Im Interview: Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Heinz Läubli Zusammenarbeit fördern – auf allen Ebenen Kürzlich hat Prof. Dr. Dr. Heinz Läubli, Leitender Arzt für Onkologie am Universitätsspital Basel, den diesjährigen Annemarie Karrasch Forschungspreis der Basler Forschungsstiftung propatient erhalten. Läubli forscht unter anderem am Einsatz...…
Weiterlesen 6 min Eine Reportage aus dem Leben Der Arzt als Patient Der Umgang mit oftmals schweren Erkrankungen ist das zentralste Element des Arztberufes. Dabei steht die eigene Vulnerabilität meist im Hintergrund. Doch was, wenn es einen selbst trifft? Wie beeinflusst die...…
Weiterlesen 6 min Tabakentwöhnung mit E-Zigarette «Ich verstehe die Frustration vieler Ärzte» Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat Anfang November 2020 eine Ad-hoc-Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich nochmals gegen den Einsatz von Tabakerhitzern und E-Zigaretten als Alternativen zur...…
Weiterlesen 6 min Vocal Cord Dysfunction «Angst, die man als Arzt verstehen muss» Ein Patient leidet unter spontaner, intensiv bis lebensbedrohlich empfundener Atemnot, ausgelöst durch Stress oder körperliche Anstrengung und von Husten begleitet – im Alltag ist hier schnell die Diagnose Asthma bronchiale...…
Weiterlesen 8 min Kongresse in Zeiten von COVID-19 Safety first: Das Virus tagt mit Mit dem Herbstkongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat am 17. und 18. September mit 700 Teilnehmenden der grösste medizinische Kongress seit dem schweizweiten Lockdown abseits virtueller...…
Weiterlesen 4 min Alopezie Damit die Chemotherapie keine haarige Sache wird Gründe für Haarausfall gibt es viele, nicht zuletzt beispielsweise onkologische Therapieregime. Diese Erfahrung gehört mit zu den traumatischsten Aspekten der Behandlung. Die Haarwerkstatt Basel leistet hier wertvolle Unterstützung. Egal, ob...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content Erhaltungstherapie beim Ovarialkarzinom: Überlegungen in Zeiten von COVID-19 Krebspatienten gelten in der Corona-Pandemie als Risikogruppe. Doch bedeutet dies, dass man nun auf bestimmte Behandlungen verzichten sollte? Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz, Gynäkologisches Tumorzentrum, Universitätsspital Basel, erläutert im Interview,...…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 Schutzmassnahmen nach Ende des «Lockdowns» Die zunehmende Normalisierung des Alltages und des öffentlichen Lebens wirft neue Fragen auf. Welche Schutzmassnahmen sind sinnvoll? Wie sehen mögliche Zukunftsszenarien aus? Mit diesen Fragen befassten sich mehrere Experten im...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV2 und COVID19 Psoriasis-Systemtherapie absetzen oder nicht? Anti-entzündliche, immunmodulatorische Wirkstoffe beeinflussen die Reaktionsweise des Immunsystems. Haben Psoriastiker unter einer Systemtherapie ein erhöhtes Risiko für die Coronavirus-Infektion? Was ist zu beachten?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 7 min Coronavirus Wie kann man sich schützen? Antworten von einem Infektiologen Die aktuelle, dynamische Situation rund um das neue SARS-CoV-2 und die COVID-19-Pandemie wirft Fragen auf. Insbesondere für Gesundheitspersonal ist es essenziell über die Schutz- und Hygienemassnahmen aktuelle Informationen zu haben,...…
Weiterlesen 4 min Topische Therapie bei Psoriasis Traditionelle und moderne Behandlungsoptionen Topische Therapien zählen auch heutzutage zur Standardbehandlung bei leichter Psoriasis und sollten bei mittelschweren bis schweren Formen begleitend zu einer Photo- oder systemischen Therapie eingesetzt werden. Am EADV-Kongress 2019 gaben...…