SARS-CoV-2 Dermatologische Routineversorgung in Pandemiezeiten Seit rund einem Jahr prägt die COVID-19-Pandemie den Alltag in den meisten medizinischen und gesellschaftlichen Bereichen. Zu der Vielzahl an Pandemie-Aspekten, die den Alltag von Dermatologen beeinflussen zählt auch, dass...…
Weiterlesen 3 min Schweizerischer Impfplan 2021 Impfen bei chronischen Erkrankungen – ein Update Während der Coronapandemie sollten Impfungen für andere impfpräventable Infektionen nicht vernachlässigt werden. Verschiedene angeborene, krankheitsbedingt erworbene und iatrogen induzierte Zustände gehen mit einer Supprimierung des Immunsystems einher und erfordern daher...…
Weiterlesen 5 min Hygienefragen in Klinik und Praxis Standardmassnahmen mit hoher Qualität – man muss sie nur einhalten Hygiene in der Praxis – worüber man in «normalen» Zeiten gar nicht viele Gedanken verschwendet, wird in Zeiten der Pandemie zu einem Thema, das immer grössere Bedeutung gewinnt. Für Ärzte...…
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2021 Basisimpfungen bei Kleinkindern – auch in Coronazeiten essenziell Kürzlich ist der Schweizerische Impfplan 2021 erschienen. Es ist ausserordentlich wichtig, auch während der COVID-19-Pandemie alle empfohlenen Impfungen durchzuführen. Werden die Grundimmunisierungen vernachlässigt, droht in ein paar Jahren ein Anstieg...…
Weiterlesen 4 min Chronischer Husten Eine ganz breite Palette an Ursachen Der Husten ist ein Symptom, das von harmlos bis todesassoziiert das ganze Spektrum abbilden kann. Er kann sich bei Arbeitern z.B. im Bergbau als Zeichen einer interstitiellen Lungenerkrankung bemerkbar machen,...…
Weiterlesen 4 min Husten Häufiger Grund für einen Arztbesuch Husten kann sowohl Symptom einer zugrundeliegenden Krankheit als auch eine eigenständige Erkrankung sein. Meist lösen banale Atemwegsinfekte die Beschwerden aus, die symptomatisch behandelt werden können. Aber auch eine Coronavirus-Infektion oder eine...…
Weiterlesen 4 min Das etwas andere Wissen Wer war eigentlich… Moriz Kaposi? Als Moriz Kaposi 1872 erstmals das Kaposi Sarkom beschrieb, ahnte er vermutlich nicht, dass diese Entität im Rahmen von HIV/AIDS noch viel grössere Berühmtheit erlangen würde. Ihn beschäftigte viel mehr...…
Weiterlesen 3 min Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Zecken-Impfung nicht verpassen Die Saison, in der Zecken besonders aktiv sind, beginnt je nach Wetterbedingungen im März und endet im November. Im Zusammenhang mit der Coronapandemie und den damit verbundenen Abstandsregeln verbringen mehr...…
Weiterlesen 2 min Dermatosen in Pandemiezeiten: Therapie des überreagierenden Immunsystems Biologika-Einsatz abwägen – Therapie kann meist ohne Bedenken erfolgen Schwere Hauterkrankungen werden heutzutage erfolgreich mit systemmodulierenden oder systemsuppressiven Medikamenten behandelt. Mit Beginn der Coronapandemie stellten sich Dermatologen die Frage, wie mit der Therapie systemisch wirkender Medikamente zu verfahren sei....…
Weiterlesen 3 min Vitaminsupplementierung COVID-19 und Vitamin D: Bei den Fakten bleiben Aktuelle wissenschaftliche Publikationen haben die Debatte um eine mögliche protektive Rolle einer Vitamin D-Supplementation für einen schweren COVID-19-Verlauf wieder in den Fokus gerückt. Bei der Interpretation der Studienbefunde gilt es...…
Weiterlesen 3 min Impfempfehlungen Pneumokokkenimpfung – für welche Risikogruppen sinnvoll? Während der Coronapandemie ist es in der Schweiz zu einer Versorgungsknappheit beim Pneumokokken-Impfstoff gekommen. Deshalb wurde eine Ersatzimpfempfehlung herausgegeben. Die Durchimpfung von Kleinkindern hat zu einer deutlichen Abnahme der schweren...…