Medikamente gegen Covid-19 Therapie-Arsenal erweitert sich laufend Die monoklonalen Antikörper Casirivimab/Imdevimab und Sotrovimab erhielten im vergangenen Dezember bzw. diesen Januar eine Swissmedic-Zulassung. Demnächst soll in der Schweiz ein weiteres vielversprechendes Arzneimittel für die Behandlung von Covid-19-Patienten auf...…
Weiterlesen 5 min Haut- und Weichgewebeinfektionen Erysipel oder begrenzte Phlegmone? CRP und Leukozyten als Zünglein an der Waage Bei Erysipel und begrenzten Phlegmonen handelt es sich um häufige Weichteilinfektionen bei immunkompetenten Personen. Bezüglich Differenzialdiagnostik wird in der entsprechenden Fachliteratur erwähnt, dass eine stärkere systemische Entzündungsreaktion auf ein Erysipel...…
Weiterlesen 13 min Tuberkulose Hygiene bei Tbc – Fakten und Mythen Tuberkulose tritt in der Schweiz, Österreich und Deutschland zunehmend seltener auf. So wurden beispielsweise 2019 in Deutschland lediglich 4791 Tuberkulose-Fälle gemeldet, was einer Inzidenz von 5,8 Neuerkrankungen pro 100’000 Einwohnern...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Neuroborreliose Zerebrovaskuläre Ereignisse und intrakranielle Aneurysmen im Fokus Zerebrovaskuläre Ereignisse kommen bei Neuroborreliose selten vor, können dann aber zu grossen Einschränkungen führen. Bei akuten ischämischen Insulten und MRT-Veränderungen sollte daher an eine Neuroborreliose gedacht werden und eine antibiotische...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 Pandemiekosten noch nicht abzuschätzen Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor in ihren Klauen – mit immensen Auswirkungen auf die Gesundheit von Körper und Geist, aber auch auf die Gesundheitskosten. Der Bundesrat hat einen...…
Weiterlesen 6 min COVID-19 bei hämatologischen Patienten Erkenntnisse aus der Pandemie Das SARS-CoV-2-Virus stellt für hämatologische Patienten eine besondere Gefährdung dar. Einerseits ist deren Immunsystem oftmals durch die Erkrankung geschwächt und andererseits vermindern zahlreiche Therapien die Immunantwort zusätzlich. Was gilt es zu...…
Weiterlesen 12 min Pilzinfektionen von Haut und Nägeln Dermato- und Onychomykosen – Diagnose und Therapie Pilzinfektionen werden meist durch Dermatophyten verursacht, daneben auch durch Sprosspilze und seltener durch Schimmelpilze. Grundlage für eine wirksame Behandlung ist die speziesgenaue und rechtzeitige Identifizierung des Erregers mittels mykologischer Diagnostik....… CME-Test
Weiterlesen 8 min Racheninfektion Die akute Tonsillopharyngitis Obere Atemwegsinfekte sind ein häufiger Konsultationsgrund in der hausärztlichen Praxis. Obwohl es die Empfehlung, keine Antibiotika für unkomplizierte obere Atemwegsinfekte zu verschreiben, in die Top-5-Liste von Smarter Medicine für die...… CME-Test
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 Pelargonium sidoides zeigt in vitro antivirale und immunomodulatorische Effekte Die aktuell verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten gegen Covid-19 sind sehr begrenzt und es wird fieberhaft nach wirksamen Medikamenten geforscht. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat kürzlich Resultate einer präklinischen in vitro Studie veröffentlicht,...…
Weiterlesen 6 min Rhinosinusitis, Epistaxis und Tonsillitis HNO-Erkrankungen in der Hausarztpraxis In der Hausarztpraxis sind Patienten mit Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen auch ausserhalb der Erkältungssaison häufig. Vor allem eine laufende Nase und Halsschmerzen gehören zum täglichen Praxisalltag. Dr. Mesut Pasha, Leitender Arzt, HNO-Klinik, Kantonsspital...…
Weiterlesen 3 min ART: «Single Tablet»-Regime mit Dreifachkombination Überzeugende «Real World»-Daten bei über 65-jährigen HIV-Patienten Es gibt zunehmend mehr ältere Menschen mit HIV, aber in klinischen Studien ist die Altersgruppe der über 65-Jährigen im Allgemeinen unterrepräsentiert. Eine laufende Studie im «Real World»-Setting untersucht die virologische...…