Gynäkologische Onkologie Aktuelle Studienergebnisse bergen Chance auf verbessertes Überleben Die Jahrestagung der Society of Gynecologic Oncology zum Thema Frauenkrebs ist eine wichtige medizinische Veranstaltung für die Krankheitsbereiche Eierstock und Endometrium. Die klinischen Präsentationen auf der SGO bieten praxisverändernde Updates...…
Weiterlesen 6 min Syphilis Die DD reicht von Herpes simplex bis Ulcus vulvae acutum Europaweit ist bei sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe seit einigen Jahren ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Eine klare Diagnosestellung ist klinisch relevant, da sich Dosis und Therapiedauer...…
Weiterlesen 5 min Ovarialkarzinom Algorithmus unterstützt Erhaltungstherapie im fortgeschrittenen Stadium Die Standardbehandlung neu diagnostizierter fortgeschrittener Ovarialkarzinome besteht aus einer zytoreduktiven Operation, gefolgt von einer platinbasierten Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab. Eine Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitoren und Olaparib-Bevacizumab hat kürzlich gezeigt, dass...…
Weiterlesen 5 min Lichen sclerosus Topische Kortikosteroide nach wie vor erste Wahl Anogenitaler Juckreiz und klinische Merkmale wie Rötungen, weisse Hautveränderungen und Fissuren sind mögliche Hinweise auf einen Lichen sclerosus. 2023 wurde ein Update der European Dermatology Forum-Leitlinie zu dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung...…
Weiterlesen 3 min Mammakarzinom Fortschritte in der Behandlung von TNBC: Immuntherapie und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate im Fokus Triple-negativer Brustkrebs (TNBC) zählt zu den aggressivsten Brustkrebsformen und stellt eine besondere therapeutische Herausforderung dar. Neue Klassifikationen, innovative Therapieansätze wie Immuncheckpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate eröffnen jedoch neue Perspektiven. Besonders Sacituzumab Govitecan...…
Weiterlesen 5 min Endometriumkarzinom Dostarlimab im klinischen Alltag: Erste Erfahrungen mit Diagnostik und Therapie Patientinnen mit primärem fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom weisen vor allem im Langzeitverlauf unter dem Behandlungsmanagement mit Carboplatin plus Paclitaxel eine schlechte Prognose auf. Diese kann mit Hilfe einer kombinierten Immuntherapie...…
Weiterlesen 7 min Brustkrebs Neues aus der Welt der Prävention, Diagnose und Therapie Jährlich treffen sich im Dezember rund 7500 Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium. Diskutiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose...…
Weiterlesen 6 min Neuroimmunologie Multiple Sklerose und NMOSD: Hintergründe und Entwicklungen Multiple Sklerose (MS) und die Neuromyelitis optica Spektrum Erkrankungen (NMOSD) sind beides Erkrankungen des Zentralnervensystems. Sie können ähnliche Symptome aufweisen und lange wurde die NMOSD als Sonderform der MS betrachtet,...…
Weiterlesen 3 min Endometriumkarzinom Verlängertes progressionsfreies Überleben durch Kombinationstherapie Das Endometriumkarzinom ist weltweit die sechshäufigste Krebserkrankung der Frau und weist gerade bei den Langzeitergebnissen eine schlechte Prognose auf. Die mediane Gesamtüberlebenszeit liegt bei weniger als drei Jahren. Gerade für...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom HER2-negativer Brustkrebs in einem Topf mit triple-negativen Tumoren? Eine Untersuchung legt nahe, dass Patientinnen mit gering HR-positiven/HER2-negativen Tumoren ähnlich betrachtet und behandelt werden könnten wie Patientinnen mit triple-negativen Tumoren. Sollte die derzeitigen Definitionen für HR-Positivität und ihre klinische...…
Weiterlesen 9 min Osteoporose Neues in Diagnostik und Therapie Seit 2018 erfolgte die Aktualisierung der S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose (AWMF 183-001) nach vorherigem Update der zugrunde liegenden PICO-Fragen (Population-Intervention-Comparison-Outcome-Fragen) zur systematischen Literaturrecherche. Diese wurde im Mai/Juni...… CME-Test