Epizoonosen und Ektoparasitosen Bissreaktionen und die häufigsten Parasiten Nicht nur in der warmen Jahreszeit gibt es viele potenzielle Angriffsherde von Ektoparasiten. So kommen beispielsweise Skabies (auch Krätze genannt) in unseren Breitengraden im Winter gehäuft vor. Was ist bei...…
Weiterlesen 7 min Infektiöse Proktitiden bei MSM Wenn eine vermutete chronisch entzündliche Darmerkrankung keine ist Sexuell übertragbare Infektionen des Anorektums können chronische entzündliche Darmerkrankungen imitieren. Für die korrekte Diagnose sollte das Anamnesegespräch in einer vertrauensvollen und empathischen Atmosphäre stattfinden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 4 min Lymphogranuloma venereum Deutliche Zunahme auch in Europa Das Lymphogranuloma venereum ist in den vergangenen Jahren auch in Europa wieder deutlich häufiger zu beobachten. Vor allem unter Männern, die Sex mit Männern haben, scheint die Krankheit endemisch.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Mobile digitale Dienste Life4me+ unterstützt bei STI-Versorgung Wann ist es Zeit für meine Medikamente? Wo kann ich mich testen lassen? Welche Arzttermine stehen an? Die App Life4me+ unterstützt STI-Betroffene im Alltag – kostenlos und anonym.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 7 min Genitale Parasitosen Skabies und Pediculosis pubis Die Pediculosis pubis wird vor allem beim Geschlechtsverkehr übertragen. Bei der Skabies ist die Kausalität oftmals nicht gegeben. Dennoch gelten beide Parasitosen als mögliche «sexually transmitted infections» (STI). Sexualpartner müssen...…
Weiterlesen 7 min HIV-Test zur Eigenanwendung Selbstdiagnose leicht gemacht…? 2013 lehnte das Bundesamt für Gesundheit die Einführung von HIV-Tests zur Eigenanwendung ab. Jetzt wurde das Verfahren für die Schweiz zugelassen. Welche Vorteile und Risiken bietet der sogenannte Heimtest? Was...…
Weiterlesen 5 min Allergien im Genitalbereich Sorgfältige Anamnese ist entscheidend Rund die Hälfte der Balanoposthitiden und Vulvovaginitiden sind allergisch bedingt. Neben einer sorgfältigen Anamnese bezüglich Hygienegewohnheiten und verwendeter Produkte kommt der Sexualanamnese hohe Bedeutung zu.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 6 min Urethritis Erregerspektrum und neue therapeutische Herausforderungen Die Inzidenz der Erkrankung an Chlamydien und Gonokokken in der Schweiz ist steigend. Gleichzeitig erschweren multiresistente Gonokokken und M. genitalium die Antibiotikatherapie. Neue Strategien sind nötig, um die Ausbreitung dieser...…
Weiterlesen 7 min H. pylori-Infektion Trend geht in Richtung der Quadrupeltherapie Resistenzen gegen Makrolide und Gyrasehemmer haben bei H. pylori-Infektion den grössten Einfluss auf den Eradikationserfolg. Bei Therapieversagen spielen zudem klinische Risikofaktoren wie Alter, Rauchen und Compliance eine Rolle.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Goldrute bei Harnwegsinfekten Erfahrungsmedizin vs. klinische Studien Die Goldrute ist eine Arzneipflanze mit einer volksmedizinischen Tradition, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Bis heute existieren jedoch keine Studien nach RCT-Standard, welche ihre Wirksamkeit belegen....…
Weiterlesen 5 min 8. Zürcher Dermatologische Fortbildungstage Update zu Pilzinfektionen der Haut Was hat der kommensale Pilz Malassezia mit der atopischen Dermatitis zu tun? Was gibt es Neues bei den Dermatophyten? Sind bei Kontakt mit Igeln Pilzübertragungen zu befürchten? Wie wird eine...…