Multidisziplinäre Krebsforschung Prävention, Früherkennung und effektive Therapie im Fokus der Onkologie Der ESMO-Kongress ist der grösste europäische indikationsübergreifende Krebskongress und präsentierte auch dieses Jahr wieder die neuesten Fortschritte in der Therapie maligner Erkrankungen. Zentrale Aufgabe ist es, die Krebsbehandlung, Krebsprävention und...…
Weiterlesen 4 min Eisenmangel Ferritin-Normwerte schwanken je nach Patientenpopulation Bei bestimmten Grunderkrankungen wie Herzinsuffizienz oder chronischer Nierenerkrankung sollten neben Serumferritinwerten auch Transferrinsättigung und der lösliche Transferrinrezeptor bestimmt werden. Inflammation geht einher mit der erhöhten Freisetzung von Hepcidin. Dieses Protein...…
Weiterlesen 9 min Cardiovascular disease prevention New ESC CVD Prevention Guidelines for Stepwise and Individualized Intervention Dyslipidemia remains among the main causes of cardiovascular disease (CVD), leading to more than 21,000 deaths per year in Switzerland. Reducing low-density lipoprotein cholesterol (LDL-C) levels is a cornerstone of...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Hämatologische Neoplasien Neue Erkenntnisse verändern die Standards von Diagnostik und Therapie Es tut sich viel in der Landschaft der hämatologischen Neoplasien. In diesem Jahr konnten gleich mehrere, potenziell Standard-verändernde Studien auf dem Kongress präsentiert werden. Passend zum Anspruch des jährlichen Kongresses der...…
Weiterlesen 2 min Transfusionstechnologie Blutgruppenbestimmung auf den Punkt gebracht Transfusionsdiagnostik ist überlebenswichtig. Ohne gesicherte Kompatibilität und Verträglichkeit würde keine Blutspende Leben retten. Doch Trendprognosen befürchten einen steigenden Verbrauch bei gleichzeitiger Reduktion möglicher Blutspender. Zudem erschweren die immer komplexer werdenden...…
Weiterlesen 4 min Hyponatriämie Ältere Patienten sind besonders gefährdet Die Beschwerden der Hyponatriämie variieren von leicht bis lebensbedrohlich. In den vergangenen Jahren haben sich die therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung der Hyponatriämie erweitert. Das therapeutische Vorgehen basiert in erster Linie...…
Weiterlesen 3 min Lymphome und solide Tumore Neue Therapieansätze erzielen erste vielversprechende Ergebnisse Die AACR-Jahrestagung ist der Ort, an dem sich die Krebsforschungsgemeinschaft trifft, um auf der Suche nach den nächsten Durchbrüchen in der Krebsbehandlung die Grenzen der Wissenschaft zu erforschen und zu...…
Weiterlesen 4 min Eisenmangel Update Anämie-Abklärung: was, wann und warum? Eine Eisenmangel-Anämie tritt häufig auf – vor allem bei älteren Patienten mit Niereninsuffizienz oder Malnutrition. In der Regel kann von einem multifaktoriellen Geschehen ausgegangen werden. Daher können auch eine Reihe...…
Weiterlesen 5 min Modernes Lipidmanagement Dyslipidämie bei Diabetes zielwerteorientiert behandeln Diabetes ist mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität assoziiert. Die risikostratifizierte LDL-Cholesterin-Senkung ist ein wichtiger Bestandteil einer Diabetestherapie und kann die klinische Prognose verbessern. Um die von der ESC...…
Weiterlesen 2 min Blutbasierte Analytik: klinische Anwendung «Liquid biopsy» beim malignen Melanom Als Biomarker zur Verlaufskontrolle von Tumorerkrankungen gewinnt der Nachweis von DNA aus Tumorzell-DNA im Blut mithilfe von Next-Generation-Sequenzierung («Liquid Biopsy») an Bedeutung. Dies gilt auch für das Therapiemonitoring bei Melanompatienten....…
Weiterlesen 3 min Herzinsuffizienz Eisenmangel bei einer schwierigen Klientel effizient ausgleichen Die Bedeutung des Eisenmangels bei Patienten mit Herzinsuffizienz rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Denn die Auswirkungen können erheblich sein. Daher empfehlen die aktuellen ESC-Leitlinien die Überprüfung des...…