«Refresher» Grippeimpfung Empfehlungen, Herausforderungen und Vorgehen des Bundes Die saisonale Grippeimpfung ist die wirksamste, einfachste und kostengünstigste Prävention. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Wirksamkeit allerdings suboptimal. Deshalb sind sie auf den indirekten Schutz durch geimpfte Mitmenschen...…
Weiterlesen 5 min Grippaler Infekt und Erkältung Bei unkomplizierter Erkältung genügt eine symptomatische Therapie Die Erkältung ist einer der häufigsten Infekte in der ambulanten Medizin. Sie wird in der Regel rein symptomatisch behandelt. Antibiotika sind nur bei bakteriell bedingten Superinfektionen angezeigt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Virusinfektionen im Kindesalter Saisonale Influenza Eine Influenzavirusinfektion ist eine hochansteckende Krankheit, die über die Luft übertragen wird. Sie verursacht meist ein akut fiebriges Krankheitsgefühl mit unterschiedlich schwerwiegenden Allgemeinsymptomen, ist jedoch hauptsächlich eine selbstlimitierende Viruserkrankung. Ein...…
Weiterlesen 8 min Hepatitis C Licht am Ende des Tunnels Die Einführung von Interferon-freien Kombinationstherapien mit «direct acting antivirals» (DAA) war ein Durchbruch. Medizinisch kann eine Therapie mit den heutigen Medikamenten allen Patienten mit aktiver HCV-Infektion empfohlen werden. Seit dem...…
Weiterlesen 4 min Jahrestagung DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH in Stuttgart Update hepatozelluläres Karzinom – Neues aus der Systemtherapie Beim hepatozellulären Karzinom ist eine Zunahme der Inzidenz in Industriestaaten zu beobachten. HCC-Patienten haben mindestens zwei Erkrankungen, nämlich ein Karzinom sowie eine schwere Lebererkrankung. Die Interaktion dieser Erkrankungen beeinflusst Prognose...…
Weiterlesen 6 min Chronische Wunden Ratgeber für den Hausarzt Therapie der Erkrankung mit gleichzeitiger Bekämpfung der «Feinde» der Wunde – eine spezielle Rolle spielen Bakterien und ihre Wechselwirkung mit dem Wirt. Die gute Beziehung zum Hausarzt trägt zur Heilung...…
Weiterlesen 4 min SGDV Jahreskongress 2017, Bern Braucht es zur Borreliosediagnostik die Serologie? Borrelienserologie oder gar PCR-Tests (polymerase chain reaction) sind keineswegs immer nötig, wenn es darum geht, eine Hautborreliose zu diagnostizieren und die Behandlung einzuleiten. Beim typischen Erythema migrans lautet die Devise:...…
Weiterlesen 6 min Virusexantheme Ausgewählte Virusexantheme im Kindesalter Besonders im Kindesalter treten distinkte Exanthem-Erkrankungen auf, deren Ätiologie nicht bekannt ist. Die häufigste Ursache für Exantheme sind Virusinfektionen. Im Fokus stehen Herpesviren, Enteroviren und Parvovirus B 19.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 9 min Atopische Dermatitis Nicht-medikamentöse Therapieansätze ausserhalb der Alternativmedizin Der Einsatz der Basistherapie, der UV-Therapie, die Durchführung einer Hautdesinfektion und weitere Massnahmen vermögen eine bestehende Neurodermitis zu lindern. Ohne therapeutischen Benefit in der Neurodermitistherapie bleiben Glukosekarenz, Fischölgaben sowie weitere...…
Weiterlesen 7 min Fieberbehandlung Fieber bei Kindern – häufig mit Sorge und Unsicherheit verbunden Fieber ist bei Kindern ein häufiges Symptom und bei sonst gutem Allgemeinzustand normalerweise kein Grund zur Sorge. Als wichtigstes Ziel muss zunächst die Ursache des Fiebers abgeklärt werden. Die medikamentöse...…
Weiterlesen 4 min 2. Frühjahrskongress der SGAIM Virale Hepatitiden – wie und wen testen? Hepatitis C ist das «Lieblingskind» aktueller medizinethischer Diskussionen. Die neuen, teuren HCV-Medikamente sollten den Blick auf die diagnostische und therapeutische Gesamtsituation des Leidens aber nicht trüben. Weiterhin wichtig bleibt das...…