CLL11 Kurzinterview zur CLL11-Studie ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 6 min Interview am ASCO GI zu neuen Daten der OPUS-Studie «Wir sind der personalisierten Therapie bei mCRC ein gutes Stück näher» In der Behandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms gab es am diesjährigen ASCO GI in San Francisco neue Ergebnisse zu Subgruppenanalysen der OPUS-Studie. Wie auch in anderen Studien bereits gezeigt, scheint...…
Weiterlesen 4 min Erkrankungen der Kopfhaut «Bis zu einem gewissen Grad ist die Follikelminiaturisierung reversibel» Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS gibt Dr. med. Myriam Wyss Fopp, Spezialärztin FMH für Dermatologie, Allergologie und klinische Immunologie, Meilen, Auskunft über verschiedene trichologische Erkrankungen, die mit Haarverlust und...…
Weiterlesen 3 min Kontrazeption «Es gibt Monopräparate, die gleich wirksam sind wie kombinierte Pillen» Die HAUSARZT PRAXIS traf sich mit PD Dr. med. Sibil Tschudin, Leitende Ärztin der Abteilung Gynäkologische Sozialmedizin und Psychosomatik in Basel. Die renommierte Expertin im Bereich Kontrazeption gab Auskunft über...…
Weiterlesen 4 min Interview «Ein sicheres Präparat mit bewiesener antidementiver Wirkung» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Ralf Ihl von der Universität Düsseldorf Auskunft über die neuesten Erkenntnisse aus Klinik und Forschung mit Ginkgo Biloba.... Dieser…
Weiterlesen 6 min Kopfschmerz Wie schwierig ist die Differenzialdiagnose? Im Interview mit der InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE gibt Dr. med. Andreas R. Gantenbein, Leitender Arzt der Neurologie in der RehaClinic Bad Zurzach, Auskunft über die möglichen Ursachen und Triggerfaktoren...…
Weiterlesen 4 min Inkontinenz «Das Internet ist ein gutes Medium, um über tabuisierte Themen zu informieren» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt PD Dr. med. André Reitz vom KontinenzZentrum Hirslanden, Zürich, Auskunft zu seinem Blog kontinenzzentrum.blogspot.ch, den er seit Sommer 2013 betreibt. Insbesondere für Betroffene...…
Weiterlesen 3 min Reflux/Magenbrennen Den Reflux behandeln – nicht die Übersäuerung Mit der klassischen Therapie der Säurehemmung bleiben manchmal Restsymptome der gastroösophagealen Refluxerkrankung bestehen. Namhafte Referenten aus Medizin und Pharmazie haben das Thema an einem Round Table in Zürich diskutiert. Dabei...…
Weiterlesen 3 min Interview zur alternden Haut «Der Trend geht Richtung Botulinum präventiv» Im Interview spricht Dr. med. Oliver Ph. Kreyden, Muttenz, über die intrinsische und extrinsische Hautalterung und die vielfältigen Therapiewege, mit denen solche Veränderungen angegangen werden können. Grundsätzlich sind Botulinum, Hyaluronsäure...…
Weiterlesen 5 min Non-Hodgkin-Lymphome «Die neuen Medikamente werden die Therapielandschaft grundlegend verändern» Im Interview mit der InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE gibt Prof. Dr. med. Christoph Driessen, Leitender Arzt des Fachbereichs Onkologie/Hämatologie am Kantonsspital St. Gallen, Auskunft über die Pathogenese, Diagnose und Therapie...…
Weiterlesen 3 min Interview zu Themenaspekten der Nephrologie Früherkennung der Hypertonie ist essenziell in der Vermeidung einer Nephropathie Prof. Dr. med. Michael Dickenmann, stv. Chefarzt Nephrologie und Transplantationsimmunologie, Basel, geht im Interview auf die nephrologischen Folgen der Hypertonie und deren wirksame Behandlung ein. Des Weiteren nennt er die...…