Hepatitis C Heutzutage heilbar, aber nach wie vor unterdiagnostizert Durch die aktuell auf dem Markt verfügbaren hochwirksamen Virostatika sind die Heilungschancen sehr hoch. Unbehandelt kann eine Hepatitis-C-Infektion jedoch folgenschwer verlaufen. Das von Hepatitis Schweiz lancierte Projekt HepCare bietet Hausärzten...…
Weiterlesen 4 min Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden Pfefferminze und Kümmel bringen die Verdauung wieder ins Lot Störungen im Verdauungstrakt sind weit verbreitet und können zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Die Ursachen sind oft diffus, manchmal spielen ungünstige Ernährungsgewohnheiten und Stress eine Rolle. Ein pflanzliches Kombipräparat mit hochdosiertem...…
Weiterlesen 1 min Entscheidungshilfe für Patienten Was tun, wenn’s brennt im Oberbauch? Refluxbeschwerden sind vielseitig. Während mildes Sodbrennen häufig selbst behandelt werden kann, bedürfen vor allem Alarmsymptome einer ärztlichen Abklärung. Oftmals fällt es Patienten jedoch schwer, den Zeitpunkt für einen Arztbesuch richtig...…
Weiterlesen 3 min Reflux Cases Brennender Schmerz in Hals und Mund – was tun? Ein 70-jähriger Patient wird bei seinem Hausarzt mit brennenden Schmerzen in Mund und Hals vorstellig. Die Symptome treten vor allem morgens auf, können dann aber über mehrere Stunden andauern. Teilweise...…
Weiterlesen 3 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Ustekinumab in der Schweiz für Colitis ulcerosa zugelassen Swissmedic bewilligt den Einsatz des monoklonalen Antikörpers zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa, bei denen die Behandlungsziele mit einer konventionellen Therapie nicht erreicht werden.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Psoriasis Hepatitis-Screening vor jeder Systemtherapie Moderne immunmodulierende Therapieoptionen ermöglichen im Vergleich zu früher eine deutlich stärkere und raschere Symptomreduktion. Um das Risiko der Reaktivierung einer früheren Hepatitis-Infektion zu kontrollieren, sollten entsprechende Tests durchgeführt werden.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Darmkrebsvorsorge Früherkennung erhöht Heilungschancen Experten empfehlen bei Patienten ab 50 Jahren ein Darmkrebsscreening durchzuführen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass strukturierte Vorsorgemassnahmen mit einer Reduktion der Mortalitätsraten einhergehen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass kolorektale Tumorerkrankungen...…
Weiterlesen 6 min Lebererkrankungen Die häufigsten Hepatopathien im Fokus Während bei Hepatitis B und C heutzutage moderne Pharmakotherapien verfügbar sind, ist bei Hämochromatose nach wie vor Aderlass die Therapie der Wahl. Bei chronischer Hepatitis ist in den meisten Fällen...…
Weiterlesen 3 min Reflux Cases Wenn es staut Ein 48-jähriger Patient wird mit Brustschmerzen und Volumenregurgitation vorstellig, die trotz der Behandlung mit standarddosierten PPI-Präparaten nicht bessern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 3 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Calprotectin als therapierelevanter Entzündungsmarker Empirische Befunde belegen, dass Calprotectin der wichtigste Laborparameter ist zur Diagnose sowie für das Monitoring der Erkrankung und Therapieanpassungen im Verlauf. Behandlungsziel moderner Therapien ist nicht nur Symptomfreiheit, sondern die...…
Weiterlesen 3 min Glutenunverträglichkeit Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie? Zurzeit ist eine glutenfreie Ernährung die zielführendste Therapie bei Zöliakie. In der Erforschung einer Antikörpertherapie wurden Fortschritte erzielt, aber noch kein endgültiger Durchbruch. Handelt es sich um eine andere Form...…