Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

452 Artikel
  • 24. Ärzteforum, Davos

Akutes Abdomen

davos_plenarsaal
Auch dieses Jahr bot das Ärzteforum Davos eine Fülle ­von ­praxisrelevanten Themen für Grundversorger. Zum abwechslungsreichen Programm gehörten Referate zu häufigen Erkrankungen wie auch spezifische Workshops ­und inter­aktive Seminare. Referat...…
darm2
Weiterlesen
  • 2 min
  • Fortgeschrittene NET des Mitteldarms

Radiopeptidtherapie erfolgreich bei Krankheitsprogression

Patienten mit fortgeschrittenen, progressiven Somatostatinrezeptor-positiven neuroendokrinen Tumoren (NET) des Mitteldarms könnten gemäss einer Publikation im New England Journal of Medicine von einer sog. Peptid-vermittelten Radiorezeptortherapie (PRRT) profitieren. Eine solche zielt...…
  • Video

Das Wirkprinzip von Alginat

Alginat ist ein Polysaccharid, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Kommt es in Kontakt mit Magensäure, bildet es innerhalb von wenigen Minuten ein visköses Gel, das einen fast neutralen pH-Wert aufweist....…
claraspital-1
Weiterlesen
  • 1 min
  • Video-Fortbildung St. Claraspital

Video: PPI – Refraktäre Refluxkrankheit; Neues zu Diagnostik und Therapie

Auf Medizinonline finden Sie an dieser Stelle fortan in monatlicher Folge eine spezifische Online-Fortbildung mit rund 20-minütigen Schulungs-Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Claraspital in Basel realisiert werden. Diese Online-Schulung…
toilette_wc_tuere_besetzt
Weiterlesen
  • 7 min
  • Zeitnaher und spezifischer Erregernachweis

Akute infektiöse Diarrhö: Diagnostik 2.0

Diarrhö wird definiert als drei oder mehr ungeformte Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden. Klingen die Symptome innerhalb von 14 Tagen ab, spricht man von «akuter» Diarrhö [1]. Die Ätiologie von...…
speiserohre
Weiterlesen
  • 7 min
  • Eosinophile Ösophagitis

Das Therapieziel sollte «absolute» Beschwerdefreiheit sein

Dysphagie und Bolusimpaktierung sind bei jüngeren Patienten hochverdächtig auf das Vorliegen einer eosinophilen Ösophagitis. Zur Diagnosesicherung werden während einer Gastroskopie Biopsien aus verschiedenen Segmenten des Ösophagus entnommen. Topische Kortikosteroide sind...…
fotolia_106429946_m
Weiterlesen
  • 4 min
  • Phytotherapie bei gastrointestinalen Beschwerden

Pflanzliche Präparate aus verschiedenen Traditionen führen zum Erfolg

Im folgenden Beitrag werden zwei völlig unterschiedliche pflanzliche Präparate vorgestellt, die beide eine dokumentierte Wirksamkeit bei funktioneller Dyspepsie besitzen. Das eine stammt aus der westlichen Phytotherapie und entspricht der Denkweise...…
darm
Weiterlesen
  • 7 min
  • Divertikelerkrankungen

Man muss nicht immer operieren

Das Rezidivrisiko bei einer akuten unkomplizierten Divertikulitis ist kleiner als angenommen, und ein zweiter Schub einer akuten Divertikulitis stellt keine obligate Indikation für eine Resektion dar. Die Sonografie ist eine...…
magen_115503400_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Protonenpumpeninhibitoren (PPI)

Welche Patienten warum wie lange damit behandeln?

PPI sind sehr wirksame und weitgehend sichere Medikamente. Eine Verschreibung muss insbesondere bei einer Langzeittherapie gut begründet sein. Bei einer Langzeittherapie sollte die niedrigste wirksame Dosis ver­wendet werden. Bei Auftreten...…
chigago_skyline_54167832_xl
Weiterlesen
  • 5 min
  • ASCO-Kongress in Chicago

Moderne Medikamente und digitale Medien verbessern die Krebstherapie

Das diesjährige Motto des ASCO-Kongresses lautete «Collective Wisdom: The Future of Patient-Centered Care and Research». Um bei der Betreuung und Behandlung von Krebspatienten weiter Fortschritte zu machen, ist es gemäss...…
leber
Weiterlesen
  • 3 min
  • Hepatozelluläres Karzinom

Hohes HCC-Rezidivrisiko nach DAA-Therapie bei HCV-Patienten mit Leberzirrhose

Zwei aktuelle Studien zeigen: Bei Patienten mit vorangegangenem hepatozellulärem Karzinom (HCC) treten nach interferonfreier antiviraler Therapie innerhalb weniger Monate in bis zu 30% der Fälle Tumorrezidive auf.... Dieser Inhalt ist…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 31 32 33 34 35 … 42 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.