EHA-Kongress in Madrid Früheres Ansprechen übersetzt sich bei CML nicht in höhere Gesamtüberlebensrate Das Gesamtüberleben von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie lässt sich durch Optimierungen der Imatinib-Therapie nicht verändern. Dies, obwohl frühere Auswertungen durchaus einen Einfluss aufs Ansprechen nachweisen konnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min ICML 2017 in Lugano Langzeitdaten stimmen positiv Am ICML-Kongress erhielt das Publikum Einblick in Langzeitdaten aus zwei Phase III-Studien im Bereich Mantelzelllymphom und chronisch lymphatische Leukämie. Die neuen Ergebnisse bekräftigen die Aussagen der jeweiligen Erstanalysen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min 10th Iron Academy, Zürich Eisenmangel in Schwangerschaft und postpartal In der Schweiz besteht bei ca. 32% aller Schwangeren ein Eisenmangel, welcher zusammen mit der daraus resultierenden Anämie Komplikationen für Mutter und Kind zur Folge haben kann. Zur Behandlung stehen...…
Weiterlesen 3 min Akute lymphatische Leukämie Bispezifischer Antikörper bei stark vorbehandelten Patienten Blinatumomab bildet eine Brücke zwischen T-Zellen und Krebszellen. Der bispezifische Antikörper bewährt sich in einer neuen Phase III-Studie. In der Schweiz ist er seit 2016 für die B-Vorläufer-ALL zugelassen.... Dieser…
Weiterlesen 7 min Behandlung der Hämophilie Neue Techniken zur Verlängerung der Halbwertszeit Eine prophylaktische Behandlung mit Faktorenkonzentraten ist mittlerweile Standard bei der Behandlung von Patienten mit schwerer Hämophilie A. Konventionelle Faktor VIII- und Faktor IX-Konzentrate haben eine relative kurze Halbwertszeit und müssen...…
Weiterlesen 5 min ASH 2016 in San Diego Rundumschau zum Multiplen Myelom Wie jedes Jahr fand der ASH-Kongress in der geschäftigen Vorweihnachtszeit statt. Diesmal trafen sich Experten aus Hämatologie und Onkologie in San Diego. Ein wichtiges Thema war auch 2016 das Multiple...…
Weiterlesen 10 min Präoperative Anämie im Zeitalter von Patient Blood Management (PBM) Ein pragmatischer Ansatz zu Diagnostik und Therapie Eine präoperative Anämie ist ein unabhängiger Prädiktor für ein erhöhtes Infekt- und Thromboembolie-Risiko und eine erhöhte Mortalität. Allogene Bluttransfusionen tragen ihrerseits durch unspezifische und spezifische Risiken weiter zur Verschlechterung des...…
Weiterlesen 5 min Chronische myeloische Leukämie State of the Art – wo stehen wir bei der CML im Jahr 2017? CML-Patienten haben eine normale Lebenserwartung, wenn sie in chronischer Phase mit Abl-spezifischen Kinase-Inhibitoren (TKI) behandelt werden. In der Erstlinientherapie der CML sind Imatinib, Dasatinib und Nilotinib zugelassen. Bei Resistenz oder...…
Weiterlesen 6 min Oft zu spät erkannt und behandelt Akute Porphyrien – Update zu Diagnose und Therapie Porphyrien sind eine Gruppe sehr seltener, genetisch bedingter Stoffwechselerkrankungen mit einer Störung der Häm-Biosynthese. Die typische Symptomen-Trias bei einem Schub besteht aus Bauchschmerzen, zerebralen Symptomen und einer peripheren Neuropathie. Ein...…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Kopenhagen Neue Therapieoptionen und verbessertes Überleben bei akuten Leukämien In diesem Jahr gastierte der Kongress der «European Hematology Association» (EHA) vom 9.–12. Juni in Kopenhagen. Wir berichten von erfreulichen Studienergebnissen zur Therapie der AML bei älteren Patienten und zum...…
Weiterlesen 3 min Chronisch myeloische Leukämie Wann ist ein Therapiestopp möglich? Die meisten Patienten mit einer CML sind lebenslang auf eine Therapie mit einem Tyrosinkinase-Hemmer angewiesen. Doch wird zunehmend erforscht, wann und bei welchen Patienten ein Therapiestopp möglich wäre. Die neusten...…