Hepatitis C Mit neuen Erkenntnissen die Epidemie bekämpfen Es versterben mehr Personen an den Folgen von Hepatitis C als an HIV. Die Hälfte der Hepatitis C-Betroffenen weiss nichts von ihrer Infektion. In den 1960er Jahren geborene Personen weisen...…
Weiterlesen 3 min Schubweise auftretende Papeln und hämorrhagisch verkrustete Vesikel Nicht abheilende Varizellen? Fallbericht: Die vierjährige Patientin in Abbildung 1 stellte sich mit schubweise auftretenden Papeln und hämorrhagisch verkrusteten Vesikeln vor. Die Mutter berichtete, dass drei bis vier Monate zuvor erstmals kaum juckende «Pickelchen»...…
Weiterlesen 3 min HIV-assoziierte Lymphome Stammzelltransplantation ist auch für HIV-Patienten eine gute Therapieoption Am ASH-Kongress in San Francisco hat eine Studie gezeigt, dass HIV-Patienten mit rezidivierenden oder refraktären Lymphomen bezüglich Stammzelltransplantation nicht anders behandelt werden müssen als Patienten ohne HIV. Das könnte (und...…
Weiterlesen 5 min Gastrochirurgisches Kolloquium am UniversitätsSpital Zürich Virushepatitis und Leberzirrhose: Aktuelle Strategien zur Früherkennung, Prävention und Therapie Chronische Virushepatitiden und Leberzirrhose bleiben global eine grosse medizinische Herausforderung. Aktuelle Daten unterstreichen die Bedeutung von Screeningprogrammen, präventiven Massnahmen und modernen Therapieoptionen, um die Krankheitslast nachhaltig zu senken. Neue Erkenntnisse...…
Weiterlesen 3 min Tag der Seltenen Krankheiten Step by Step Im Dezember 2014 wurde der 15. Jahrestag der Europäischen Gesetzgebung über Orphan Drugs gefeiert. Seit diesem Tag wurde in Europa viel erreicht. Neben der EURORDIS – der europäischen Dachorganisation für...…
Weiterlesen 5 min Infektionen Pflanzliche Antibiotika gibt es nicht – dafür andere Strategien Pflanzliche Antibiotika im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Doch die Natur stellt uns Strategien zur Verfügung, die bei einer Infektion hilfreich sein können. In der Folge werden einige pflanzliche Anwendungen...…
Weiterlesen 6 min HIV im Jahr 2015 Therapie-Update für den Grundversorger Bei früher Diagnose und Therapie nähert sich die Lebenserwartung von HIV-Infizierten derjenigen von sonst gesundheitlich vergleichbaren HIV-negativen Personen an. Der HIV-Test sollte gemäss den BAG Richtlinien in einer Vielzahl von...…
Weiterlesen 6 min Immunologische und molekularbiologische Aspekte Magenlymphom vom MALT-Typ MALT-Lymphome betreffen am häufigsten den Magen. Ursächlich besteht eine starke Assoziation mit einer Helicobacter pylori(Hp)-Gastritis (über 90% der Patienten). Mit einer adäquaten Antibiose kann Hp eradiziert werden, was bei knapp...…
Weiterlesen 3 min Nationales Konzept Seltene Krankheiten Einem Konzept Leben einhauchen Seit September 2014 liegt das «Nationale Konzept Seltene Krankheiten» aus dem BAG vor. Das ist angesichts der grossen Herausforderungen und alltäglichen Situationen Betroffener als Meilenstein zu werten. Es liest sich...…
Weiterlesen 4 min Swiss Family Docs – Infektiologie Antibiotika gezielt und zurückhaltend einsetzen Am Swiss Family Docs-Kongress informierte Prof. Dr. med. Rainer Weber, Direktor der Klinik für Infektionkrankheiten und Spitalhygiene, Zürich, in einem gut besuchten Seminar zu infektiologischen Themen. Er vermittelte sein Credo...…
Weiterlesen 4 min Neues im Schweizerischen Impfplan Den richtigen Zeitpunkt treffen und gefährdete Gruppen schützen An den Medidays in Zürich zeigte Prof. Dr. med. Christoph Berger vom Universitäts-Kinderspital, welche Neuerungen sich in den letzten Jahren im Schweizerischen Impfplan ergeben haben. Dabei ging er insbesondere auf...…