Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Geriatrie

340 Artikel
  • Vorbeugen ist einfacher als behandeln

Vaskuläre Risikofaktoren und Demenz

demenz_gehirn
Die Behandlung vaskulärer Risikofaktoren ist eine wirkungsvolle Demenz­prävention. Demenzprävention ist wirksamer als derzeit verfügbare Therapien. Die konsequente Behandlung vaskulärer Risikofaktoren senkt das Risiko verschiedener Erkrankungen – auch einer Demenz. Effekte...…
mann_depression_angst_sorgen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Suizid und Suizidprävention

Immer mehr assistierte Suizide in der Schweiz

Am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP, August 2016, Basel) lautete das Motto «Psychische Gesundheit aus der ­Generationenperspektive». Ein generationenübergreifendes Problem ist der Suizid und vor...…
fotolia_104428294_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Bessere Lebensqualität in der letzten Lebensphase

Schmerztherapie bei hochbetagten Menschen

Opiate sind auch für Hochbetagte geeignet. Nierenfunktion und Compliance bestimmen die Auswahl der geeigneten Wirkstoffe. Eine Opiattherapie wird mit sehr kleinen Dosen eingeleitet. Nebenwirkungen einer Opiattherapie wie Obstipation und Nausea...…
trauer_winter
Weiterlesen
  • 6 min
  • Umgang mit Verlust

Begleitung von Angehörigen und Patienten mit terminalem Verlauf

Das Trauern selbst ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Vorgang nach dem Verlust einer nahestehenden Person, der neben grosser ­Belastung auch positive Erfahrungen zulässt. Eine offene und unterstützende Haltung gegenüber...…
bluthochdruck
Weiterlesen
  • 5 min
  • Behandlung der Hypertonie im Alter

Die Blutdruck-Zielwerte sind individuell zu bestimmen

Am ersten SGAIM-Frühlingskongress in Basel war auch ­die Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie zu Gast. Prof. Dr. med. Andreas Schönenberger, Chefarzt Geriatrie, Spital Tiefenau, referierte in einem Workshop über die ­Therapie...…
blitz_baum
Weiterlesen
  • 4 min
  • Plötzlich und heftig

Durchbruchschmerzen: richtig einteilen bedeutet richtig behandeln

Um Patienten mit Durchbruchschmerzen gerecht zu werden, müssen Definition und Abgrenzung klar sein. Die Einteilung der Durchbruchschmerzen widerspiegelt sich in einem klaren Therapiekonzept. Rapid-onset-Opioide sind ein echter Gewinn bei der...…
seniorin_frau_alt
Weiterlesen
  • 3 min
  • Risikostratifizierung von älteren Patienten vor einem Eingriff

Gebrechlichkeit führt zu postoperativen Komplikationen

Zahlreiche Krebsarten treten im Alter häufiger auf. Gleichzeitig verlangen onkologische Erkrankungen in vielen Fällen einen chirurgischen Eingriff. Wie lässt sich abschätzen, ob der Patient nach der Operation mit Komplikationen zu...…
ginkgo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Problemen

Auswertung neuer Studien zeigt Wirksamkeit

Während Jahren konzentrierte sich die Ginkgo-biloba-Forschung auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bzw. auf die Prävention. Dabei konnten viele Studien mit dem Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 positive Resultate zeigen. Neuerdings werden...…
senior_mann_depression_sorgen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Besonderheiten in Diagnostik und Therapie

Depressionen im höheren Lebensalter

Depressionen bleiben bei älteren Patienten nicht selten unerkannt, ­da die typischen depressiven Symptome gegenüber körperlichen ­Symptomen in den Hintergrund treten. Depressionen sind keine normalen Folgen des Alterns, können dieses aber...…
mann_senior
Weiterlesen
  • 7 min
  • Kardiale Resynchronisationstherapie im Alter

Bei korrekter Indikationsstellung eine sehr effektive Therapie

Die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) ist eine etablierte ­Therapie zur Behandlung der symptomatischen Herzinsuffizienz und zur Reduktion der Mortalität bei Patienten mit einem Linksschenkelblock und ausgebauter medikamentöser Therapie. Die klinische Ansprechrate...…
senior_paar_kuss
Weiterlesen
  • 6 min
  • 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie

Mens sana in corpore sano

Wie können wir Hirn und Körper im Alter fit halten? Das war eine zentrale Frage der 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie in Oerlikon. Reicht es, wenn wir die «Gehirnjogging»-App herunterladen und...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 31 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.