Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

452 Artikel
  • Entwicklungen im Bereich Bauchspeicheldrüsenkrebs

Pankreaskarzinom – weiterhin besonders aggressiv und tödlich

pankreaskazinom
Beim Pankreaskarzinom handelt es sich um die siebthäufigste Krebsdiagnose in der Schweiz. Mortalitätstechnisch steht es allerdings an vierter Stelle, was die Aggressivität des Tumors verdeutlicht. Verschiedene Studien, vor allem im...…
speiseroehrenkrebs
Weiterlesen
  • 6 min
  • Ösophaguskarzinom

Stellenwert der Radio(chemo)therapie im multimodalen Setting

Das Ösophaguskarzinom ist ein komplexes Krankheitsbild. Eine Interdisziplinäre Beratung und Betreuung des Patienten sind deshalb sinnvoll. Wo liegt der Stellenwert der Radiotherapie bzw. Radiochemotherapie in der multimodalen Behandlung?... Dieser Inhalt…
reflux_0
Weiterlesen
  • 2 min
  • Reflux-Cases

Niedrigdosierter Therapieansatz ohne Erfolg

63-jähriger Patient wird mit Sodbrennen, Volumenreflux und nächtlichem Husten vorstellig, wobei die Symptome jedoch nur ungenügend auf die niedrigdosierte medikamentöse Behandlung ansprechen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
magenkrebs
Weiterlesen
  • 7 min
  • Systemtherapie beim Magenkarzinom

Ziele der medikamentösen Behandlung

Die Chirurgie ist erste Wahl beim lokalisierten Magenkarzinom. Systemtherapie peri- oder postoperativ kann die Heilungsraten verbessern. Palliativ verlängert sie das Überleben und verbessert die Lebensqualität. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu  ...…
joghurt_fruechte
Weiterlesen
  • 6 min
  • Enzymdefekte und Zuckerverwertungsstörungen

Laktose- und Fruktoseintoleranz – was gibt es zu beachten?

Die Laktoseintoleranz ist der häufigste Enzymmangel des Menschen. Auch die Fruktoseintoleranz nimmt bedingt durch vermehrten Fruktosegehalt der Nahrung zu. Therapie ist bei beiden Formen häufig eine Ernährungsumstellung.... Dieser Inhalt ist…
tunnel_ausgang
Weiterlesen
  • 7 min
  • Pathologien des Enddarms

Rektumprolaps erkennen und behandeln

Der Rektumprolaps ist ein Symptom der Beckenbodeninsuffizienz. Erkennen lässt er sich an der zirkulären Fältelung, worin er sich vom Analprolaps unterscheidet. Die laparoskopische ventrale Mesh-Rektopexie nach D’Hoore ist die favorisierte...…
wc_toilette
Weiterlesen
  • 4 min
  • Allgemeine Innere Medizin Update Refresher in Zürich

Wenn der Darm rebelliert

Das Norovirus ist ein «Plagegeist», der alljährlich, vor allem in den Wintermonaten wieder zuschlägt – doch bei Weitem nicht der einzige Erreger einer infektiösen Diarrhoe. Besonders heikel ist die Antibiotika-assoziierte...…
reflux_0
Weiterlesen
  • 1 min
  • 7 Reflux-Phänotypen auf einen Blick

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Reflux-Phänotypen

Die Beschwerden einer Refluxerkrankung sind vielseitig und können sich in verschiedenen Ausprägungen manifestieren. Um es Hausärzten zu erleichtern, ihre Patienten richtig einzuordnen und dementsprechend bestmöglich zu behandeln, haben fünf Gastroenterologen...…
schild2
Weiterlesen
  • 8 min
  • Künstlicher Darmausgang

Was sollte man wissen?

Die Anlage eines künstlichen Darmausgangs ist nicht selten der «Notausgang» aus einer komplexen operativen Situation. Für den Patienten stellt dies einen schweren Eingriff mit radikaler Körperbildveränderung und erheblicher psychischer Belastung...…
basel_kongresszentrum
Weiterlesen
  • 4 min
  • SGAIM Frühjahrskongress 2018, Basel

Ernährungstherapie bei Kurzdarmsyndrom

Das Kurzdarmsyndrom (KDS) bezeichnet eine Form des Darmversagens, welche postoperativ nach einer ausgedehnten Darmresektion oder durch eine anderweitige funktionale Einschränkung von Darmabschnitten auftritt. Je nach Ausmass der Einschränkung sind andere...…
rektumkarzinom_wikipedia
Weiterlesen
  • 12 min
  • Kolorektales Karzinom

Multimodale Konzepte für einen kurativen Therapieansatz

Die Behandlung des kolorektalen Karzinoms hat sich stark verbessert. Patienten profitieren heute auch in fortgeschrittenen Stadien und bei Metastasen von multimodalen Therapieansätzen. Das Management muss interdisziplinär erfolgen.... Dieser Inhalt ist…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 42 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.