Respiratorisches Synzytialvirus Unheilige Allianz aus Asthma und RSV Bei Asthmapatienten können Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen, indem sie die Epithelschicht der Atemwege infizieren und eine anschliessende Immunreaktion auslösen. Grund dafür ist...…
Weiterlesen 3 min Harnwegsinfektionen Unkomplizierte Zystitis – Indikation für Antibiotika? Die Zahl der antibiotikaresistenten Bakterien nimmt weltweit zu, sodass Antibiotic Stewardship eine globale Herausforderung ist. Bei klassischen bakteriellen Infektionen wird zunehmend empfohlen, sorgfältig abzuwägen, ob ein Einsatz von Antibiotika erforderlich...…
Weiterlesen 4 min Post-COVID Beschwerden aus neurologischer Sicht Die häufigsten Beschwerden nach COVID-19-Infektion sind die postexertionelle Malaise, Fatigue, Gedächtnisprobleme und eine persistierende Anosmie. Eine interdisziplinäre Betreuung mit somatischer und psychischer Expertise ist erforderlich. Behandlung erfolgt mit individuell angepasstem...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Klinischer Verdacht auf Borrelieninfektion Wann ist eine serologische Abklärung sinnvoll? Die Diagnose einer Borrelieninfektion gestaltet sich nicht immer als einfach. Es gibt Fälle, in welchen ein vorliegendes Beschwerdebild zunächst nicht mit einem Zeckenstich in Verbindung gebracht wird oder atypisch ist....…
Weiterlesen 5 min Respiratorisches Synzytialvirus Eine Frage der Saisonalität Epidemiologische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) bei älteren Erwachsenen ähnliche Auswirkungen haben kann wie eine nicht pandemische Grippe. Niederländische Forscher haben untersucht, inwiefern die RSV-Saisonalität und...…
Weiterlesen 5 min Helicobacter-pylori-Infektion beim Menschen Phytotherapie, Probiotika und neuartige therapeutische Ansätze Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) stellt ein globales Gesundheitsproblem dar, das sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern weit verbreitet ist. H. pylori ist ein gramnegatives, spiralförmiges Bakterium,...…
Weiterlesen 9 min Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität Patientenmobilität mit Fusswunde Podologinnen und Podologen sind speziell an Fuss und Bein ausgebildete Therapierende, deren Aufgabengebiet sich von der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Behandlung in die Bereiche Dermatologie, Diabetologie, Mikrobiologie, Hygiene und Orthopädie...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Virushepatitiden Hepatitis ABC(DE): Prophylaxe und Behandlung – ein Update Im akuten Stadium der Virushepatitis ist das Krankheitsbild bei allen fünf Erregern ähnlich. HBV- und HCV-Infektionen sind weltweit die gefährlichsten chronischen Infektionskrankheiten. Im Gegensatz zu Hepatitis A und E prädisponieren Hepatitis...…
Weiterlesen 18 min Hidradenitis suppurativa/Acne inversa Herausforderungen der ambulanten Versorgung Die Erkrankung Hidradenitis suppurativa/Acne inversa wurde 1839 erstmals erwähnt mit einer superfiziellen Abszedierung an axillären, submammären und perianalen Regionen. Bis heute hatte die Erkrankung verschiedenste Namen: Perifollikulitis capitis abscendens et...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Sekundäranalyse zu Pelargonium sidoides Benefit bei akuter Bronchitis und Erkältungen Erkältungshusten ist in den wenigsten Fällen bakteriell bedingt, bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um ein Symptom im Rahmen eines viralen Infekts. Symptomlindernde Präparate können die Beschwerden lindern und...…
Weiterlesen 6 min Antiretrovirale Therapie bei HIV Ganzheitliches Management mit Blick auf Komorbiditäten Die antiretrovirale Therapie (ART) hat sich über die letzten 40 Jahren enorm weiterentwickelt. Daten der «Swiss HIV Cohort Study» zeigen, dass sich die Lebenserwartung von HIV-Patienten heutzutage kaum von der...…