Palliative Care Psychisch Kranke am Lebensende In einer eher somatisch ausgerichteten allgemeinen Palliative Care werden psychische Erkrankungen oft nur als «Begleiterscheinungen» wahrgenommen und bleiben dadurch unerkannt. Psychopharmakologische Interventionen oder psychotherapeutische Prozesse können aber nur dann zum...…
Weiterlesen 8 min Massnahmen bei Hörverlust Hörgeräte, Hörverstärker – welcher Patient braucht was? Hörverluste werden oft lange nicht bemerkt oder kompensiert, beeinträchtigen das Leben der Betroffenen aber auf vielfältige Weise. Es ist sinnvoll, vor allem bei älteren Patienten Fragen nach dem Gehör und...…
Weiterlesen 7 min Therapien in der geriatrischen Onkologie Ältere Patienten mit Prostata- oder Darmkrebs Da die Bevölkerung in der Schweiz altert, werden zukünftig noch mehr Menschen in hohem Alter an Krebs erkranken. Bei diesen Patienten sind Therapieentscheide oft komplex, denn wegen des fortgeschrittenen Alters...…
Weiterlesen 6 min Depression bei Demenz Kognitive Störungen sind auch bei Depressionen häufig Depression ist das häufigste begleitende Symptom einer Demenz-Erkrankung und oft das erste, das den beginnenden kognitiven Abbau ankündigt. Die Differenzialdiagnose von Depression und Demenz ist schwierig, und die Überlappung führt...…
Weiterlesen 15 min Praktische Aspekte der Vitamin D-Supplementation Stürze und Frakturen effektiv verhindern Definitionsgemäss sind Vitamine Substanzen, die der menschliche Organismus nicht selbst herstellen kann, die er aber zum Leben benötigt und die daher zugeführt werden müssen. Die Vorstufen von Vitamin D werden...…
Weiterlesen 4 min Die Betreuung besonderer Patientengruppen Körperliche Fitness bei älteren Personen Die Pädiatrie für die Heranwachsenden, die Frauenheilkunde für die Frauen, die Geriatrie für die Älteren und die Sportmedizin für die jungen und älteren aktiven Damen und Herren. Etwa so könnte...…
Weiterlesen 8 min Anti-Aging und Krankheitsprävention Antioxidanzien – entzaubert Antioxidanzien gelten als Allzweckwaffe gegen das Altern und als wirksames Mittel zur Prävention verschiedener Krankheiten. Antioxidanzien schützen den Körper vor freien Radikalen, die oxidativen Stress verursachen. Die Industrie bietet dafür...…
Weiterlesen 7 min Der anämische ältere Patient in der Hausarztpraxis Was soll berücksichtigt werden? Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit der Anämie und kann nicht als normale physiologische Alterserscheinung betrachtet werden. Bei über 65-jährigen Personen liegt die Prävalenz einer Anämie zwischen 10 und 15%,...…
Weiterlesen 2 min Kohortenstudie TNF-Hemmer bei RA nach Mammakarzinom: Kein erhöhtes Rezidivrisiko laut Registerstudie TNF-Blocker gelten als wirksam bei rheumatoider Arthritis – doch erhöhen sie bei Patientinnen mit zurückliegendem Brustkrebs das Rezidivrisiko? Eine neue Registerstudie liefert beruhigende Daten, bleibt aber in ihrer Aussagekraft begrenzt....…
Weiterlesen 4 min Prevention Summit Blutdrucksenkung zur Prävention der Demenz? Die vaskuläre Demenz war Gegenstand eines Referats an der Prevention Summit am Universitätsspital Zürich. PD Dr. med. Urs Schwarz, UniversitätsSpital Zürich, gab einen Überblick über dieses komplexe und inhomogene Leiden....…
Weiterlesen 5 min Neue Entwicklungen im Bereich Alzheimer-Demenz «Es ist offen, wie stark die Demenz-Prävalenz künftig tatsächlich steigen wird» Mit der HAUSARZT PRAXIS besprach Dr. med. Ansgar Felbecker von der Klinik für Neurologie, Kantonsspital St. Gallen, Fragen aus dem Themenfeld der Alzheimer-Demenz. Aktuelle epidemiologische Zahlen, pathogenetische Erkenntnisse sowie diagnostische...…