Alginat ist ein Polysaccharid, das aus Meeresalgen gewonnen wird. Kommt es in Kontakt mit Magensäure, bildet es innerhalb von wenigen Minuten ein visköses Gel, das einen fast neutralen pH-Wert aufweist. Die pH-Wert Veränderung führt über ein zugesetztes Hydrogencarbonat zur Bildung von CO2. Dieses lagert sich in das Alginat-Gel ein und erzeugt einen Auftrieb, der dafür sorgt, dass das Gel auf dem Mageninhalt schwimmt. Damit bildet es eine physikalische Barriere, die Refluxepisoden verhindert.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pulmonal-arterielle Hypertonie jenseits der Leitlinie
IPAH oder was sonst? – IPAH mit pulmonaler Komorbidität
- Erkrankung des subkutanen Fettgewebes
Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen
- Seltene Erkrankungen
Morbus Niemann-Pick
- Herzfrequenzvariabilität – Wie genau sind Smartwatches?
Direkter Vergleich mit dem Goldstandard bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Heller Hautkrebs
Prävention und Früherkennung gegen eine unterschätzte Erkrankung
- Risikostratifizierung bei Barrett-Ösophagus
Pathologietest schlägt menschliche Experten
- Prurigo nodularis
Neue Therapieansätze sind vielversprechend
- Distale Gastrektomie