Wundmanagement Fallberichte ungewöhnlicher Wundinfektionen Sich verändernde Umgebungsbedingungen wie die globale Erwärmung spielen eine Rolle für die Genese neuer, bisher weitgehend unbekannter Infektionen. Dank modernster mikrobiologischer Routine- und Spezialdiagnostik wie MALDI-TOF Massenspektroskopie können auch seltene...…
Weiterlesen 3 min Pneumokokken-Impfung Auch Erwachsene vor Infektionen schützen Eine Pneumokokkenpneumonie steigert das Risiko für einen Herzinfarkt signifikant, noch vier Wochen nach der Pneumonie bleiben die kardialen Biomarker nachweisbar stark erhöht. Die Impfung gegen Streptococcus pneumoniae auch im Erwachsenenalter...…
Weiterlesen 4 min Zoonosen Affenpocken Affenpocken sind keine neue Krankheit. Der erste bestätigte Fall beim Menschen stammt aus dem Jahr 1970, als das Virus bei einem pockenverdächtigen Kind in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) isoliert...…
Weiterlesen 5 min Interstitielle Lungenerkrankungen Kortison als relatives Wundermittel Interstitielle Lungenkrankheiten begegnen Hausärzten v.a. in ihren Frühformen häufig in der Praxis. Die Unterscheidung der verschiedenen Formen ist oftmals nicht auf den ersten Blick ersichtlich und erfordert eine genaue Diagnostik...…
Weiterlesen 4 min Leitlinie ambulant erworbene Pneumonie Therapie bei mittelschweren Fällen verkürzt ansetzen 2021 erschien ein Update der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur ambulant erworbenen Pneumonie, an dem u.a. auch die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP) sowie die...…
Weiterlesen 2 min Wundinfektion Silberhaltige Wundauflagen Der Einsatz silberhaltiger Wundauflagen wird bei kritisch kolonisierten oder infizierten Wunden für eine Dauer von 14 Tagen mit anschliessender Evaluation empfohlen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 19 min Immunneuropathien Hochauflösende Charakterisierung der Zellen des Liquor cerebrospinalis Die Durchführung einer Durchflusszytometrie aus qualitativ hochwertigen Liquorproben ermöglichte die Identifizierung spezifischer Immunzellsignaturen in unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen. So konnte die Differenzierung verschiedener neurologischer Erkrankungen, z.B. von Immunneuropathien und Autoimmunerkrankungen des...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Wundversorgung Antimikrobielle Wundverbände im Rahmen von «Antibiotic Stewardship» Zu den wichtigsten Zielen in der Versorgung post-operativer und traumatischer Wunden zählt die Prävention von Wundinfektionen. Ein unkritischer Einsatz von Antibiotika ist angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen jedoch problematisch. Wie...…
Weiterlesen 4 min Long-COVID «Die ersten zwei Monate gelten noch als Schonfrist» Viele Patienten klagen nach einer ausgestandenen SARS-CoV-2-Infektion über anhaltende Beschwerden. Der erste Weg führt in solchen Fällen meist zum Hausarzt, doch nicht immer führt das dem Allgemeinmediziner zur Verfügung stehende...…
Weiterlesen 3 min Antiinfektiva COVID-19 assoziierte Aspergillose erkennen und adäquat behandeln Corona hat nicht allein Probleme mit den Atemwegen im Gepäck. Auch eine invasive pulmonale Aspergillose kann gehäuft auftreten – in der Regel sehr schnell. Daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit für...…
Weiterlesen 6 min Verdacht auf akute Hepatitis Stufendiagnostik bei erhöhten Leberwerten empfohlen Erhöhte Leberwerte sind auch in der Hausarztpraxis ein häufiges Problem – sei es als Zufallsbefund oder als Ergebnis einer Abklärung von Beschwerden. Schon hinter einer leichten Erhöhung der klassischen Leberwerte wie...…