Syphilis In der Schweiz seit 15 Jahren auf dem Vormarsch Die Fallzahlen der Syphilis sind stetig zunehmend. Obwohl eine Syphilis gut heilbar ist, stellt sie eine schwere, ausgesprochen vielgestaltige Infektion dar, die potenziell alle Organsysteme betreffen kann. Eine frühe Diagnose...…
Weiterlesen 5 min Pflanzliche Arzneimittel bei Symptomen grippaler Infekte Was bietet die Natur ausser Echinacea? Neben dem Sonnenhut, Echinacea purpurea, der am häufigsten verwendeten Arzneipflanze zur Behandlung von Symptomen grippaler Infekte, gibt es weitere pflanzliche Präparate, die eine Wirksamkeit gegen entsprechende Symptome in klinischen Studien...…
Weiterlesen 3 min Sportverletzungen – Teil 1 Sport-bedingte Fussprobleme (ohne Sprunggelenk und Achillessehne) Der Fuss des Menschen ist ein geniales aber ebenso komplexes Konstrukt. Die zum Teil dynamischen Strukturen des Fuss geben ihm Stabilität, Stärke und eine ausserordentliche Funktionalität, aber wie kaum ein...…
Weiterlesen 6 min «Refresher» Grippeimpfung Empfehlungen, Herausforderungen und Vorgehen des Bundes Die saisonale Grippeimpfung ist die wirksamste, einfachste und kostengünstigste Prävention. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Wirksamkeit allerdings suboptimal. Deshalb sind sie auf den indirekten Schutz durch geimpfte Mitmenschen...…
Weiterlesen 5 min Grippaler Infekt und Erkältung Bei unkomplizierter Erkältung genügt eine symptomatische Therapie Die Erkältung ist einer der häufigsten Infekte in der ambulanten Medizin. Sie wird in der Regel rein symptomatisch behandelt. Antibiotika sind nur bei bakteriell bedingten Superinfektionen angezeigt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Virusinfektionen im Kindesalter Saisonale Influenza Eine Influenzavirusinfektion ist eine hochansteckende Krankheit, die über die Luft übertragen wird. Sie verursacht meist ein akut fiebriges Krankheitsgefühl mit unterschiedlich schwerwiegenden Allgemeinsymptomen, ist jedoch hauptsächlich eine selbstlimitierende Viruserkrankung. Ein...…
Weiterlesen 8 min Hepatitis C Licht am Ende des Tunnels Die Einführung von Interferon-freien Kombinationstherapien mit «direct acting antivirals» (DAA) war ein Durchbruch. Medizinisch kann eine Therapie mit den heutigen Medikamenten allen Patienten mit aktiver HCV-Infektion empfohlen werden. Seit dem...…
Weiterlesen 4 min Jahrestagung DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH in Stuttgart Update hepatozelluläres Karzinom – Neues aus der Systemtherapie Beim hepatozellulären Karzinom ist eine Zunahme der Inzidenz in Industriestaaten zu beobachten. HCC-Patienten haben mindestens zwei Erkrankungen, nämlich ein Karzinom sowie eine schwere Lebererkrankung. Die Interaktion dieser Erkrankungen beeinflusst Prognose...…
Weiterlesen 6 min Chronische Wunden Ratgeber für den Hausarzt Therapie der Erkrankung mit gleichzeitiger Bekämpfung der «Feinde» der Wunde – eine spezielle Rolle spielen Bakterien und ihre Wechselwirkung mit dem Wirt. Die gute Beziehung zum Hausarzt trägt zur Heilung...…
Weiterlesen 4 min SGDV Jahreskongress 2017, Bern Braucht es zur Borreliosediagnostik die Serologie? Borrelienserologie oder gar PCR-Tests (polymerase chain reaction) sind keineswegs immer nötig, wenn es darum geht, eine Hautborreliose zu diagnostizieren und die Behandlung einzuleiten. Beim typischen Erythema migrans lautet die Devise:...…
Weiterlesen 6 min Virusexantheme Ausgewählte Virusexantheme im Kindesalter Besonders im Kindesalter treten distinkte Exanthem-Erkrankungen auf, deren Ätiologie nicht bekannt ist. Die häufigste Ursache für Exantheme sind Virusinfektionen. Im Fokus stehen Herpesviren, Enteroviren und Parvovirus B 19.... Dieser Inhalt…