SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Keynote E-Mental-Health: Aktueller Stand und neue Entwicklungen In den letzten Jahren wurde ein breites Spektrum an internetbasierten Interventionen bei psychischen Problemen und Erkrankungen entwickelt. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Angebotsformen und den aktuellen Forschungsstand...…
Weiterlesen 1 min SGPP Jahreskongress 2017 – Keynote Basel: Neue Therapieansätze dank psychiatrischer Epigenetik Prof. Papassotiropoulos präsentiert faszinierende neue Ansätze für eine Pharmakotherapie psychiatrischer Erkrankungen. Er spricht über die Nutzung genomischer und epigenomischer Information in Verbindung mit neuen bioinformatischen Methoden und der Auswertung von...…
Weiterlesen 5 min SGPP Jahreskongress 2017, Bern – Keynote Komplexe psychiatrische Krankheiten und das Human-Brain-Project Das Human-Brain-Projekt untersucht das Gehirn und seine Erkrankungen. Im ersten Ansatz wird ein realistisches Modell des Gehirns, basierend auf detaillierten neurowissenschaftlichen und genetischen Daten, nachgebaut. Zum anderen sollen grosse Datenmengen...…
Weiterlesen 1 min SGPP Jahreskongress 2017 - Keynote The Future of Psychopharmacology Die Fortschritte der Psychopharmakologie in den letzten 50 Jahren und die Herausforderungen der nächsten 50 Jahre auf diesem Gebiet: Professor Nutt führt aus, welchen Stellenwert diese Disziplin einnehmen wird angesichts...…
Weiterlesen 1 min SGPP Jahreskongress 2017 – Keynote Modulare Psychotherapie – ein Modell für die Zukunft Die Modulare Psychotherapie beinhaltet diverse therapeutische Techniken und Behandlungsheurismen. Die Auswahl der jeweiligen Interventionen orientiert sich an den gegebenen Pathomechanismen sowie den individuellen Charakteristika des Patienten und dessen sozialen Umfelds....…
Weiterlesen 5 min 7. Interdisziplinäres Prostatakarzinomsymposium in St. Gallen Aktive Überwachung beim Prostatakarzinom – wann ist dies möglich? Die Früherkennungsmöglichkeiten des Prostatakarzinoms (PCa) wurden mit Einführung des PSA (Prostata-spezifisches Antigen) revolutioniert. Seit der Einführung fiel allerdings auf, dass eine grosse Zahl Männer mit einem Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom mit anstatt an...…
Weiterlesen 4 min 25. United European Gastroenterology Week (UEGweek), Barcelona Neue Wege zur Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Zahlreiche neue Wirkstoffklassen befinden sich derzeit in der Entwicklung, und das Ziel einer individualisierten, nebenwirkungsarmen Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen rückt näher. Hier spielen Biomarker eine wichtige Rolle, die Hinweise geben...…
Weiterlesen 5 min Fortbildung «Ästhetische Dermatologie & Lasermedizin» Lasertherapie bei pigmentierten und vaskulären Läsionen Laser spielt bei pigmentierten und vaskulären Läsionen eine wichtige Rolle. Gerade auch Mammakarzinom-Patientinnen mit chronischer Strahlendermatitis und Teleangiektasien profitieren davon. G M T ...…
Weiterlesen 4 min Melanom-Weltkongress in Australien Umgang mit Risiken Sonnenbrände in der Kindheit sind gefährlich. Die Versäumnisse der frühen Lebensphase lassen sich später nicht mehr rückgängig machen. Dennoch ist es nie zu spät, mit dem Sonnenschutz zu beginnen.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Zürich COPD Day 2017 Die richtige Inhalationstechnik ist entscheidend Der adäquate Einsatz von Inhalativa bei COPD ist wichtig. Jeder Patient muss das für ihn geeignete Produkt finden. Damit werden die immer noch häufigen Fehler bei der Inhalation reduziert.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Kardiologie Update Refresher MRI und Schrittmacher/ICD – eine unmögliche Kombination? Es kann gefährlich werden, wenn ein Patient mit Herzdevice ein MRI braucht. Unter anderem heizen sich möglicherweise die Elektroden auf, ein elektrischer Reset ist denkbar und der Batteriestatus droht sich...…