min Das etwas andere Wissen Woher kommt eigentlich… der Name «Pancoast-Tumor»? Das Krankheitsbild des Pancoast-Tumors ist weit bekannt. Doch woher stammt eigentlich der etwas seltsam anmutende Name? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 4 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Zwei neue Biomarker für die gezielte Therapie identifiziert Surrogatmarker haben im Disease Management von CED eine wichtige Bedeutung. Forscher fanden Hinweise darauf, dass die mikrobielle Butyratsynthese die therapeutische Wirksamkeit vorhersagen und damit für eine personalisierte Therapieentscheidung eine wichtige...…